Schon mal gefragt, warum in Call of Duty: Advanced Warfare plötzlich der aalglatte Konzernchef Jonathan Irons der Bösewicht war und nicht mehr, wie so oft davor, eine reale Nation? Die Antwort hat weniger mit einer kreativen Master-Story zu tun, als vielmehr mit der Reise-Unlust des damaligen Chefs.
Fun Fact 1: Der Bodyguard, der alles veränderte
Während der Pressetour für Modern Warfare 3 (die mit den russischen Ultranationalisten als Feinden) sollte Director Glen Schofield für einen Termin nach Russland fliegen. Als er Bedenken äußerte, bot man ihm zur Beruhigung einen Bodyguard an. Schofields Reaktion? Das machte die Sache für ihn nur noch schlimmer. Er lehnte die Reise ab und verkündete noch am selben Abend: Sein nächstes Spiel bekommt keine reale Nation als Gegner. Er wolle einfach in diese Länder reisen können, ohne Angst zu haben. So war die Idee für die private Militärfirma als Antagonist geboren.
Fun Fact 2: Die reale Vorlage für den Bösewicht kam aus der Uni
Die komplette Ideologie des Bösewichts Jonathan Irons basiert auf einer wahren Geschichte. Während seines MBA-Studiums erzählte eine Kommilitonin aus dem Irak Schofield, dass ihr Onkel sich weigerte, aus dem Land zu fliehen. Seine Begründung: Unter Diktator Saddam Hussein habe er zwar keine Freiheit, aber ein stabiles Leben mit Wasser, Essen und einem Auto. Eine von außen gebrachte "Demokratie" würde nur auftauchen, alles kaputt machen und wieder verschwinden. Dieser Gedanke wurde 1:1 zur Motivation für den CoD-Schurken, der argumentiert, dass die Welt keine Demokratie, sondern Stabilität durch seine Firma braucht.
Fun Fact 3: Die Rede des Bösewichts schrieb der Activision-Präsident
Glen Schofield hatte zwar die Idee für die Rede von Jonathan Irons, die auf der Uni-Anekdote basiert, aber geschrieben hat sie ein anderer. Er bat den damaligen Präsidenten von Activision, Eric Hirshberg, den Text zu verfassen, da dieser als exzellenter Schreiber galt. Hirshberg lieferte die eloquente Rede, die es dann auch exakt so ins finale Spiel schaffte.
So entstand also einer der markantesten CoD-Bösewichte aus einer Mischung aus persönlicher Bequemlichkeit, einer faszinierenden Uni-Geschichte und einem schreibbegabten Chef.