Es gibt nur wenige Dinge im Online-Gaming, die nerviger sind, als wenn ein Kumpel sich das schicke neue DLC-Spielzeug kauft und man selbst aussen vor bleibt, dazu verdammt, neidisch zuzusehen. Funcom scheint das zu wissen und macht mit dem ersten kostenpflichtigen DLC für Dune: Awakening, "The Lost Harvest", anscheinend genau das Gegenteil.

Auf der Gamescom wurde enthüllt, dass der DLC zusammen mit einem grossen, kostenlosen Chapter 2 Update am 10. September erscheint. Und als ob das nicht genug wäre, haben sie eine kostenlose Testversion gestartet, die ab sofort läuft. Also ja, eine Menge Neuigkeiten. Lasst uns das mal auseinandernehmen.

 

 

Also, was steckt in dieser "Verlorenen Ernte"?

Für 12,99 $ (oder als Teil des Season Pass) erhaltet ihr "The Lost Harvest". Die Geschichte ist klassisches Abenteurer-Futter: Ein Spice-Harvester wurde vom Himmel geholt, seine mysteriöse Fracht "könnte alles verändern", und natürlich erhaltet ihr einen geheimnisvollen Anruf, der euch zum Wrack lockt. Wahrscheinlich geht es darum, etwas zu finden und auf andere Dinge zu schiessen, aber hey, das ist der Grund, warum wir hier sind.

 

Das eigentliche Highlight ist das neue Fahrzeug: das Treadwheel. Stellt euch ein riesiges, gepanzertes Einrad vor, das durch die Wüste brettert. Es sieht fantastisch aus und ist das mit Abstand coolste Spielzeug, das bisher angekündigt wurde.

Treadwheel

Und jetzt kommt der Clou, ein Schritt, der so überraschend grosszügig ist, dass ich das Kleingedruckte überprüfen muss: Funcom sagt, dass jeder, der den DLC besitzt, das Treadwheel für seine Freunde herstellen kann, die ihn nicht besitzen. Das ist ein willkommenes Gegenmittel zur üblichen DLC-FOMO und eine clevere Art, die Community nicht zu spalten. Gut gemacht.

 

Abgesehen von eurem neuen Lieblingsrad enthält der DLC noch eine Ladung weiterer Goodies. Ihr bekommt drei neue imperiale Teststationen zum Plündern, neue Rüstungs- und Waffen-Skins, Dekorationen für eure Basis und ein "Thumper"-Emote, damit ihr stilvoll Würmer anlocken könnt. Ausserdem gibt es das "Dune Man"-Bauteile-Set, für den Fall, dass eure Basis weniger wie ein grosser Palast und mehr wie ein Ort aussehen soll, an dem tatsächlich gearbeitet wird.

Und für alle anderen...

Für uns, die wir unsere Groschen sparen, bringt das kostenlose Chapter 2 Update die eine Funktion, nach der alle geschrien haben: die Möglichkeit, das Aussehen des eigenen Charakters nachträglich anzupassen. Endlich könnt ihr die fragwürdige Frisurenwahl korrigieren, die ihr um drei Uhr morgens bei der Charaktererstellung getroffen habt.

Darüber hinaus wird die Hauptstory fortgesetzt und das Update fügt neue Aufträge, dynamischere Begegnungen in der Welt, neue Rüstungen und mehr Inhalte für die wöchentlichen Resets der Tiefen Wüste hinzu. Das Übliche also, aber grundsolide.

Probiert es aus, bevor ihr es kauft (aber nicht mit euren Kumpels)

Falls ihr noch unentschlossen seid, könnt ihr das Spiel ab sofort und bis zum 24. August für 10 Stunden kostenlos testen. Ihr habt Zugang zum gesamten Startgebiet, dem Hagga-Becken, was euch reichlich Zeit gibt, eine Basis zu bauen, die Wüste zu erkunden und euch hoffnungslos süchtig zu machen.

Einen Haken gibt es natürlich. Ihr spielt in einer Art Solo-Vorschau-Dimension und könnt euch nicht mit Leuten zusammentun, die das Spiel bereits besitzen. Ausserdem bleiben die grossen Städte und die Tiefe Wüste verschlossen. Aber hey, euer gesamter Fortschritt wird übernommen, falls ihr euch entscheidet, den Sprung zu wagen.

Und sonst noch was aus Arrakis…

Um die Ankündigungen abzurunden: Es wird ein In-Game-Event geben, das auf Chapter 2 hinführt, ein Entwickler-Livestream wird die neuen Inhalte bald im Detail vorstellen, und für die wahren Kenner unter euch ist der Vinyl-Soundtrack des Spiels jetzt vorbestellbar.

 

Das ist ein vielversprechender Blick in die Zukunft von Arrakis. Und uns das beste neue Spielzeug kostenlos teilen zu lassen, ist ein cleverer Weg, um sicherzustellen, dass niemand im Staub zurückgelassen wird. Und jetzt entschuldigt mich bitte, ich habe zehn kostenlose Stunden, um hoffnungslos süchtig zu werden, bevor die Testversion endet.