Das neue Update 2.2 für Doom: The Dark Ages ist live und adressiert nicht nur zahlreiche Bugs. Im Fokus stehen die offizielle Verifizierung für das Steam Deck und eine bedeutende Anpassung am "Brink of Death"-System, die das Kern-Gameplay beeinflusst.

Doom: The Dark Ages – Update 2.2 bringt Steam Deck Support & wichtige Gameplay-Fixes
 

Update 2.2: Alle Änderungen & Patch Notes im Detail

Für Doom: The Dark Ages wurde gestern das Update 2.2 auf allen Plattformen veröffentlicht, das eine Reihe von Fehlerbehebungen und Anpassungen am Kampfgeschehen vornimmt. Die wohl größte Neuerung ist jedoch die offizielle Verifizierung für das Steam Deck, die das Gemetzel nun optimiert auf den Handheld-PC bringt.

Kurz & Knapp

  • Offiziell Steam Deck verifiziert: Doom: The Dark Ages ist nun vollständig auf Valves Handheld spielbar.
  • Optimierungen für Handheld-PCs: Spezifische Einstellungen und Performance-Anpassungen für Geräte wie das ROG Ally.
  • Anpassung am "Brink of Death"-System: Die Mechanik, die dich vor dem sofortigen Tod bewahrt, wurde neu justiert.
  • Umfangreiche Bug Fixes: Zahlreiche Fehler in Bezug auf Gegner-KI, Bosskämpfe und Level-Progression wurden behoben.
  • Anpassungen im Ripatorium: Vagaries spawnen nun nur noch in offenen Arealen.
  • Balancing-Änderungen: Der Schaden bestimmter Gegner-Attacken im Nightmare-Schwierigkeitsgrad wurde reduziert.

Offiziell auf dem Steam Deck: Rip & Tear für unterwegs

Ein zentraler Bestandteil von Update 2.2 ist die umfassende Optimierung für Handheld-PCs. Das Spiel erkennt nun beim ersten Start auf einem solchen Gerät automatisch die optimalen Einstellungen. Besonders erfreulich: Doom: The Dark Ages ist jetzt offiziell "Verified on Steam Deck".

 

Die Entwickler geben konkrete Performance-Ziele an, die auf den höchsten Energieeinstellungen des jeweiligen Geräts basieren:

GerätetypAuflösungFramerate (ca.)
Steam Deck720p~30 FPS
Z1 Geräte (z.B. ASUS ROG Ally)720p~30 FPS
Z1E Geräte (z.B. ASUS ROG Ally X)1080p~30 FPS
Z2E Geräte (z.B. XBOX ROG Ally X)1080p~60 FPS

Diese Werte basieren auf Tests mit Pre-Release-Treibern und können je nach Konfiguration variieren.

Gameplay-Philosophie: Das "Brink of Death"-System neu justiert

Neben den technischen Verbesserungen nimmt id Software eine Feinabstimmung an einem Kernsystem des Gameplays vor. Die Entwickler haben das "Brink of Death"-System auf allen Schwierigkeitsgraden angepasst, um es näher an den Zustand zum Launch des Spiels zu bringen.

Entwicklerkommentar: The Dark Ages (und Eternal) wurde von Anfang an so konzipiert, dass Spieler die Chance haben, sich aus einer beinahe tödlichen Situation zurückzukämpfen – dieses System ist als "Brink of Death" bekannt. Wenn deine Gesundheit niedrig ist, bist du designbedingt am wachsamsten und engagiertesten. Wir haben die Werte dieses Systems neu auf Einstellungen abgestimmt, die näher am Launch liegen, um diesen Aspekt des Kampfes zu verstärken.

Diese Anpassung bedeutet, dass die Schutzmechanik, die dich vor bestimmten tödlichen Treffern bewahrt und dir ein kurzes Fenster zur Gegenwehr gibt, wieder präsenter sein wird. Es unterstreicht die Design-Philosophie, dass du in DOOM am stärksten bist, wenn du dem Tod am nächsten bist.

Detaillierte Patch Notes zu Update 2.2

Nachfolgend findest du eine aufbereitete Liste der wichtigsten Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

Gegner-KI & Gameplay

  • Ein seltener Absturz, der auftreten konnte, wenn der Schildwurf mit dem "Power Surge"-Upgrade auf Plasma-Schildsoldaten angewendet wurde, ist behoben.
  • Die Nutzung des Schildes erholt sich nun korrekt von einem Taumeln während eines Nahkampfangriffs, was eine Blockade des Schildes verhindert.
  • Die Cycler Plasma Gun glüht nicht mehr weiß, wenn sie im Berserker-Modus in den Leveln "Harbor of Souls" und "Resurrection" abgefeuert wird.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem Todes- und Schadensstatistiken nicht korrekt registriert wurden, was auch die Mastery Challenge des Accelerators betraf.

Level-spezifische Anpassungen

  • Hebeth: Das Neuladen von Checkpoints nach dem Schrein-Tutorial führt nicht mehr zum Verschwinden von Zielen.
  • Sentinel Barracks: Der Mancubus spawnt während des Vagary-Champion-Bosskampfes nicht mehr neu.
  • Siege - Part 1: Hell Knights, Stalker Imps und Imps spawnen während der Vagary-Kämpfe nicht mehr neu.
  • Siege - Part 2: Ein fehlerhafter Titan, der beim Neuladen eines Checkpoints erscheinen konnte, wurde entfernt.
  • Ancestral Forge: Der Arachnotron spawnt während des Kampfes gegen den Agaddon Hunter nicht mehr neu.
  • Spire of Nerathul: Der Chaingun Arachnotron im finalen Kampf der Kathedrale spawnt nicht mehr neu.
  • Temple of Lomarith: Die Nahkampf-Pickups erscheinen nun korrekt beim geheimen "Hell Knight Rush"-Kampf.
  • Resurrection: Der gepanzerte Arachnotron, der nach dem Tod des Akolythen erscheint, spawnt nicht mehr neu.
  • Reckoning: Der Arachnotron spawnt während des Kampfes gegen den gebufften Agaddon Hunter nicht mehr neu.

Das Ripatorium

  • Alle Plattformen: Vagaries sollten nun nur noch in offenen Bereichen erscheinen, in denen sie sich frei bewegen können.
  • Nur Xbox: Ein Absturz beim Profilwechsel in einem aktiven Ripatorium-Match wurde behoben.

UI, Audio & VFX

  • Der Fortschritt von Kodexeinträgen wird nun korrekt verfolgt, wenn Level über die Missionsauswahl erneut besucht werden.
  • Ein potenzieller Absturz beim Wechseln aus dem Spiel via Alt-Tab während eines Ladebildschirms wurde behoben.
  • Ein Fehler wurde korrigiert, bei dem das Aufheben eines Spielzeug-Sammlerstücks die visuellen Effekte der Waffe oder des Schildes auslösen konnte.
  • Das Flackern des Gore-Overlays am Bildschirmrand bei aktiver Auflösungsskalierung während KI-Exekutionen wurde behoben.