Mit dem umfangreichen Update 5.0 entfesseln die Entwickler des Warhammer-40k-Universums frische Inhalte, tiefgreifende Gameplay-Änderungen und Balance-Anpassungen. Während die Dark Angels ihre Ankunft mit exklusiven Kosmetiken feiern, stellen sich Spieler in der neuen Operation „Obelisk“ gefährlichen Herausforderungen. Zusätzlich sorgen überarbeitete Nahkampf-Mechaniken, ein furchteinflößender neuer Majoris-Feind und zahlreiche Performance-Verbesserungen für ein dynamischeres und intensiveres Spielerlebnis. Hier erfährst du alle wichtigen Neuerungen im Detail!
Neue Operation: Obelisk – In den Tiefen der Dunkelheit
In der frischen Operation „Obelisk“ verschlägt es dich ins düstere Demerium. Dort musst du eine Replik eines Obelisken rotieren, um den Energiefluss zu stören, der das Aurora-Gerät schützt. Diese Mission läuft parallel zu den finalen Kampagnen-Ereignissen ab und führt dich durch ein pechschwarzes Grabgewölbe, in dem jeder Schritt zur Prüfung wird. Höchste Wachsamkeit ist gefragt, denn hier lauern Gefahren in völliger Finsternis.
Highlights der Operation „Obelisk“:
- Intensives, atmosphärisches Setting in tiefster Dunkelheit
- Cleveres Rätsel- und Rotations-Gameplay am Obelisken
- Parallele Handlung zur finalen Kampagnen-Sequenz
Neuer Majoris-Feind: Tzaangor Enlightened
Die Reihen der Thousand Sons erhalten Verstärkung: Der Tzaangor Enlightened ist eine diskreitende Elite-Einheit, die sowohl im Nah- als auch im Fernkampf brilliert. Furchteinflößend vor allem in Gruppen, hat er dennoch eine Schwachstelle: Wer die Paraden der fliegenden Bestie meistert oder sie in langen Animationen überrascht, kann sich ihre Verwundbarkeit zunutze machen. Ein Tipp der Entwickler: Nutze den Target Lock, um diesen Gegner effektiv in Schach zu halten.
Merkmale des Tzaangor Enlightened:
- Disk-gleitender Hybrid aus Nah- und Fernkampf
- Gefährlich in größerer Zahl
- Anfällig nach gelungenen Paraden oder während langer Animationen
Dark Angels Chapter Pack: Stolz & Stil im Season Pass
Die ehrwürdigen Dark Angels stürmen das Schlachtfeld mit neuen, thematisch passenden Skins. Von den Nachfolgekapiteln der Dark Angels über spezielle Waffentarnungen bis hin zu einem Champion-Skin für den Bulwark – das Update bietet eine Vielzahl an individuellen Anpassungsmöglichkeiten, um eure Space Marines stilvoll in den Kampf zu schicken.
Neue Kosmetik-Highlights:
- Dark Angels Successor Chapter Cosmetics
- Champion-Skin für Bulwark
- Dark Angels Waffen-Skins für Auto Bolt Rifle, Plasma Pistol, Power Sword und Storm Shield
Überarbeitete Nahkampf-Mechaniken: Mehr Vielfalt & Wucht
Die Entwickler haben den Fokus auf das Nahkampfsystem gelegt, um den Spielstil abwechslungsreicher und strategischer zu gestalten. Anstatt stets auf „Parry -> Gun Strike“ zu setzen, profitieren Spieler nun von gestärkten Standardangriffen und neuen, wuchtigen Block-Mechaniken:
- Perfect Block & Adrenaline Surge: Perfekt getimte Blocks gewähren Adrenalin-Stapel, die gewaltigen Schaden und Flächeneffekte entfesseln.
- Fencing-, Balanced- & Blocking-Weapons: Jede Waffengattung erhält nun klarere Stärken – Fencing für begrenzte Gegnerzahlen, Balanced für große Gegnerhorden und Blocking für massiven AoE-Schaden nach gelungenen Blocks.
- Höherer Basisschaden & neu balancierte Waffenstufen: Von Master-crafted bis Relic-Versionen – Schadenserhöhungen und Radius-Anpassungen sorgen für mehr Optionen im Nahkampf.
Feuerwaffen-Tuning & Ausblick: Volkite-Buffs & XP-Boni
Während die Nahkampfwaffen überarbeitet wurden, halten die Entwickler auch bei den Feuerwaffen Kurs. Einige Waffen – allen voran die Neo-Volkite Pistol – profitieren von höheren Schadenswerten gegen bestimmte Feinde. Zudem wurde ein neuer XP-Bonus bei fast vollständiger Gegner-Auslöschung in Operationen eingeführt, um engagierte Spieler zu belohnen und das Vorrücken im Spiel weniger grindlastig zu gestalten.
Weitere Highlights:
- Volkite-Schaden nun gegen Tyraniden und Rubric Marines deutlich effektiver
- SMG-Bolter: Mehr Reservemunition für längere Feuergefechte
- Extermination Bonus: Bis zu 120% XP für über 85% ausgeschaltete Feinde
Verbesserung der Spielqualität & Technik
Von verbesserter Client-Seitiger Dodge-Invincibility bis hin zu stabileren Verbindungs- und Performance-Verbesserungen: Auch im technischen Bereich wird nachjustiert. Zudem halten zusätzliche Invulnerability-Frames bei Stagger- und Jump-Pack-Animationen sowie ein besseres Spawn-Management in PvP-Modi Einzug.
PS5-PRO-Verbesserungen, FSR 3 / DLSS 3 Frame Generation sowie verfeinerte Anti-Cheat-Maßnahmen runden das technologische Feintuning ab.
Kein Mod-Support in öffentlichen Lobbies
Ab dem 5.0-Update entfällt die offizielle Mod-Unterstützung für öffentliche Lobbies. Die Entwickler verweisen auf eine ausführliche Erklärung hierzu, um die langfristige Stabilität und Fairness des Spiels zu gewährleisten.