Embark Studios lädt vom 17. bis 19. Oktober zum finalen Server Slam und damit du weisst, welche Anforderungen an deinen PC gestellt werden, hier die offiziellen PC-Systemanforderungen für den Sci-Fi-Shooter. Wir brechen für dich auf, was dein Rechner für minimale, empfohlene und epische Einstellungen leisten muss und was der Vergleich zur PS5 Pro über die technische Ambition verrät.

Arc Raiders Systemanforderungen: PC-Check für 1440p, 90 FPS & Epic-Details
 

Arc Raiders: Die offiziellen PC-Anforderungen im Detail

Kurz & Knapp

  • Minimal (1080p/60fps): Für den Einstieg genügen bereits eine GeForce GTX 1050 Ti oder eine Radeon RX 580.
  • Empfohlen (1440p/60fps): Für hohe Details in WQHD werden eine GeForce RTX 2070 oder eine Radeon RX 5700 XT vorausgesetzt.
  • Episch (1440p/90fps): Wer maximale Details bei erhöhter Bildrate anstrebt, benötigt eine GeForce RTX 4070 Ti oder Radeon RX 7900 XTX.
  • Arbeitsspeicher: 12 GB RAM sind das Minimum, 16 GB werden für höhere Einstellungen zur klaren Empfehlung.
  • DirectX 12: Das Spiel setzt auf die moderne API, was auf den Einsatz fortschrittlicher Rendering-Techniken hindeutet.
  • Konsolen-Referenz: Die PS5 Pro zielt auf "Epische" Qualitätseinstellungen ab, was die hohen Anforderungen an die PC-Spitzenhardware kontextualisiert.
EinstellungMinimumEmpfohlenEpisch
Ziel1080p, 60 FPS, Niedrig1440p, 60 FPS, Hoch1440p, 90 FPS, Episch
BetriebssystemWindows 10/11 64-bitWindows 10/11 64-bitWindows 10/11 64-bit
CPUIntel Core i5-6600K / AMD Ryzen 5 1600Intel Core i5-9600K / AMD Ryzen 5 3600Intel Core i7-9700K / AMD Ryzen 7 3700X
RAM12 GB16 GB16 GB
GPUNVIDIA GTX 1050 Ti / AMD RX 580NVIDIA RTX 2070 / AMD RX 5700 XTNVIDIA RTX 4070 Ti / AMD RX 7900 XTX
DirectXVersion 12Version 12Version 12
SonstigesBreitbandverbindungBreitbandverbindungBreitbandverbindung

Der Einstieg: Zugänglichkeit für ältere Systeme

Mit einer GeForce GTX 1050 Ti oder einer AMD Radeon RX 580 als Mindestanforderung zeigt sich Arc Raiders erstaunlich zugänglich. Diese Grafikkarten, die bereits einige Jahre auf dem Markt sind, sollen in Verbindung mit einem älteren Vier- oder Sechskern-Prozessor für 1080p bei 60 FPS ausreichen.

Der entscheidende Zusatz hierbei lautet jedoch "Low graphics settings, resolution scaling balanced". Dies impliziert, dass interne Auflösungsskalierer wie AMDs FSR oder Intels XeSS eine wesentliche Rolle spielen werden, um die Ziel-Framerate auf älterer Hardware zu erreichen. Du solltest also kein gestochen scharfes, natives 1080p-Bild erwarten.

Der Sweet Spot: 1440p als neuer Standard

Für die empfohlene Konfiguration, die auf 1440p bei 60 FPS mit hohen Details abzielt, steigt der Anspruch deutlich an. Eine GeForce RTX 2070 oder eine Radeon RX 5700 XT sind hier gefordert – beides potente Karten der vorletzten Generation. Gepaart mit einem Intel Core i5-9600K oder einem Ryzen 5 3600 und 16 GB RAM, etabliert sich hier der De-facto-Standard für aktuelle PC-Spiele. Die Anhebung des Arbeitsspeichers auf 16 GB ist dabei ein klares Indiz für höher aufgelöste Texturen und eine komplexere Spielwelt in den höheren Detailstufen.

Epische Anforderungen für maximale Immersion

Wer Arc Raiders in seiner vollen Pracht erleben möchte, benötigt Hardware auf Enthusiasten-Niveau. Für 1440p bei 90 FPS und epischen Details wird eine GeForce RTX 4070 Ti oder eine AMD Radeon RX 7900 XTX veranschlagt. 

 

Interessant ist hierbei das Leistungsziel: Embark priorisiert hier offensichtlich eine hohe Bildwiederholrate in 1440p über eine 4K-Auflösung. Dies kommt dem Gameplay in einem schnellen Shooter direkt zugute. Die CPU-Anforderung mit einem i7-9700K oder Ryzen 7 3700X bleibt im Vergleich zum GPU-Sprung moderat, was auf eine sehr GPU-lastige Engine hindeutet.

Konsolen-Performance als wichtiger Indikator

Besonders aufschlussreich ist der von Embark bereitgestellte Vergleich zwischen der PlayStation 5 und der PlayStation 5 Pro.

  • PS5: Zielt auf "Hohe" Qualitätseinstellungen mit einer dynamischen Auflösung zwischen 720p und 1600p.
  • PS5 Pro: Visiert "Epische" Qualitätseinstellungen an und skaliert die Auflösung dynamisch von 720p bis hin zu 2160p (4K).

Diese Daten sind für PC-Spieler eine wichtige Referenz. Sie zeigen, dass die "Epischen" Einstellungen, die auf dem PC eine RTX 4070 Ti erfordern, auch auf der leistungsstärksten Konsole das Ziel sind. 

 

Die enorme Bandbreite der dynamischen Auflösung auf der PS5 Pro verdeutlicht, wie anspruchsvoll diese höchsten Einstellungen sind und dass selbst potenteste Hardware an ihre Grenzen gebracht wird, um eine stabile Bildrate zu halten. 

 

Aspekte wie Global Illumination, Schatten, Reflexionen und die Qualität der visuellen Effekte werden hier den größten Leistungsbedarf haben. Die Notwendigkeit einer permanenten Breitbandverbindung bestätigt zudem den Always-Online-Charakter des Spiels.