Embark Studios hat schnell auf Server-Probleme bei ARC Raiders reagiert. Doch der erste Hotfix, der viele Bugs beheben sollte, sorgte auf der PlayStation 5 für massive Animations-Probleme. Jetzt rudern die Entwickler zurück.
ARC Raiders Hotfix: Erstes Update live, aber mit kritischen Fehlern
Embark Studios hat einen ersten Hotfix für ARC Raiders veröffentlicht, um Server-Probleme und diverse Bugs zu beheben. Der Patch verursachte jedoch auf der PlayStation 5 schwerwiegende Animationsfehler, was die Entwickler zu einem teilweisen Rollback zwang. Auf der Xbox warten Spieler unterdessen weiterhin auf das Update.
Kurz & Knapp
- Ein Hotfix für ARC Raiders wurde veröffentlicht, um Server, Abstürze und UI-Fehler zu beheben.
- Spieler auf PlayStation 5 meldeten sofort massive Animations-Bugs (z.B. T-Posing beim Schleichen).
- Embark Studios musste vier spezifische Fixes des Hotfix wieder zurückziehen, um die PS5-Probleme zu lösen.
- Die zurückgenommenen Features betreffen Augment-Effekte und Gesundheitsregeneration.
- Die Auslieferung des Hotfix auf Xbox verzögert sich weiterhin.
Patch sorgt für T-Pose: PS5-Version bricht zusammen
Embark Studios war schnell. Nur kurz nach dem Launch wurde ein Hotfix angekündigt, der sich einer langen Liste von Problemen annehmen sollte: Von Server-Optimierungen über Absturzursachen bis hin zu fehlerhaften Augments und UI-Anzeigen. Community Manager "Ossen" listete die umfangreichen Änderungen im offiziellen Discord.
Doch kurz nach dem Rollout auf PC und PlayStation 5 häuften sich die Meldungen. Insbesondere PS5-Spieler berichteten von gravierenden Animationsproblemen. Charaktere nahmen beim Schleichen oder Zielen plötzlich eine "T-Pose" ein, was das Gameplay und besonders die Stealth-Mechaniken massiv beeinträchtigte.
Embark reagierte schnell auf die Meldungen: "Wir sind uns bewusst, dass einige von euch auf PlayStation 5 Probleme mit Animationen haben. Das Team untersucht das."
Rollback: Diese vier Fixes müssen vorerst weichen
Wenig später folgte die Auflösung. Um die Animationsprobleme auf der PS5 zu beheben, mussten die Entwickler einen Teil des ursprünglichen Hotfix wieder rückgängig machen. "Ossen" bestätigte, dass vier spezifische Änderungen zurückgerollt werden, um die Stabilität wiederherzustellen.
Diese Änderungen werden in einem zukünftigen Update erneut implementiert, sobald die Ursache für den Konflikt gefunden ist.
Folgende vier Features wurden vorerst wieder entfernt:
- Fix: Ein Problem, bei dem Augment-Effekte nicht funktionierten.
- Fix: Ein Bug, bei dem der Augment-Effekt nicht funktionierte, wenn ein anderer Schnellnutz-Gegenstand ausgerüstet wurde.
- Hinzugefügt: Ladefortschritts-Hinweis für die integrierte Schildreparatur.
- Fix: Ein Bug, bei dem die Gesundheitsregenerations-Augment-Skills nicht funktionierten, wenn sie während des DBNO-Status (Down But Not Out) ausgelöst wurden.
Die betroffenen Fixes beziehen sich alle auf Charakter-Statusänderungen (Augments, Schild, DBNO-Regeneration). Es liegt nahe, dass die Verknüpfung dieser Systeme mit dem Animations-Framework auf der PS5-Plattform den Fehler verursacht hat.
Xbox-Spieler warten noch auf den Patch
Unabhängig von den Problemen auf der PlayStation 5 gibt es auch auf der Xbox-Plattform Verzögerungen.
Schon in der ersten Ankündigung des Hotfix merkte Embark an, dass der Rollout auf Xbox "langsam" vonstattengeht. Viele Xbox-Spieler berichten, dass sie das Update noch gar nicht erhalten haben. Dies führt aktuell zu Problemen in Crossplay-Sessions, da ihre Spielversion teilweise als "veraltet" ("outdated game client") angezeigt wird.
Was der Hotfix (eigentlich) alles beheben sollte
Abgesehen von den vier zurückgerollten Features war der Hotfix umfangreich. Die meisten dieser Bugfixes sind auf PC weiterhin aktiv und werden (sobald die PS5/Xbox-Versionen stabil sind) für alle verfügbar sein.
Die wichtigsten (noch aktiven) Fixes des Hotfixes:
- Behebung eines Problems, das Abstürze verursachte.
- Behebung der roboterhaften Näherungs-Sprachausgabe (Proximity Voice).
- Vorübergehende Deaktivierung der virtuellen Verfolgung für Codex-Tracker, um sicherzustellen, dass alle Zieltypen korrekt freigeschaltet werden.
- Korrektur falscher Dropraten für Schlüssel unter bestimmten Umständen.
- Behebung eines Speicherlecks, das durch Steam-Avatarbilder verursacht wurde.
- Behebung eines Fehlers, bei dem Spieler auf der "Buried City"-Karte bei den Metro-Extraktionen auf den Gleisen landen konnten.
- Korrekturen an Geometrie und Beleuchtung auf der "Blue Gate"-Karte und in Innenräumen.
- UI-Fixes im Store und im Trials-Bildschirm.