Die Schlachtlinien sind gezogen. Im Herbst 2025 erwartet uns der vielleicht grösste Shooter-Showdown seit Jahren, und während EA mit Battlefield 6 eine massive Offensive startet, zuckt Activision nur mit den Schultern. Die Botschaft aus dem CoD-Hauptquartier: Bring it on.

Herbst-Showdown der Giganten: Ist Call of Duty wirklich 'zu groß zum Scheitern'?
 

Macht euch bereit, Leute – der Shooter-Herbst wird ein absolutes Schlachtfeld. Es ist das ewige Duell, neu entfacht: Battlefield gegen Call of Duty. Doch dieses Mal mischt mit ARC Raiders noch ein brandgefährlicher Newcomer mit. Während der Hype um Battlefield 6 täglich wächst, gibt man sich bei Activision demonstrativ gelassen und plant bereits die nächsten vier Jahre CoD-Dominanz. Aber kann Arroganz eine gut platzierte Kugel aufhalten?

 

Das Schlachtfeld im Überblick

  • CoD bleibt cool: Activision ist überzeugt, dass die Marke Call of Duty unangreifbar ist, und winkt den Hype um Battlefield 6 einfach ab.
  • Spiegelbild-Kriegsführung: Sowohl das kommende Black Ops 7 als auch Battlefield 6 stürzen sich in ein nahes Zukunftsszenario. Direkter könnte die Konfrontation kaum sein.
  • Warzone unter Beschuss: Battlefield 6 bringt seinen eigenen Battle Royale an den Start – eine direkte Kriegserklärung an das schwächelnde Warzone.
  • Die Anti-Cheat-Mauer: Pech für Cheater, Hausaufgaben für euch. Beide Spiele verlangen auf dem PC Secure Boot und TPM 2.0. Kein Tricksen mehr!
  • Termine, Termine, Termine: Battlefield 6 landet am 10. Oktober, ARC Raiders folgt am 30. Oktober. Der grosse Reveal von Black Ops 7 steigt am 19. August zur Opening Night Live.

Der Thron wackelt: Battlefield 6 geht in die Vollen

DICE und EA wollen mit Battlefield 6 nicht nur aufschliessen, sie wollen überholen. Der Release am 10. Oktober ist als Grossangriff geplant, und die schärfste Waffe im Arsenal könnte der neue Battle-Royale-Modus sein. Gerüchte über eine Free-to-Play-Integration halten sich hartnäckig und könnten für Warzone zum Albtraum werden. Dessen Spielerzahlen auf dem PC zeigen nämlich schon seit einer Weile nach unten. 

 

Wenn EA hier ein sauberes, explosives Erlebnis liefert, könnten die Fans in Scharen überlaufen. Das ist kein Säbelrasseln mehr, das ist eine offene Kampfansage.

CoDs eiskalte Schulter: “Zu groß zum Scheitern”

Und was macht der amtierende König? Er gähnt. Intern bei Activision, so hört man, wird Call of Duty als eine Macht beschrieben, die "zu gross zum Scheitern" ist. Selbst das für 2025 geplante Black Ops 7, das nach einer holprigen Entwicklungsphase kommen soll, wird als garantierter "starker" Hit gehandelt. Die Tatsache, dass man im selben futuristischen Sandkasten wie Battlefield 6 spielt? Nebensache.

 

"Diese Haltung ist pures, unverfälschtes Selbstvertrauen, das auf jahrelanger, unangefochtener Herrschaft fusst. Die Frage ist nur: Wie lange noch?"

Diese fast schon überhebliche Ruhe ist riskant. Eine loyale Fanbase ist das eine, aber die Gaming-Welt ist hungrig nach Innovation – und Battlefield scheint bereit zu liefern.

Aufrüsten ist Pflicht: Die neue Anti-Cheat-Festung

Egal, für welche Seite ihr euch entscheidet, eine Hürde müsst ihr nehmen. Sowohl Black Ops 7 als auch Battlefield 6 fordern auf dem PC eine Hardware-seitige Sicherheitsfunktion: Secure Boot und TPM 2.0 müssen aktiviert sein.

 

Was heisst das für euch? Ihr müsst unter die Haube eures PCs schauen und im BIOS sicherstellen, dass alles startklar ist. Für Cheater ist das eine Katastrophe, denn diese Technologie macht es ungleich schwerer, fiese Hacks auf Kernel-Ebene auszuführen. Für uns ehrliche Spieler bedeutet das hoffentlich endlich sauberere Lobbys. Es ist der Preis, den wir für einen faireren Kampf zahlen müssen.

 

Der Tisch ist gedeckt für einen epischen Herbst. Activision setzt alles auf die schiere Wucht seiner Marke, während EA und DICE mit Battlefield 6 einen präzisen, strategischen Angriff vorbereiten. Und im Schatten lauert mit ARC Raiders ein unberechenbarer Dritter, der die ganze Party sprengen könnte. Die direkte Konkurrenz der Settings, der Kampf um die Battle-Royale-Krone und die neuen technischen Hürden – all das kocht zu einer explosiven Mischung zusammen. 

 

Eine Frage bleibt: Wer wird am Ende des Jahres auf dem Shooter-Thron sitzen? Es wird verdammt spannend, das herauszufinden.