Immer mehr Leaks zu Battlefield 2025 (aka Battlefield 6 oder Battlefield 7) tauchen auf und geben uns Hinweise auf Gameplay, Klassen, Waffen und mehr. Hier ist eine Zusammenfassung unserer Entdeckungen.
// Update: +commo rose; +Fraktion Pax Amata; +destruction (Frostbite Engine)
// Update2: +Commander
Conquest - Bereiche um die Flags
Auffällig sind die Zonen in Bereich der Flags, die nun deutlich erkennbar sind. Rot ist die einzunehmende Zone, blau, die Zone, die bereits im Besitz des Teams ist.
Bilder auf Wunsch von EA entfernt
Commo Rose
Bilder auf Wunsch von EA entfernt
Kurz und knackig: Das altbekannte, radiale Kommunikationsmenü ist ebenfalls dabei. Schnell Befehle geben, um Muni oder Sanis rufen – alles wie früher! 🚀
Commander-Rolle kehrt zurück?
Ein geleaktes Bild zeigt die Nachricht "COMMANDER: Capture objective A!". Deutet dies auf die Rückkehr der Commander-Rolle in Battlefield 2025 hin?
Bilder auf Wunsch von EA entfernt
- Commander-Rolle:
- In früheren Battlefield-Titeln konnten Spieler die Rolle des Commanders übernehmen, um dem Team strategische Anweisungen zu geben und Unterstützung zu leisten.
Die Rückkehr dieser Rolle würde das taktische Gameplay deutlich bereichern.
- Wahrscheinlichkeit:
- Das Bild deutet stark darauf hin, dass die Commander-Rolle in Battlefield 2025 eine Rolle spielen könnte.
- Gerade in einem Spiel mit solchem Ausmaß, und mit den Fokus auf Teamwork, ist es wahrscheinlich das der Commander zurückkehrt.
Battlefield: Zerstörung in Videos bestätigt
Die Frostbite Engine ermöglicht erneut dynamische Zerstörung von Gebäuden und Deckungen. Gameplay-relevante Veränderungen des Schlachtfelds sind daher wie gewohnt zu erwarten. Bewährte und beliebte Battlefield-Mechanik mit moderner Technologie.
Bilder auf Wunsch von EA entfernt
Die Klassen
Bilder auf Wunsch von EA entfernt
Die Assault Klasse
Das Bild zeigt die Feld-Upgrades für die Assault-Klasse in Battlefield 2025 und unterstreicht ihre Rolle als Frontkämpfer und Nahkampfspezialist.
Bilder auf Wunsch von EA entfernt
Feld-Upgrades:
Das Bild enthüllt vier Feld-Upgrades für die Assault-Klasse:
- Grenadier (Stufe 1): Dieses Upgrade ermöglicht es der Assault-Klasse, mehr Granaten zu tragen. Dies könnte nützlich sein, um Feinde auszuspülen oder in engen Räumen Flächenschaden zu verursachen.
- Flak (Stufe 2): Dieses Upgrade bietet Widerstand gegen Explosionsschaden. Dies ist ein klassischer Vorteil für die Assault-Klasse, der sie widerstandsfähiger gegen feindliche Sprengstoffe wie Granaten und Raketen macht.
- Gadget-Nachladen (Stufe 3): Dieses Upgrade erhöht die Nachladegeschwindigkeit von Gadgets. Dies könnte verschiedenen Gadgets zugute kommen, die die Assault-Klasse verwenden könnte, wie z. B. Panzerabwehrwaffen oder Granatwerfer.
- Schwere Flak (Stufe 4): Dies ist eine aktivierte Fähigkeit (R1 + L1), die vorübergehend extremen Widerstand gegen Explosionsschaden bietet. Dies könnte in intensiven Feuergefechten ein Lebensretter sein und es dem Assault ermöglichen, schweren Sprengstoff-Spam zu durchbrechen.
Die Fähigkeit, mehr Granaten zu tragen, und der zusätzliche Widerstand gegen Explosionsschaden machen den Assault zu einer gewaltigen Kraft im Nahkampf, während die Upgrades "Gadget-Nachladen" und "Schwere Flak" taktische Flexibilität und Überlebensfähigkeit bieten.
Mögliche Auswirkungen auf das Gameplay:
- Die Assault-Klasse könnte ein entscheidendes Element beim Erobern von Zielen und Durchbrechen der feindlichen Verteidigung sein, insbesondere mit der Fähigkeit "Schwere Flak", um Sprengstoff-Spam zu widerstehen.
- Die erhöhte Granatenkapazität und die schnellere Gadget-Nachladegeschwindigkeit könnten den Assault zu einem vielseitigen Angreifer machen, der sich an verschiedene Kampfsituationen anpassen kann.
- Die Kombination aus Explosionsresistenz und offensiven Gadgets könnte den Assault zu einem Albtraum für feindliche Fahrzeuge und Befestigungen machen.
Es bleiben jedoch einige Fragen offen:
- Welche spezifischen Gadgets werden der Assault-Klasse zur Verfügung stehen?
- Wie werden sich die Mobilität und das Waffenhandling der Assault-Klasse im Vergleich zu anderen Klassen schlagen?
- Wird es weitere Feld-Upgrades für die Assault-Klasse geben, die sich auf verschiedene Spielstile konzentrieren?
Die Recon (Scharfschütze) Klasse
Bilder auf Wunsch von EA entfernt
Das Bild zeigt die Recon-Klasse in Battlefield 2025 und hebt ihre Rolle als Fernspezialist hervor, der sich auf das Sammeln von Informationen und die Bereitstellung von Unterstützung konzentriert. Die Klassenbeschreibung betont die Fähigkeit, "feindliche Bewegungen zu erkennen und auf der Minikarte anzuzeigen" und die Kompetenz im "Fernkampf".
Bilder auf Wunsch von EA entfernt
Feld-Upgrades:
Das Bild zeigt vier Feld-Upgrades für die Recon-Klasse:
Scharfschützenbaum (Level 1): Dieses Upgrade verbessert die Scharfschützenfähigkeiten des Recon. Es ermöglicht das Markieren von Feinden durch Anvisieren, eliminiert Waffenverwacklungen und gewährt Widerstand gegen das Erkennen. Dies scheint ideal für Spieler zu sein, die einen traditionellen Scharfschützenstil bevorzugen, sich auf Fernkämpfe konzentrieren und ihrem Team Informationen liefern.
- Verabscheuungswürdig (Level 2): Dieses Upgrade belegt Feinde, die von den Repetiergewehren des Recon getroffen werden, mit einem Debuff. Diese Feinde werden markiert und ihre Heilung wird verlangsamt. Dies könnte nützlich sein, um feindliche Medics zu stören und ihre Fähigkeit, ihr Team zu unterstützen, zu behindern.
- Killshot (Level 3): Dieses Upgrade verbessert die Tödlichkeit des Recon mit Repetiergewehren weiter. Kopfschüsse mit diesen Gewehren verhindern, dass Feinde wiederbelebt werden. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, um hochrangige Ziele auszuschalten und feindliche Vorstöße zu stören.
- Mörserunterstützung (Level 4): Dieses Upgrade gewährt dem Recon die Fähigkeit, Mörserangriffe anzufordern. Durch Drücken von R1 + L1 kann der Recon einen Ort für einen Mörserbeschuss festlegen. Dies bietet dem Recon eine indirekte Feuerunterstützungsmöglichkeit, mit der er Feinde hinter Deckungen angreifen oder feindliche Formationen stören kann.
Die Feld-Upgrades bieten Optionen für traditionelles Sniping und einen aggressiveren, unterstützungsorientierten Spielstil. Die Fähigkeit, Feinde zu schwächen, Wiederbelebungen zu verhindern und Mörserangriffe anzufordern, macht den Recon zu einer wertvollen Bereicherung für jedes Team.
Es bleiben jedoch einige Fragen offen:
- Welche anderen Gadgets oder Werkzeuge stehen dem Recon zur Verfügung?
- Wie effektiv ist die Erkennungsmechanik und wie fügt sie sich in die Informationsbeschaffung des restlichen Teams ein?
- Was ist die Reichweite und Effektivität der Mörserangriffe?
Die Support (Medic) Klasse
Bilder auf Wunsch von EA entfernt
Dieser Screenshot zeigt Details zur Medic-Klasse in Battlefield 2025, insbesondere zu ihren Feld-Upgrades. Diese Upgrades bieten verschiedene Möglichkeiten, die Rolle und den Spielstil des Medics zu spezialisieren.
Bilder auf Wunsch von EA entfernt
Hier ist unsere Interpretation der der sichtbaren Feld-Upgrades:
Medical Triage (Level 1): Dieses Upgrade konzentriert sich auf die Verbesserung der Wiederbelebungsgeschwindigkeit und -effizienz. Es bietet schnellere Wiederbelebung und Ziehen, verbessert Versorgungskisten und ermöglicht es dem Medic, während der Wiederbelebung zu heilen. Dies scheint eine starke Option für aggressive Medics zu sein, die mitten im Geschehen sein wollen, um Teamkameraden schnell wiederzubeleben und zu unterstützen.
- Kistenheilung Plus (Level 2): Dieses Upgrade verbessert die Heilungsfähigkeiten von Versorgungskisten. Es erhöht wahrscheinlich die Heilungsrate oder die Menge der Gesundheit, die durch die Kisten wiederhergestellt wird. Dies könnte in defensiven Situationen oder zur Unterstützung eines Vorstoßes auf ein Ziel nützlich sein.
- Perimeterverteidigung (Level 3): Dieses Upgrade scheint auf einen defensiveren Spielstil ausgerichtet zu sein. Es lässt defensive Gadgets schneller wieder aufladen und verbessert ihre Fähigkeiten. Dies könnte nützlich sein, um ein Gebiet zu halten oder Teamkameraden vor feindlichen Vorstößen zu schützen.
- Aktiver Medic (Level 4): Dieses Upgrade gewährt dem Medic eine mächtige temporäre Fähigkeit. Durch Drücken von R1 + L1 kann der Medic andere heilen, als wäre er eine Versorgungskiste, und für eine begrenzte Zeit viel schneller wiederbeleben. Dies könnte in kritischen Situationen ein Wendepunkt sein, der es dem Medic ermöglicht, das Blatt im Kampf schnell zu wenden.
Insgesamt deuten diese Feld-Upgrades auf eine vielseitige Medic-Klasse in Battlefield 2025 hin, mit Optionen für sowohl aggressive als auch defensive Spielstile. Die Fähigkeit, während der Wiederbelebung zu heilen, und die Fähigkeit "Aktiver Medic" könnten den Kampfverlauf erheblich beeinflussen.
Es bleiben jedoch einige Fragen offen:
- Welches sind die spezifischen defensiven Gadgets, die von der Perimeterverteidigung profitieren?
- Wie lange hält die Fähigkeit "Aktiver Medic" an und wie lange ist ihre Abklingzeit?
- Gibt es weitere Feld-Upgrades für die Medic-Klasse?
Die Pionier Klasse
Das Bild zeigt die Feld-Upgrades für die Pionier Klasse in Battlefield 2025, die ihre Rolle als Anti-Fahrzeug-Spezialist hervorhebt.
Bilder auf Wunsch von EA entfernt
Feld-Upgrades:
Das Bild enthüllt vier Feld-Upgrades für diese Klasse:
- Anti-Panzer-Baum (Stufe 1): Dieses Upgrade verbessert die Anti-Fahrzeug-Fähigkeiten der Klasse. Es verlangsamt Fahrzeuge, die schwer beschädigt sind, gewährt zusätzliche Raketen und deckt feindliche Fahrzeuge auf. Dies scheint ideal für Spieler zu sein, die sich darauf konzentrieren möchten, feindliche Fahrzeuge auszuschalten und ihre Bewegungen zu stören.
- Dogpile (Stufe 2): Dieses Upgrade erhöht die Nachladegeschwindigkeit von Raketenwerfern. Dies könnte nützlich sein, um schnell mehrere Fahrzeuge auszuschalten oder einem einzelnen Ziel erheblichen Schaden zuzufügen.
- Ziel markieren (Stufe 3): Dieses Upgrade erleichtert das Erfassen von Fahrzeugen, die der Spieler beschädigt oder entdeckt. Dies könnte für die Verwendung von gelenkten Anti-Fahrzeug-Waffen oder die Unterstützung von Teamkameraden beim Anvisieren feindlicher Fahrzeuge von Vorteil sein.
- Thermit-Drohne (Stufe 4): Dies ist eine aktivierte Fähigkeit, die eine Selbstmorddrohne einsetzt, die Fahrzeuge bei der Detonation stören kann. Dies könnte ein mächtiges Werkzeug sein, um feindliche Fahrzeuge außer Gefecht zu setzen oder sie zum Umsetzen zu zwingen.
Die Fähigkeit, Fahrzeuge zu verlangsamen, Raketenwerfer schneller nachzuladen, Ziele zu markieren und eine störende Drohne einzusetzen, macht diese Klasse zu einem gewaltigen Gegner für jedes Fahrzeug auf dem Schlachtfeld.
Spekulation über die Klassenidentität:
Die Betonung von Anti-Fahrzeug-Waffen und -Gadgets passt zur traditionellen Rolle des Pioniers in Battlefield-Spielen als primäre Gegenmaßnahme gegen feindliche Fahrzeuge.
Mögliche Auswirkungen auf das Gameplay:
- Diese Klasse könnte entscheidend sein, um feindliche Panzer und Luftunterstützung zu stören und dem Team so die Möglichkeit zu geben, Ziele zu erreichen oder wichtige Bereiche zu verteidigen.
- Die Fähigkeit, Fahrzeuge zu verlangsamen und Ziele zu markieren, könnte diese Klasse zu einem wertvollen Gut bei koordinierten Angriffen gegen feindliche Fahrzeuge machen.
- Die Thermit-Drohne könnte im Nahkampf gegen Fahrzeuge eine entscheidende Rolle spielen und es dem Pionier ermöglichen, sie selbst in engen Räumen außer Gefecht zu setzen oder zu zerstören.
Es bleiben jedoch einige Fragen offen:
- Welche anderen Gadgets oder Werkzeuge werden dieser Klasse zur Verfügung stehen?
- Wird diese Klasse Zugang zu Reparaturwerkzeugen für verbündete Fahrzeuge haben?
- Wie werden die Infanterie-Fähigkeiten dieser Klasse im Vergleich zu anderen Klassen abschneiden?
Die Fraktionen in Battlefield 2025
Neben dem Leaderboard/Scoreboard, das für viele Fans der Serie ein “must have” ist, gibt es zwei neue Fraktionen:
- NATO (North Atlantic Treaty Organization)
- Pax Armata
Bilder auf Wunsch von EA entfernt
Es gab bereits in der Vergangenheit Spekulationen über die Fraktionen in Battlefield 2025. Auf der einen Seite wird eine Armee erwartet, die von westlichen Streitkräften, also der NATO, gestellt wird. Dies wird ebenfalls durch den Einsatz von britischen Soldaten unterstrichen.
Bilder auf Wunsch von EA entfernt
Auf der anderen Seite soll es eine Söldnerarmee geben. Diese Söldnerarmee wird in Battlefield 2025 wohl Pax Armata sein.
Was heisst Pax Armata?
"Pax Armata" ist ein lateinischer Ausdruck, der wörtlich übersetzt "bewaffneter Frieden" bedeutet. Er beschreibt eine Situation, in der Frieden nur durch militärische Stärke und Abschreckung aufrechterhalten wird.
Bilder auf Wunsch von EA entfernt
Neben einer klassischen Söldnerarmee, könnten auch folgende Interpretationen in Frage kommen:
- Die Fraktion "Pax Armata" könnte eine hochgerüstete Söldnerarmee sein, die im Spiel als Gegenpart zur NATO fungiert. Diese Söldner könnten im Auftrag verschiedener Interessengruppen oder Nationalstaaten agieren, um deren Interessen durchzusetzen.
- Eine unabhänige Militärische Macht:
- "Pax Armata" könnte auch eine neue, aufstrebende Supermacht darstellen, die ihre militärische Stärke nutzt, um ihren Einfluss weltweit auszuweiten.
- Ein Militärbündnis:
- Es könnte sich auch um ein Militärbündnis Handeln, welches sich aus Staaten zusammen setzt, welche sich nicht der Nato zugehörig fühlen
Battlefield 2025 - Allgemeine Auffälligkeiten
Bewegungsmechaniken:
- Rutschen ist im Spiel bestätigt, mit einer Rutschweite ähnlich wie in Battlefield 2042. Es wurde als Mittelweg zwischen den Rutschen in BFV und BF1 beschrieben, nicht zu schnell oder zu langsam.
- Geducktes Sprinten ist ebenfalls bestätigt.
- Kampfsprung & Landungsrolle sind in Battlefield 2025 vorhanden.
- Bunny Hopping & Slide Hopping sind im Spiel, scheinen aber im Vergleich zu Battlefield 2042 abgeschwächt zu sein.
- Abbruch des Liegens aus Battlefield 2042 könnte ebenfalls möglich sein.
Zu den Bewegungsmechaniken scheint sich zudem eine neue Bewegungsanimation zu gesellen. Wird man von einem Scharfschützen durch einen Kopfschuss ausgeschaltet, kann das in einem unfreiwilligen Flug nach hinten enden.
Bilder auf Wunsch von EA entfernt
Waffenspiel:
- Anlehnen/Kontextbezogenes Anheben beim Hüftfeuer ist im aktuellen Build nicht vorhanden.
- Ein neuer, nicht identifizierter Werfer wurde im durchgesickerten Filmmaterial entdeckt.
- Die verschiedenen Waffenarchetypen fühlen sich unterschiedlich an, mit Anpassungen an Rückstoß, Kamerawackeln und Schussverhalten.
Folgende Waffen wurden identifiziert:
- Sturmgewehre: G3KA4, GALIL ACE, HK433, M4A1 BLOCK 1
- Karabiner: MK18 MOD 0 oder M4A1 CQBR BLOCK 1, AK 12, M416
- SMGs/PDWs: KRISS VECTOR, SIG MPX, AR9-Variante?, MP5, UMP 9mm, MP7
- LMGs: M249E2 (5.56) oder MK48 (7.62), FN Evolys, RPK, M27 IAR, M60E4
- DMRs: M39 EMR, SVK
- Pistolen: P320/M17/M18
Sonstiges:
- Mindestens eine Art von stationärer Stellung (wie ein Geschützturm) ist im Spiel vorhanden.
- Es ist unklar, ob Explosionen wie in BFV einen Rückstoß verursachen werden.
Wichtige Hinweise:
- Diese Informationen basieren auf einem Pre-Alpha-Build, daher können sich Features und Mechaniken bis zur Veröffentlichung ändern.
- Einige Funktionen aus BFV könnten zurückkehren, aber es ist nicht bestätigt, ob alle vorhanden sein werden.
- Das Fehlen bestimmter Funktionen im Playtest bedeutet nicht unbedingt, dass sie nicht im finalen Spiel enthalten sein werden.
Die Leaks und Playtest-Aufnahmen deuten darauf hin, dass sich Battlefield 2025 von früheren Titeln der Serie inspirieren lässt, insbesondere in Bezug auf die Bewegungsmechanik und Waffenauswahl.
Quellen: discord, x, reddit