Nachdem Frontlines: Fuel of War ein bestenfalls durchwachsener Titel war machen sich die ehemaligen Battlefieldmodder von den Kaos Studios (Entwickelten Desert Combat für BF 42 und arbeiteten an BF 2 mit) auf um ihr zweites Spiel zu veröffentlichen.
Wieder wird sich die Story um die zukünftige Energiekriese drehen, allerdings soll Homefront wohl ein nicht ganz so futuristisches Setting haben wie Fuel of War, aber ebenso auf einen single- und einen Multiplayerpart bieten. Die Story, an der Hollywoodregisseur John Millius beteiligt ist klingt fast wie eine Neuauflage seines grössten Erfolges (https://de.wikipedia.org/wiki/Die_rote_Flut): Die Amerikaner, die von der Energiekriese am stärksten betroffen sind bekommen unfreundlichen Besuch aus Nordkorea, der Spieler übernimmt die Aufgabe die ungebetenen Gäste wieder zurück zu schicken.
[YOUTUBEHD]wuCcZnVPDpc[/YOUTUBEHD]
Wenn Kaos aus den Fehlern von Fuel of war gelernt hat könnte es ein gutes Spiel werden. Bleibt nur die Frage nach der Engine, setzt man wieder auf die Unrealengine (die mir persönlich zum Halse raushängt) oder verwendet man als Tochter von THQ die aus Red Faction: Guerilla bekannte Geomod Engine? Bei letzterer würde man auch hier von Zerstörung 2.0 reden können, allerdings deutete das Video nicht auf übermässige Zerstörungsorgien hin.
Hey Sandman, war wirklich ein heftiges Erdbeben, da haben sogar bei mir noch die Spiele im Regal gewackelt :ugly:
Nach dem "Erfolg" von Fuel of War und den letzten Spielen Digital Extremes werde ich das auch auf jeden Fall vor dem Kauf testen, denn FFOW war zwar nicht schlecht, aber 50€ waren doch ein wenig zu viel des Guten...
Entweder starten die MP Schlachten mit gescripteten Sequenzen oder da war eine ordentliche Choreographie der 32 beteiligten Spieler zu sehen.
(halt mit besserer Grafik)
Sieht gut aus bisher, für mich der "Geheimtip" 2011.
Bei Home-Front.de gibt es einige Infos, die wir uns aktuell in der Form auch für BF 3 wünschen würden:
Home-Front.de Forum | Fragen zum Mehrspielermodus
Auf jeden Fall; wir haben uns angehört, wonach sich die PC-Community sehnt und ein solches Programm wird angeboten werden.
[...]
Wird es Mod Tools geben?
Nicht zum Verkaufsstart, nein. Auch hier gilt für den Moment
(Stand: 29. Januar 2011)
: Das Entwicklerteam konzentriert alle Kräfte auf die Entwicklung des Haupt-Spiels, zum jetzigen Zeitpunkt an Mod Tools zu arbeiten, würde zu viel Zeit und Kraft kosten. Das Gute ist: Mod Tools müssen nicht in eine DvD-Hülle, wenn die PC-Community Homefront also unterstützt, haben wir die Möglichkeit, der Community nach der Veröffentlichung von Homefront derartige Features anzubieten.[...]
Wird es irgendeine Art von Turnier-Unterstützung geben?
Es wird möglich sein, Demos aufzuzeichnen. Außerdem ist es möglich, mit Hilfe einiger einfacher Skripte aufgezeichnete Demos automatisch hochzuladen. Der Clansupport, Spieler-Statistiken und Leaderboards basieren auf Steam-Group.
Wird es einen Zuschauer-Modus geben?
Ja.
Gibt es Server-Tools für Admins?
Ja, dedizierte Server-Tolls und RCON.
[...]
Irgendwie kommen die ganzen Infos als Werbung für den Singleplayer rüber. Es ist zwar super, dass es eine Möglichkeit gibt, Demos aufzuzeichnen bzw. auch Serverfiles angeboten werden, aber so richtig kann ich mir den Multiplayer nicht vorstellen. Hab mich ehrlicherweise auch noch nicht vollends reingelesen, ob es um Capture the flag oder eine Art von Teamplay geht. Mitte März ist ja bald, von daher auf jedenfall eine interessante Option, die Wartezeit auf BF3 zu verkürzen.
Wünsche den motivierten Jungs von KAOS auf jedenfalls gutes gelingen.
Trotz all der tollen Features (Demofunktion, dedi Server, Konsolenbefehle...) schreckt mich das MP Video doch ab. Da ist mir zuviel BlingBling bei Abschüssen dabei und erinnert so schon fast an die Duty Calls Persiflage.
Ich will solche Infos nicht auf dem Bildschirm sehen
Gruäss
Coke
Es passt in meinen Augen auf Funshooter, oder solche, die direkt auf diese Punkte ausgelegt sind (Bulletstorm)