id Software hat Patch 1.009 für DOOM: The Dark Ages veröffentlicht. Der Hotfix bringt neben Quality-of-Life-Verbesserungen auch KI-Fixes und nimmt teils umstrittene Änderungen des letzten Updates zurück. Wir fassen die Details der Patch Notes zusammen.
DOOM: The Dark Ages - Update 1.009 rollt KI-Fixes & Waffen-Balancing aus
Knapp einen Monat nach dem umfangreichen Patch 2.0 für DOOM: The Dark Ages schiebt id Software mit dem Hotfix 2.1, konsolenseitig als Update 1.009 deklariert, nach. Das Update konzentriert sich auf Fehlerbehebungen, KI-Verhalten und eine erneute Justierung der Waffenbalance. Technische Korrekturen und Komfortfunktionen stehen dabei im Vordergrund.
Die wichtigsten Änderungen im Detail
Die Anpassungen erstrecken sich über mehrere Kernbereiche des Spiels, vom allgemeinen Gameplay über das Verhalten der Gegner bis hin zu spezifischen Waffenwerten und Level-Encountern.
Lebensqualität und allgemeine Gameplay-Anpassungen
Eine der wohl willkommensten Änderungen betrifft die Persistenz der Ausrüstung. Deine Auswahl an ausgerüsteten Waffen, Upgrades, Nahkampfwaffen und Schildrunen bleibt nun nach Anpassungen gespeichert. Dies gilt sowohl beim Neuladen von Checkpoints während der Kampagne als auch bei Übergängen zwischen den Missionen. Hast du dich schon einmal gefragt, wie du einen Kampf mit minimaler Gesundheit überstehen sollst? Beim Erreichen eines Checkpoints mit weniger als 75 Lebenspunkten wirst du nun beim Neuladen auf diesen Wert zurückgesetzt, ausgenommen sind hierbei die Schwierigkeitsgrade Pandemonium und Ultra Nightmare.
Zusätzlich wurden Animationen optimiert. So lässt sich die Nachladeanimation der Super Shotgun nun im selben Frame für einen Nahkampfangriff oder eine Parade unterbrechen. Auch die Verzögerung, um nach dem Abfeuern von Raketen- oder Granatwerfer in eine Block- oder Nahkampfaktion zu wechseln, wurde verkürzt. Das Ripatorium, der Trainingsbereich des Spiels, erhält zudem nun Munitions- und Gesundheitspickups, um längere Übungssessions zu ermöglichen.
Korrekturen am Verhalten der Dämonen-KI
Das Update adressiert diverse Probleme mit der Gegner-KI. Nahkampfangriffe von Imps, Soldiers, Zombies und Arachnotrons, die zuvor durch andere Dämonen hindurch keinen Schaden verursachten, funktionieren nun korrekt. Gepanzerten Gegnern wird jetzt beim Zerstören ihrer Rüstung durch Schrotflinten ein Zögern (Falter) aufgezwungen.
Besonders aufmerksam dürften Spieler die Rücknahme einiger Buffs aus Update 2 zur Kenntnis nehmen. id Software hat offenbar auf das Feedback der Community reagiert und diverse Gesundheits- und Schadensanpassungen wieder auf den vorherigen Stand gesetzt.
Konkret bedeutet dies:
- Der Gesundheits-Buff des Cacodemons aus Update 2 wurde zurückgenommen.
- Die Gesundheits- und Rüstungs-Buffs des Mancubus wurden ebenfalls rückgängig gemacht, ebenso wie die Änderungen am Schaden seines Flammenwerfers und an der Geschwindigkeit sowie Größe seiner Feuerbälle.
Der Chaingunner erhält zudem eine erhöhte Abklingzeit zwischen seinen Feuerstößen und die Dauer der Salven selbst wurde verkürzt.
Neujustierung der Waffenbalance: Wer profitiert, wer verliert?
Das Herzstück vieler Patches sind die Waffenanpassungen. Hier hat id Software gezielte Änderungen vorgenommen, die das Spielgefühl bei einigen Waffen merklich verändern dürften.
Rail Spike Impaler
Die Entwickler stellten klar, dass der Kopfschussschaden des Impalers in Update 2 nicht pauschal erhöht wurde. Vielmehr wurde der Körperschaden in Situationen reduziert, in denen reine Kopfschüsse keinen signifikanten Unterschied bei der Anzahl der benötigten Treffer machten. Der neue Hotfix justiert hier weiter nach:
- Der Schaden des Impalers gegen den Cyberdemon wurde reduziert.
- Die Kopfschuss-Skalierung von verstärkten Projektilen (durch Salvage und Chronospike) gegen den Whiplash wurde verringert.
- Die Kopfschuss-Skalierung von nicht-verstärkten Projektilen gegen den Revenant wurde ebenfalls reduziert.
Super Shotgun
Die ikonische doppelläufige Schrotflinte erfährt mehrere Verbesserungen und Anpassungen:
- Der Schaden gegen Hell Knight und Battle Knight wurde erhöht.
- Der Schaden gegen den Cosmic Baron wurde ebenfalls angehoben.
- Die Schadensanpassungen gegen den Mancubus und seine Rüstung aus Update 2 wurden revertiert.
- Der Schaden gegen den Pinky Rider und den Armored Pinky Rider wurde erhöht.
- Der Basisschaden (ohne Upgrades) gegen die Rüstung der Vagary wurde erhöht.
Levelspezifische Anpassungen und Encounter-Updates
Abschließend wurden diverse Kampfbegegnungen in spezifischen Levels überarbeitet, um den Spielfluss zu verbessern und Fehler zu beheben. In der Holy City of Aratum wurde der Hell Knight Respawn im finalen Kampf angepasst, während in Siege – Part 1 & Part 2 die Zeit zwischen den Gegner-Spawns in mehreren Auseinandersetzungen verlängert wurde. Im finalen Kampf in The Kar’Thul Marshes wurde die Zusammensetzung der Gegner geändert, sodass nun weniger gepanzerte Feinde erscheinen, was das Gefecht dynamischer gestalten dürfte. Auch in der Spire of Nerathul und Ancestral Forge wurden Timings und die Zusammensetzung von Gegnerwellen korrigiert, um inkonsistentes Verhalten zu beheben und die Herausforderung fairer zu gestalten.