Gerade als du dachtest, du hättest die mittelalterliche Unterwelt gemeistert, lässt id Software mit Patch 2 für DOOM: The Dark Ages eine absolute Bombe platzen. Dieses gewaltige, kostenlose Update (Version 1.007 auf Konsolen), das seit gestern, dem 7. August, live ist, tut nicht nur hier und da etwas feilen – es überarbeitet das Spiel an entscheidenden Stellen und fügt eine der meistgewünschten Funktionen hinzu. Wenn du nach einem Grund gesucht hast, um zurück in die Hölle zu ziehen, dann ist das hier der beste, den du bekommen wirst.
Das Ripatorium ist da, um deine neue Obsession zu werden
Das absolute Highlight und der Star der Show ist das Ripatorium. Ja, du hast richtig gelesen: Ein Endlos-Arena-Modus ist endlich im Spiel. Das ist der ultimative Spielplatz für alle Dämonenjäger, die beweisen wollen, was sie draufhaben, nachdem die Kampagne abgeschlossen ist.
Stell es dir als dein persönliches Folterlabor vor. Mit einem neuen Encounter Manager kannst du deine eigenen Albtraum-Szenarien zusammenstellen, die Dämonen-Spawns kontrollieren und dich entweder gegen die Uhr oder in einem endlosen Ansturm beweisen.
Hier ist, was dich im Ripatorium erwartet:
- Erstelle deine Herausforderung: Bestimme selbst, welche Dämonen in welcher Menge auf dich losgelassen werden.
- Drei Arenen: Kämpfe in den Arenen City of Ry’uul, Village of Khalim und Harbor of Souls.
- Wähle deinen Beat: Eine Jukebox lässt dich den perfekten DOOM-Soundtrack für dein Gemetzel auswählen.
Deine Lieblingswaffe wurde wahrscheinlich generft (und die ganze Kampagne ist jetzt anders)
id Software hat sich das Feedback der Spieler ganz genau angehört und die Balance des Spiels komplett auf den Kopf gestellt. Vergiss deine alte Muskel-Erinnerung; dies ist ein klares Signal, dass das Meta-Game kräftig durchgeschüttelt werden soll.
Nahezu das gesamte Waffenarsenal wurde neu justiert. Der einst übermächtige Rail Spike Impaler und die Super Shotgun teilen gegen bestimmte Dämonen weniger Schaden aus. Gleichzeitig schlägt die Hölle härter zurück: Dämonen wie der Cacodemon und der Mancubus haben mehr Lebenspunkte bekommen, während andere wie der Pinky und der Chaingunner aggressivere und schwerer lesbare Angriffe haben.
Aber die vielleicht größte Änderung ist, dass id Software die Kampfbegegnungen in fast jedem Level überarbeitet hat. Wo vorher ein Imp lauerte, könnte jetzt ein Chaingunner stehen. Wo du dachtest, du wärst sicher, wartet jetzt eine neue Welle von Dämonen. Das ist nicht nur ein kleiner Patch – das ist ein verdammt guter Grund, die gesamte Kampagne noch einmal von vorn zu spielen.
Gestalte deinen perfekten Slayer-Stil
Abseits der großen Balance-Änderungen gibt dir Patch 2 eine Fülle von Quality-of-Life-Verbesserungen und neuen Optionen an die Hand, um dein Spielerlebnis zu individualisieren. Die Entwickler geben dir buchstäblich die Regler in die Hand. Du kannst jetzt die Dauer der Zeitlupe bei Paraden und Nahkampftreffern anpassen oder über neue Schieberegler die Schwierigkeit von Kernmechaniken wie den Lebenssiegeln und dem Ausweichfenster des Atlan justieren.
Apropos Atlan: Dein riesiger Mech fühlt sich jetzt anders an. Sein Stampfangriff verursacht jetzt einen Elektroschock, der Gegner betäubt und dir neue strategische Fenster für Angriffe eröffnet. Auch dein treuer Drache hat eine Reihe von Verbesserungen an Steuerung und HUD erhalten, die das Fliegen und Kämpfen noch geschmeidiger machen.
Gratis-Loot und ein Berg von Fehlerbehebungen
Was wäre ein großes Update ohne ein paar Geschenke? Um die QuakeCon 2025 zu feiern, kannst du dir für begrenzte Zeit einen kostenlosen DOOM Slayer Skin abholen. Außerdem gibt es einen neuen "Perfection" Skin, den du dir durch dein Können im Spiel verdienen kannst.
Und natürlich hat id Software einen ganzen Berg an Bugs mit der Wucht einer Axt zerschlagen. Die Liste ist riesig, aber die wichtigsten Punkte sind Fixes für Spielabstürze auf allen Plattformen, die Behebung von Fehlern, die den Fortschritt blockieren konnten (einschließlich des berüchtigten 99%-Kartenbugs), und unzählige Korrekturen an KI, Animationen und Level-Geometrie.
Kurz gesagt, DOOM: The Dark Ages fühlt sich nach diesem Update wie ein neu belebtes Spiel an. Es ist ein gewaltiges Paket voller Inhalte und Verbesserungen, das zeigt, wie sehr sich id Software dem Spiel auch nach dem Launch widmet. Also, schärfe deine Schildsäge und tauche wieder ein – es ist eine ganz neue Art von Hölle da draußen.