Frische Informationen aus Datamining-Aktivitäten geben uns einen detaillierten Einblick in potenzielle Neuerungen für das nächste Battlefield-Spiel. Diese Leaks umfassen verschiedene Bereiche, von Spielmodi über Karten und Fahrzeuge bis hin zu Ausrüstungsoptionen.
Da EA's Hitman derzeit unterwegs ist, müssen wir auf Bilder und Videos verzichten. Wir wurden bereits höflichst gebeten, geleaktes Material von unserer Community Plattform zu entfernen. Den Wunsch von EA sind wir natürlich umgehend nachgekommen. 🫡
Gameplay-Mechaniken
Die Leaks deuten auf interessante Änderungen an den Gameplay-Mechaniken hin. So gibt es Hinweise auf eine Funktion namens Flick Look für die Zielsteuerung der Soldaten. Diese Option könnte eine Art "Flick Stick" -Steuerung sein, die aus Spielen wie The Finals, Splatoon und Fortnite bekannt ist. Bei dieser Steuerung werden Gyro-Bewegungen für präzise Bewegungen und der rechte Stick für schnelle 180-Grad-Drehungen verwendet. Um "Flick Look" nutzen zu können, musst du allerdings Tasten oder Sticks in den Controller-Einstellungen belegen.
Auch die Sprachkommunikation könnte überarbeitet werden. Es wurden verschiedene Optionen für den Voice Chat Position Mode gefunden:
- AUTO: Das Spiel entscheidet über die Wiedergabe.
- FLAT: Wiedergabe direkt über die Hauptlautsprecher ohne Richtung oder Dämpfung.
- DIRECTIONAL: Die Stimme wird in Bezug zur Position des Soldaten wiedergegeben, ohne Entfernungsdämpfung.
- IN-WORLD: Die Stimme des sprechenden Spielers erhält Reverb und Distanzierung, als würde sie vom Soldaten im Spiel kommen.
Zudem scheint es möglich zu sein, den Default Radio Station für das Fahrzeugradio auszuwählen. Zur Auswahl stehen OFF, RANDOM, STATION 1 und STATION 2. Die Option "Diagetic Vehicle Radio" steuert, ob das Fahrzeugradio im Spiel oder direkt ausgegeben wird.
BF Pro - Ein neuer Service?
Es gibt Hinweise auf einen Dienst namens BF Pro, der Ähnlichkeiten mit Blackcell in Call of Duty, Fortnite Crew oder der R6 Membership (Tom Clancy’s Rainbow Six Siege - Ubisoft) aufweisen könnte.
Mögliche Features von BF Pro:
- Inklusive Battle Pass.
- 6 exklusive Sofortfreischaltungen von kosmetischen Gegenständen.
- +10% Battle Pass XP.
- Möglichkeit, einen persistenten Server in Portal zu hosten.
- 20 Tier Skips für den Battle Pass.
- Zugang zu einem exklusiven Bonus-Pfad für zusätzliche Inhalte (erscheint später in der Season).
- Zugang zu einem "BF Pro Challenges"-Bereich für exklusive kosmetische Gegenstände.
- Zugang zu einem "Pro Radio Station".
Grafiken von BF Pro liegen uns bereits vor, jedoch verzichten wir auf die Veröffentlichung.
Ammo Variants
Es wurden verschiedene Munitionsvarianten gefunden, die unterschiedliche Effekte bieten:
- FMJ: Standardmunition mit grundlegender Durchschlagskraft.
- Tungsten Core: Schwere Kernmunition für erhöhte Durchschlagskraft, aber mehr Rückstoß.
- Frangible: Munition, die beim Aufprall zerbricht und die Gesundheitsregeneration des Ziels verzögert.
- Polymer Case: Leichte Munitionshülse für erhöhte Beweglichkeit beim Zielen.
- Hollow Point: Munition, die beim Aufprall expandiert und mehr Kopfschussschaden verursacht.
- Synthetic Tip: Munition mit Kunststoffspitze, die beim Aufprall expandiert und extremen Kopfschussschaden verursacht.
- Buckshot: Standard-Schrotmunition mit mehreren Bleigeschossen.
- Flechette: Flossenstabilisierte Stahlgeschosse mit verbesserter Durchschlagskraft und der Fähigkeit, die Gesundheitsregeneration des Ziels zu verzögern.
- Slug: Ein einzelnes, schweres Geschoss, das massiven Schaden beim Aufprall verursachen soll.
Fahrzeuge
Die Leaks geben auch Einblicke in mögliche Fahrzeuge (VECTOR etc. wurden bereits geleaked):
- Gepard / Cheetah (Anti-Air):
- Fahrer:
- Primärwaffe: Doppelte Maschinenkanone.
- Sekundärwaffe: Anti-Air-Raketen.
- Ausrüstung: Rauchwerfer.
- Passive Fähigkeiten:
- Zielerfassung und Wärmeschutz: Widerstand gegen Zielerfassung und Anti-Spotting.
- Erweiterte Systeme: Passive Verbesserungen für aktive Ausrüstung.
- Verbesserte Ladesysteme: Erhöht die Feuerrate und verbessert das Wärmemanagement bei über halber Gesundheit.
- Verbessertes Handling: Verbesserte Turmdrehgeschwindigkeit und Fahrzeugdrehgeschwindigkeit.
- Fahrer:
- AH-64E (Attack Helicopter):
- Pilot:
- Primärwaffe: APKWS, Hydra70 HE, Zuni.
- Sekundärwaffe: Stinger, TOW.
- Ausrüstung 1: Flares.
- Ausrüstung 2: Emergency Damage Control, Ground Target Detection.
- Passagier:
- Primärwaffe: M230 Chain Gun.
- Sekundärwaffe: Hellfire Missile.
- Passive Fähigkeiten:
- Heavy Weapons: Verbessert Waffen, verlangsamt aber das Handling.
- Improved Armor: Verbessert die Widerstandsfähigkeit gegen Soldatenwaffen.
- Ground Radar: Aktiviert Bodenradar.
- Anti Radar: Gewährt Lockon-Widerstand, während sich der Hubschrauber schnell bewegt.
- Pilot:
Call-Ins
Es wurden verschiedene Call-Ins gefunden:
- Fixed Winged Airstrike: Anforderung eines schnellen, explosiven Präzisionsschlags.
- UAV: Anforderung von Sichtlinien-Spotting durch eine Drohne.
- KINETIC STRIKE: Einsatz eines hochexplosiven Orbitalangriffs mit minimaler Detonation.
- FGM-148 AIRDROP: Airdrop mit explosiven Gadgets.
Die Call-Ins könnten ein weiterer Hinweis für den Commander Modus sein.
Proving Ground (Testbereich)
Es gibt Hinweise auf einen Testbereich mit folgenden Elementen:
- Weapons Range (Waffentestbereich)
- Vehicle Depot (Fahrzeugdepot)
- Airstrip (Flugfeld)
- Obstacle Course (Hindernisparcours)
Zwei Aufgaben im Zusammenhang mit diesem Bereich sind:
- "Successfully Complete the Vehicle Training"
- "Complete all tutorials in the Proving Ground"
Die Zusammenfassung bilden soweit die Infos aus den Leaks der vergangenen Tage. Diesmal ohne Bildmaterial. 💀