Erfahre alle globalen Releasezeiten für DOOM: The Dark Ages auf PC, PS5 & Xbox. Dazu unsere kritische Analyse zu Early Access und dem Download-Zwang für physische Discs.

DOOM: The Dark Ages – Releasezeiten, Early Access & Launch-Tücken
 

Die Hölle öffnet sich erneut: id Softwares mit Spannung erwarteter Shooter DOOM: The Dark Ages rückt immer näher. Publisher Bethesda hat nun die offiziellen globalen Releasezeiten für den Titel bekannt gegeben. Ein genauer Blick auf die Details zeigt jedoch nicht nur, wann der Höllenritt beginnt, sondern auch, dass der moderne Gaming-Launch seine bekannten Schattenseiten mit sich bringt.

 

Kurz & Knapp

  • DOOM: The Dark Ages erscheint für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S.
  • Bethesda hat die globalen Startzeiten für alle Plattformen ohne Differenzierung festgelegt.
  • Premium Edition-Besitzer erhalten 48 Stunden früheren Zugang (Start ab 12. Mai).
  • Kontroverse: Physische PS5-Discs sollen einen kompletten Spieldownload erfordern.
  • Erste Reviews loben das neue, gewichtigere Gameplay-Gefühl.
  • Das Early Access-Modell bleibt ein diskussionswürdiges Thema im aktuellen Spielemarkt.

DOOM: The Dark Ages: Wann startet der Höllenritt? Alle Releasezeiten und die diskussionswürdigen Tücken des Premium-Launches

Monate voller Spekulationen und gespannter Erwartung finden nun ihr Ende: Bethesda hat die genauen Zeitpunkte enthüllt, ab denen wir uns in den dämonischen Kampf von DOOM: The Dark Ages stürzen können. Und die gute Nachricht für die Vorfreude: Es gibt keine plattformspezifischen Verzögerungen – PC-, PlayStation-5- und Xbox Series X/S-Spieler starten simultan in die Schlacht. Doch wie so oft im modernen Spiele-Ökosystem hängt der individuelle Startschuss davon ab, welche Edition man sein Eigen nennt.

Frühstart für Premium-Kunden:

Wer in die Premium Edition investiert hat, konnte den Release bereits am Montag, dem 12. Mai 2025, ab 5:00 PM PDT (Dienstag, 13. Mai, 2:00 Uhr CEST) beginnen. Das bedeutet einen Vorsprung von satten 48 Stunden vor dem offiziellen Stichtag.

Regulärer Start für alle anderen:

Für alle Käufer der Standard-Edition fällt der Startschuss am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, ab 5:00 PM PDT (Donnerstag, 15. Mai, 2:00 Uhr CEST). Das ist der offizielle, weltweite Release.

 

Die vollständige Auflistung der globalen Startzeiten zeigt die üblichen regionalen Anpassungen, um eine simultane Freischaltung in jeder Zeitzone zu gewährleisten. Für uns in Mitteleuropa bedeutet dies, dass der frühe Zugang für Premium-Besitzer bereits in den frühen Morgenstunden des 13. Mai begann und der offizielle Startschuss in der Nacht zum 15. Mai fällt.

Das Ende der Discs? Wenn physisch nur noch symbolisch ist

Ein Detail, das unter der Haube dieses Launches brodelt, ist die problematische Handhabung physischer Kopien, insbesondere für die PlayStation 5. Es kursieren unbestätigte Berichte von Spielern, die ihre Disc-Versionen von DOOM: The Dark Ages bereits erhalten haben und feststellen mussten, dass sie trotz Disc-Einlage das komplette Spiel herunterladen müssen.

 

"Man kauft eine Disc und muss dann doch das komplette Spiel herunterladen? Das ist doch ein Witz! Wo bleibt da der Mehrwert gegenüber der digitalen Version?", fragt sich ein frustrierter Fan in den sozialen Medien.

Sollte sich dies bewahrheiten, wäre es ein weiteres, besorgniserregendes Indiz für die Erosion des Werts physischer Medien. Was nützt eine Disc, wenn sie lediglich als teurer Lizenzschlüssel für einen obligatorischen Download fungiert? Diese Entwicklung ist nicht nur für Sammler und Liebhaber physischer Datenträger ein Ärgernis, sondern auch für Spieler mit limitiertem Datenvolumen oder langsamen Internetverbindungen. Es untergräbt das Gefühl des "echten" Besitzes, das viele von uns noch aus den Zeiten schätzten, in denen eine eingelegte Disc auch wirklich das Spiel enthielt – komplett und sofort spielbar.

Erste Wertungen – DOOM erfindet sich neu

Unabhängig von den Vertriebsfragen sind die ersten Eindrücke zum Spiel selbst äußerst positiv. IGN lobt in seinem Review:

"Doom: The Dark Ages mag den Mobilitätsfokus von Doom Eternal aufgeben, ersetzt ihn aber durch einen sehr gewichtigen und kraftvollen Spielstil, der sich von allem bisher Dagewesenen in der Serie unterscheidet und auf seine Weise dennoch immens befriedigend ist."

DOOM: The Dark Ages – Releasezeiten, Early Access & Launch-Tücken

Diese Aussage deutet auf einen mutigen Richtungswechsel von id Software hin, der das bewährte DOOM-Gameplay um neue Facetten erweitert. Weniger Fokus auf akrobatische Einlagen, mehr auf rohe Kraft und Impact – das klingt nach einer interessanten Evolution für die Reihe. Die Erwartungen an die technische Umsetzung und das brachiale Gunplay sind, id Software sei Dank, traditionell hoch. 

Early Access – Luxus für Premium-Kunden oder modernes Übel?

Der gestaffelte Zugang via Premium Edition ist ein gängiges, aber auch ein stark diskutiertes Modell in der modernen Spieleindustrie. Es ist eine clevere Marketingstrategie, um zusätzliche Anreize für den Kauf höherpreisiger Editionen zu schaffen. Doch diese Praxis ist ein zweischneidiges Schwert.

 

Sie führt zu einer Spaltung der Spielerbasis in den entscheidenden ersten Stunden und Tagen nach dem Launch. Während die Early-Access-Spieler bereits Dämonen zerlegen, müssen andere, die sich für die Standard-Edition entschieden haben, tatenlos zusehen. Dies erzeugt nicht nur ein Gefühl der Ausgrenzung, sondern kann auch die anfängliche Spielerfahrung beeinträchtigen, wenn Freundeskreise nicht gleichzeitig loslegen können. Es ist eine Vorgehensweise, die wir als Community immer wieder kritisch beäugen, denn sie stellt den profitablen Anreiz über das gemeinsame Erlebnis eines einheitlichen Launchs.

Ein vielversprechender Start mit bekannten Schönheitsfehlern

DOOM: The Dark Ages steht vor einem Launch, der das Spannungsfeld des modernen Gamings perfekt widerspiegelt. Die Vorfreude auf den neuen Dämonenjagd ist ungebrochen, doch die Begleitumstände wie die vermeintliche Download-Pflicht für Disc-Versionen und die gestaffelten Release-Zeiten durch Premium-Editionen trüben das Bild leicht.

 

Wir dürfen gespannt sein, wie sich DOOM: The Dark Ages in den kommenden Tagen in den Wohnzimmern schlagen wird. Unterm Strich bleibt die Hoffnung, dass die Qualität des Spiels die kleineren Ärgernisse überschatten und uns einmal mehr in den Bann der Hölle ziehen wird. 

 

Teilt uns eure Gedanken und erste Eindrücke in den Kommentaren mit!

 

Update:

NVIDIAs neuer GeForce Game Ready 576.40 WHQL driver ist da, optimiert für „DOOM: The Dark Ages“ und „New World: Aeternum“! Alle Infos hier.