Der Schleier über der Einzelspieler-Kampagne von Battlefield 6 lüftet sich. Auf dem jüngsten PlayStation State of Play-Event präsentierten die Battlefield Studios einen explosiven Trailer, der uns tief in eine globale Konfliktzone entführt. Die Kampagne verspricht nicht nur gigantische Schlachten, sondern auch eine vielschichtige Geschichte, die das bekannte Setting der Serie auf den Kopf stellt.

 

Kurz & Knapp

  • Die Kampagne von Battlefield 6 setzt auf eine globale Erzählung.
  • Du spielst als Teil von Dagger 13, einer Elite-Einheit der Marine Raiders.
  • Hauptgegner ist Pax Armata, eine private Militärorganisation, die nach globaler Macht strebt.
  • Schauplätze reichen von den Stränden Gibraltars bis zu den Straßen Brooklyns.
  • Das Spiel bietet ein Klassensystem und individuelle Fähigkeiten der Squad-Mitglieder.

Die Kampagne: NATO im Zerfall, Pax Armata im Aufstieg

 

Die Kampagne von Battlefield 6 wirft dich ins Jahr 2027, in eine Welt, deren politische Landschaft nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zerfallen ist. Bündnisse, die lange Bestand hatten, existieren nicht mehr, und eine fragile Welt steht am Rande eines neuen Konflikts. Im Zentrum dieser Turbulenzen steht die private Militärorganisation Pax Armata, deren Name – "bewaffneter Frieden" – eine zynische Ironie birgt. Pax Armata nutzt das Machtvakuum, das der Zerfall der NATO hinterlassen hat, um sich als globale Supermacht zu etablieren. Sie agieren rücksichtslos, flexibel und mit Ressourcen, die ganzen Armeen Konkurrenz machen.

 

Du schlüpfst in die Stiefel von verschiedenen Mitgliedern von Dagger 13, einer Elite-Einheit der Marine Raiders. Deine Mission ist es, Pax Armata aufzuhalten und die Welt vor dem kompletten Chaos zu bewahren. Der Trailer deutet bereits an, dass die CIA in diesen Konflikt verwickelt ist und Pax Armata ein "gefährliches Spiel" spielt, das das Potenzial hat, die gesamte globale Ordnung zu erschüttern.

Die Geschichte von Battlefield 6 kehrt zu einer einheitlichen, linearen Erzählung zurück, weg von den "Kriegsgeschichten" der Vorgänger. Dies ermöglicht eine tiefere Eintauchen in die Schicksale deiner Squad-Mitglieder und die übergreifende Story.

Globale Kriegsschauplätze und taktische Zerstörung

Der Kampagnen-Trailer zeigt eine beeindruckende Vielfalt an Schauplätzen und Szenarien. Du kämpfst dich durch die zerbombten Straßen Brooklyns, stürmst die Strände Gibraltars und führst einen HALO-Sprung ins Feindesland aus. Sogar Panzerschlachten unter dem Schatten der Pyramiden sind Teil dieser "Modern Military Thriller"-Erfahrung. 

 

Die visuelle Wucht des Trailers, gepaart mit den beeindruckenden Zerstörungseffekten – explodierende Gebäude, einstürzende Wände und massive Bombardierungen – unterstreicht den Anspruch der Entwickler, die schiere Größenordnung des Kampfes darzustellen.

Dagger 13: Dein Team ist entscheidend

In Battlefield 6 ist dein Squad der Schlüssel zum Erfolg. Du wirst in die Rollen verschiedener Mitglieder von Dagger 13 schlüpfen können, um deren spezifische Fähigkeiten zu nutzen.

 

Das Squad besteht aus:

  • Haz Carter: Ein ehemaliger Quarterback, der sich den Marine Raiders anschloss. Er ist der Anführer des Squads und ein Assault-Experte.
  • Dylan Murphy: Ein erfahrener Soldat und der Engineer des Teams, der sich für die Front statt eine Offizierskarriere entschied.
  • Simone „Gecko“ Espina: Eine Special Forces Operatorin und die Recon-Spezialistin des Squads, bekannt für ihre Tracking-Fähigkeiten.
  • Cliff Lopez: Der Support-Experte des Teams, der auf dem Schlachtfeld Abenteuer sucht.
  • Lucas Hemlock: Ein CIA-Operator mit undurchsichtiger Vergangenheit, der als Patriot gilt und bereit ist, alles für sein Land zu tun.

Die Möglichkeit, deinem Squad Befehle zu erteilen – sei es, feindliche Stellungen unter Feuer zu nehmen, Flankenangriffe auszuführen oder mehrere Gegner mit einer Granate auszuschalten – wird ein Kernelement des Gameplays sein.