Kurz vor dem Support-Ende am 14. Oktober 2025 rollt Microsoft mit KB5066198 das letzte optionale Update für Windows 10 aus. Es bringt wichtige Bugfixes, aber keine neuen Features mehr und dient als Vorbote für das nahende Finale des Betriebssystems.
Windows 10 KB5066198: Wichtige Fixes statt neuer Features vor dem Stichtag
Microsoft veröffentlicht mit KB5066198 das finale optionale Update für Windows 10, bevor am 14. Oktober 2025 der offizielle Support endet. Der Fokus liegt ausschliesslich auf Fehlerbehebungen, allen voran für ein ärgerliches Netzwerkproblem.
Kurz & Knapp
- Finales optionales Update für Windows 10 Version 22H2.
- Behebt einen kritischen Fehler bei der SMB-v1-Dateifreigabe.
- Löst ein Problem mit Windows Autopilot für Unternehmenskunden.
- Enthält keine neuen Funktionen oder wesentlichen Änderungen an der Oberfläche.
- Direkte Download-Links (MSU-Dateien) sind für die manuelle Installation verfügbar.
- Das offizielle Support-Ende für Windows 10 bleibt der 14. Oktober 2025.
Die letzten Korrekturen vor dem Support-Aus
Wer auf neue Funktionen gehofft hat, wird erwartungsgemäss enttäuscht. Das Update mit der Build-Nummer 9045.6396 ist reine Produktpflege. Im Zentrum steht die Korrektur eines Fehlers, der mit früheren Updates wie KB5065429 eingeführt wurde. Dieser verhinderte eine erfolgreiche Verbindung zu Dateifreigaben, die noch das veraltete SMB-v1-Protokoll nutzen. Obwohl Microsoft seit Jahren von dessen Verwendung abrät, kann der Fix für Nutzer relevant sein, die beispielsweise noch auf ältere Netzwerkhardware oder ein NAS für die heimische Datensammlung setzen.
Ein weiterer adressierter Fehler betrifft Windows Autopilot, eine Funktion zur Geräteverwaltung in Unternehmensnetzwerken. Dort kam es bei der Registrierung für die Extended Security Updates (ESU) zu Problemen, die nun behoben sind. Für uns Privatnutzer ist dieser Punkt jedoch nachrangig.
Der nahende Stichtag und die ESU-Kontroverse
Ab dem Stichtag im Oktober wird Microsoft für Windows 10 nur noch die obligatorischen Sicherheitsupdates am zweiten Dienstag des Monats ausliefern, auch für Nutzer, die für die erweiterte Sicherheitsunterstützung (ESU) bezahlen.
Microsoft bietet Privatnutzern ein Jahr lang kostenlose ESU an, um den Übergang zu erleichtern. Innerhalb des EWR, zu dem auch die EU-Staaten gehören, gelten dank des Digital Markets Act (DMA) und dem Druck von Verbraucherschutzgruppen wie Euroconsumers andere Regeln. Hier ist zwar ein Microsoft-Konto erforderlich, die erzwungene OneDrive-Synchronisation entfällt jedoch.
Download und Installation des Updates
Da es sich um ein optionales Update handelt, wird es nicht automatisch installiert. Du musst aktiv in den Windows-Update-Einstellungen danach suchen und die Installation anstossen. Alternativ, oder bei Problemen mit dem automatischen Dienst, kann das Update über den Microsoft Update Catalog manuell heruntergeladen werden. Wer sich entscheidet, dieses Update zu überspringen, erhält alle enthaltenen Fehlerbehebungen automatisch mit dem regulären Patch-Day-Update am 14. Oktober 2025.
- Windows 10 KB5066198 (64-Bit): Microsoft Update Catalog
- Windows 10 KB5066198 (32-Bit): Microsoft Update Catalog