Ein Meilenstein für die Community von Doom Eternal: id Software hat heute bekannt gegeben, dass die umfassende Mod-Unterstützung für das Spiel die Open-Beta-Phase offiziell verlassen hat und nun für alle Spieler auf Steam zugänglich ist. Dies markiert den Beginn einer neuen Ära für den gefeierten Shooter und ehrt eine Tradition, die so alt ist wie die DOOM-Reihe selbst. Andere PC-Plattformen sollen in den kommenden Wochen ebenfalls folgen.
Nach einer erfolgreichen Open-Beta, die letztes Jahr startete, ist die Integration nun nahtlos und benutzerfreundlich für jeden verfügbar. Mit bereits fast 700 von der Community erstellten Mods ist das Angebot zum Start beeindruckend und verspricht, die Langlebigkeit von Doom Eternal auf ein neues Level zu heben.
Sicher und Getrennt: Der neue Launcher als Herzstück
Die größte und wichtigste Neuerung ist die Implementierung einer neuen Launcher-Oberfläche. Diese löst eine der größten Sorgen vieler Spieler, wenn es um das Modding geht: die Sicherheit der eigenen Spielstände.
Beim Start des Spiels haben Spieler nun die klare Wahl zwischen "Doom Eternal" (Standardspiel) und "Doom Eternal mit Mods spielen". Diese strikte Trennung stellt sicher, dass eure Kampagnen-Fortschritte, freigeschalteten Boni und das gesamte Vanilla-Erlebnis komplett unberührt und sicher bleiben, während ihr euch in der kreativen Welt der Mods austobt.
Ein Schlaraffenland für Spieler: Mods per Mausklick
Die Zeiten, in denen man Spieldateien manuell bearbeiten musste, sind vorbei. Der neue "Mods"-Tab im Launcher ist eine vollwertige Bibliothek, die den Zugang zu neuen Inhalten so einfach wie nie gestaltet.
- Durchsuchen & Entdecken: Spieler können eine riesige Auswahl an Mods durchstöbern, die von den Erstellern mit informativen Tags, detaillierten Beschreibungen und Screenshots versehen wurden.
- Einfache Verwaltung: Mit nur einem Klick können Mods heruntergeladen, aktiviert und ihre Lade-Reihenfolge per Drag & Drop arrangiert werden.
- Vielfalt ohne Grenzen: Das Angebot reicht von kompletten Gameplay-Überarbeitungen über neue Gegnertypen bis hin zu verrückten Waffen-Mods und kosmetischen Anpassungen.
Die Werkzeuge der Götter: Volle Power für Mod-Ersteller
id Software gibt der Community nicht nur die Möglichkeit zu spielen, sondern auch zu erschaffen – und zwar mit den bestmöglichen Mitteln.
Jeder Besitzer von Doom Eternal auf Steam hat automatisch Zugang zum "ID Studio Beta Editor Tool". Dabei handelt es sich nicht um ein abgespecktes Programm, sondern um exakt dieselben Werkzeuge, die id Software selbst zur Entwicklung von Doom Eternal verwendet hat.
Dies gibt Moddern eine beispiellose kreative Freiheit. Eigene Meisterwerke können anschließend über den "Meine Kreationen"-Tab im Launcher verwaltet, direkt veröffentlicht und ihr Erfolg verfolgt werden. Zusätzliche Asset-Packs erweitern den kreativen Werkzeugkasten noch weiter.
Ein Erbe, das verpflichtet
Die offizielle Integration von Mod-Support für Doom Eternal ist mehr als nur ein technisches Update; es ist eine Verbeugung vor der eigenen Geschichte. Die ursprünglichen DOOM-Spiele der 90er Jahre waren die Geburtsstätte der modernen Modding-Kultur und haben unzählige Karrieren in der Spieleentwicklung inspiriert. Indem id Software nun die offiziellen Tools bereitstellt, führen sie dieses Erbe fort und geben die Fackel an eine neue Generation von kreativen Dämonenjägern weiter.
Für Doom Eternal bedeutet dies eine nahezu unbegrenzte Zukunft. Die offizielle, sichere und benutzerfreundliche Integration von Mods macht es zum perfekten Zeitpunkt, um erneut in die blutige Action einzutauchen – sei es, um die wilden Kreationen anderer zu erleben oder um selbst die Hölle nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten.