Bloober Team, das Studio hinter The Medium und dem kommenden Silent Hill 2 Remake, wagt einen brutalen Sprung ins kalte Wasser und lässt den Psychohorror hinter sich.

In Cronos: The New Dawn musst du Leichen verbrennen – oder dich ihren albtraumhaften Fusionen stellen
 

Vergesst langsame, atmosphärische Spaziergänge. Bloober Team meldet sich mit Cronos: The New Dawn zurück und tauscht psychologische Abgründe gegen knallharten Third-Person-Survival-Horror. Stellt euch die taktischen Kämpfe und das Ressourcenmanagement von Resident Evil vor, gekreuzt mit der brutalen Sci-Fi-Atmosphäre von Dead Space und einer Prise Body-Horror aus John Carpenters The Thing. Das Ganze spielt in einer Zeitschleife zwischen einer verwüsteten Zukunft und dem Polen des Kalten Krieges in den 1980ern. Ja, es ist genau so abgefahren, wie es klingt.

 

Cronos: The New Dawn – Was du wissen musst

  • Wer steckt dahinter? Bloober Team, die polnischen Horror-Spezialisten, die sich mit Titeln wie The Medium einen Namen gemacht haben. Diesmal veröffentlichen sie selbst.
  • Worum geht's? Als "Reisender" springst du durch die Zeit, um eine Katastrophe zu verhindern, die Menschen in Monster verwandelt hat.
  • Was ist der Clou? Du musst besiegte Gegner mit Feuer erledigen. Lässt du ihre Leichen liegen, können sich andere Feinde mit ihnen verbinden und zu ultra-starken Albtraum-Versionen mutieren.
  • Wann und wo? Erscheint voraussichtlich Ende 2025 für PS5, Xbox Series X/S, PC  (STEAM) und sogar macOS.

Verbrennen oder bereuen: Der geniale Haken am Kampfsystem

Das Herzstück von Cronos: The New Dawn ist sein Kampfsystem, und es hat eine ebenso einfache wie geniale Regel: Ziele. Schiesse. Verbrenne. Munition und Vorräte sind extrem knapp, also zählt jeder Schuss. Doch der eigentliche Stress beginnt erst, wenn ein Gegner am Boden liegt.

In der düsteren Welt von Cronos ist ein toter Feind nicht das Ende, sondern eine tickende Zeitbombe. Ein anderer Gegner kann mit dem Kadaver verschmelzen und zu einer schnelleren, zäheren und weitaus tödlicheren Monstrosität werden.

Diese Mechanik verändert alles. Plötzlich planst du Kämpfe nicht nur um deine eigene Position, sondern auch um die Lage der gefallenen Feinde. Es zwingt dich zu einer aggressiven Voraussicht, die wir so seit dem strategischen Zerstückeln in Dead Space nicht mehr gesehen haben.

Zeitreise in den Horror des Ostblocks

Die Welt von Cronos ist ein wilder Mix aus retro-futuristischem Design im Stil von Alien und der kalten, monumentalen Architektur des osteuropäischen Brutalismus. Du reist als Agent eines mysteriösen Kollektivs aus der kaputten Zukunft zurück ins Polen der 1980er Jahre. Deine Mission: die Essenz von Schlüsselfiguren extrahieren, die eine Katastrophe namens "The Change" nicht überlebt haben.

 

Dieser Twist hat aber seinen Preis. Je mehr "Essenzen" du sammelst, desto stärker wirst du im Kampf, aber desto mehr nagt es an deiner geistigen Gesundheit. Flüstern, Halluzinationen – das Spiel lässt dich für deine Macht bezahlen. Es ist ein klassischer Pakt mit dem Teufel, der perfekt in die düstere, von Filmen wie 12 Monkeys und Annihilation inspirierte Story passt.

Ein mutiger Schritt für Bloober Team

Nachdem der ursprüngliche Publisher Private Division abgesprungen ist, hat Bloober Team entschieden, das Spiel komplett selbst zu stemmen. Das ist ein gewaltiges Risiko, aber auch ein klares Zeichen: Das Studio glaubt felsenfest an seine neue Vision vom "Mass-Market-Horror".

 

Mit Cronos: The New Dawn lässt Bloober Team seine Komfortzone weit hinter sich. Weg vom reinen Story-Horror, hin zu komplexen Gameplay-Systemen und adrenalingeladener Action. Es ist ein All-in-Manöver, das das Studio neu definieren könnte. Gelingt der Spagat zwischen der altbekannten, dichten Atmosphäre und dem neuen, brutalen Gameplay, könnte uns hier einer der spannendsten Horrortitel des Jahres 2025 erwarten. Und wir können es kaum erwarten zu sehen, ob es sich auszahlt.