In einem kurzen Austausch mit dem Youtuber Enders, hat David Sirland, ein Produzent, der an dem Nachfolger von Battlefield 2042 arbeitet, einige interessante Einblicke in die Entwicklung des Spiels gegeben.

Battlefield 7
 

Wie beeinflusst David Sirlands Community-orientierte Herangehensweise die Entwicklung von Battlefield 7?

David Sirland, ein erfahrener Spieleentwickler, der maßgeblich an der Entwicklung von Spielen wie Battlefield 4 und Battlefield V beteiligt war, hat kürzlich in einem überraschenden Gespräch mit dem YouTuber Enders einige Einblicke in die Entwicklung des nächsten Battlefield-Spiels gegeben. Sirland, der für seine Community-orientierte Herangehensweise bekannt ist, betonte die Bedeutung von Gameplay-getriebenen Trailern und versicherte den Fans, dass das Feedback der Community ernst genommen wird.

Sirland, der bei DICE eine entscheidende Rolle bei der Einführung der Community Test Environment (CTE) für Battlefield 4 spielte, hat sich immer für eine enge Zusammenarbeit mit der Spielergemeinschaft eingesetzt. "Ich bin nicht hinter den Ja-Sagern her", stellte er klar und betonte, wie wichtig kritische Stimmen für die Verbesserung der Spiele sind. Die CTE ermöglichte es den Entwicklern, wertvolles Feedback zu sammeln und Battlefield 4 zu einem der beliebtesten Titel der Reihe zu machen.

 

Obwohl Sirland keine spezifischen Details über das nächste Battlefield-Spiel nannte, deuteten seine Aussagen darauf hin, dass die Entwickler aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und ein Spiel liefern wollen, das die Erwartungen der Fans erfüllt. Seine Betonung von Gameplay-getriebenen Trailern und die Bestätigung, dass Community-Feedback berücksichtigt wird, stimmen optimistisch. "Ich bin ein Fan davon, Spiele zu zeigen, indem man sie spielen lässt", verriet er, was auf Gameplay-Trailer oder Live-Gameplay-Präsentationen hindeuten könnte. Besonders interessant ist seine Aussage, dass er und das Team "das Feedback der Community sehen und hören".

 

In Bezug auf konkrete Gameplay-Elemente äußerte sich Sirland positiv über die Idee, Gesundheits- und Munitionskits von Spielern in Battlefield 7 zu übernehmen, ein Feature aus Battlefield 5. Auch das UI-Element in Battlefield 5, das anzeigt, wenn man entdeckt wurde, findet er gut. Weniger begeistert zeigte er sich von der Attrition-Mechanik (Abnutzungsmechanik) in Battlefield 5. In puncto Gameplay wünscht er sich verbesserte Fahrzeuge in Battlefield 7 und verweist auf Battlefield 4 und Battlefield 3 als Beispiele für gutes Fahrzeugdesign. Dabei betonte er die Wichtigkeit eines ausgewogenen und tiefgründigen Gameplays zwischen Fahrzeugen und Infanterie.

Battlefield V - Abnutzungsmechanik

Neben seinen Aktivitäten auf Twitter kannst du David Sirland auch auf seinem Twitch-Kanal t1gs folgen. Da er aktiv an der Entwicklung des nächsten Battlefield-Titels beteiligt ist, könnte er dort in Zukunft exklusive Einblicke in das Spiel gewähren. Vielleicht zeigt er Gameplay-Szenen, diskutiert Designentscheidungen oder beantwortet Fragen der Community. Es lohnt sich also, seinem Kanal zu folgen, um keine Informationen zu verpassen!

 

FAQ

Wer ist David Sirland?

David Sirland ist ein schwedischer Spieleentwickler, der für seine Arbeit an der Battlefield-Reihe bekannt ist. Zu seinen wichtigsten Projekten gehören Battlefield 4 und Battlefield V. Er ist bekannt für seine Community-orientierte Entwicklung und die Einführung der Community Test Environment (CTE) für Battlefield 4.

 

Was ist die Community Test Environment (CTE)?
Die Community Test Environment (CTE) ist eine Plattform, die Spielern frühen Zugang zu neuen Inhalten der Battlefield-Spiele gewährt, um Feedback zu sammeln. David Sirland initiierte die CTE für Battlefield 4, wodurch Entwickler wertvolles Spielerfeedback zur Verbesserung des Spiels erhielten.

 

Was hat David Sirland über das nächste Battlefield-Spiel gesagt?

David Sirland betonte die Bedeutung von Gameplay-getriebenen Trailern und versicherte den Fans, dass ihr Feedback ernst genommen wird. Obwohl er keine Details zum neuen Battlefield preisgab, deutete er an, dass das Team aus früheren Fehlern lernt, um den Erwartungen der Spieler gerecht zu werden.

 

Was ist die Attrition-Mechanik (Abnutzungsmechanik) in Battlefield?

Die Abnutzungsmechanik wurde mit Battlefield 5 eingeführt. Sie fördert Realismus und Teamwork. Spieler starten mit begrenzten Ressourcen wie Munition und Gesundheit, die nicht vollständig automatisch regeneriert. Nachschub erhalten sie durch Versorgungspunkte oder Teamkameraden. Diese Mechanik belohnt taktisches Spielen und Zusammenarbeit, wodurch Kontrolle über Nachschubpunkte entscheidend wird.

 

Weiterführende Informationen: