Ein ehemaliger Battlefield-Entwickler hat auf Bluesky interessante Einblicke in die Entwicklung von Battlefield 7 und die Veränderungen bei DICE gegeben. Laut "Rizible" haben 98% der Entwickler, die an früheren Battlefield-Spielen gearbeitet haben, DICE verlassen. Was bedeutet das für die Zukunft der Serie? Und was machen die ehemaligen Entwickler jetzt?

DICE Stockholm
 

Wie kam es zur Übernahme von DICE durch EA?

Um die aktuelle Situation zu verstehen, müssen wir in die Vergangenheit zurückblicken. DICE wurde 2005 von EA übernommen. Der damalige CEO von DICE, Patrick Soderlund, orchestrierte die Übernahme und wurde zum Leiter aller EA-Studios weltweit befördert. Soderlund favorisierte DICE und schützte das Studio innerhalb von EA. Er war in Recruiting und kreative Entscheidungen involviert, insbesondere bei älteren Battlefield-Spielen.

Patrick Söderlund

EA-Studios überleben, indem sie die EA-Zentrale aus ihren Angelegenheiten heraushalten. DICE überlebte länger als die meisten anderen, weil Soderlunds Gunst sie vor Einmischungen schützte. Es half auch, dass DICE von 2005 bis 2016 Hits wie Battlefield 2, Bad Company 2, Battlefield 3, Battlefield 4 und Battlefield 1 veröffentlichte.

 

Was war der Wendepunkt für DICE?

Probleme begannen 2016 mit dem Weggang von DICE-GM Patrick Bach. Bach war Executive Producer bei Battlefield 3 und General Manager während Battlefield 4. Gerüchte besagen, dass er aufgrund von unangemessenem Verhalten rausgeschmissen wurde. Bach war der letzte Mitarbeiter aus der Zeit vor der Übernahme, der DICE leitete.

Star Wars Battlefront 2

Soderlunds neuer Geschäftsführer war Oskar Gabrielson, der Gründer von Uprise, einem von EA übernommenen Studio, das vor allem für den Aufbau von BattleLog bekannt ist. Gabrielson übernahm, als sich Star Wars Battlefront II in der Entwicklung befand. Weder er noch Soderlund erkannten die Designfehler des Spiels, die zu einem umstrittenen Start führten.

 

Welche Folgen hatte der Misserfolg von Star Wars Battlefront II?

Star Wars Battlefront II war der erste ernsthafte finanzielle Schlag für Soderlunds und DICEs Glaubwürdigkeit. Als DICE sich an die Arbeit an Battlefield V machte, übernahm Soderlund eine direktere Rolle und überwachte die Vision und Ausführung des Spiels. Dies geschah, während BioWare Mass Effect: Andromeda fertigstellte. Andromeda startete 2017 mit peinlichen Kritiken und schlechten Verkaufszahlen. Soderlund hatte nun zwei peinliche Starts in zwei Jahren beaufsichtigt. Er verdoppelte seinen persönlichen Einsatz bei BFV, um sicherzustellen, dass es genauso großartig werden würde wie der rekordverdächtige Start von Battlefield 1.

 

Wie beeinflusste Soderlund die Entwicklung von Battlefield V?

Im Jahr 2018 überprüfte Soderlund regelmäßig Playtests und Tech-Demos und zog Produzenten und Designer in sein Büro, um ihnen zu erklären, wie man das Spiel "richtig" entwickelt. Gameplay-"Immersion", das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein und vom Chaos um einen herum mitgerissen zu werden, war eines seiner größten Mandate. 

Battlefield 5

Das BFV-Team wurde in einen "Immersions"-Push geschickt, um die Produktionswerte des Spiels zu aktualisieren und ein stärkeres Gefühl von Realismus zu erzeugen. Dieser Push nahm Ressourcen weg von der Erstellung von Inhalten, die für die Fertigstellung des Spiels benötigt wurden.

Aspekte des "Immersions"-Fokus sind im verhassten, nicht-traditionellen Enthüllungstrailer von BFV voll zur Schau gestellt. Der Trailer enthüllte auch die zuvor nicht angesprochene Diskrepanz zwischen dem Zweiten Weltkrieg-Setting von BFV und den "verrückten" monetarisierten Kosmetika des Spiels.

 

Warum war Battlefield V ein Flop?

BFV war das erste BF-Spiel, das nach EAs Schwenk zu Live-Service-Spielen veröffentlicht wurde. DICE wurde gesagt, dass sie keine DLC-Packs mehr verkaufen könnten (wie alle vorherigen BF-Spiele) und nur über nicht-spielbeeinflussende Kosmetika Geld verdienen könnten. Nach der Kontroverse um Battlefront II hatte DICE grossen Respekt vor Live-Service-Spielen.

 

Nachdem die Fans den Enthüllungstrailer von BFV lautstark zerrissen hatten, strich Soderlund die wilden Outfits zugunsten von historisch korrekten (aber langweiligen) Kosmetika. Er verdoppelte auch die "Immersions"-Features und versuchte, BFV als schöne, realistische Rückkehr zum Zweiten Weltkrieg zu positionieren.

Ende 2018 verpasste Battlefield V seinen Veröffentlichungstermin um einen Monat und lieferte schließlich ein klassisches, unfertiges "Wir werden das im Live-Service reparieren"-Spiel aus. Die Vorbestellungen waren schlecht, weil die exklusiven Kosmetika hässlich und die Gesamtverkäufe schlecht waren. BFV wurde das am schlechtesten verkaufte Mainline-Franchise-Spiel.

 

Was geschah nach dem Misserfolg von Battlefield V?

Drei Flops in drei Jahren waren genug für EA-CEO Andrew Wilson. Soderlund verließ EA kurz vor dem Start von BFV und gründete kurz darauf Embark Studios. DICEs interner Beschützer und Oskars Sempai hatten das Gebäude verlassen. Oskar wich der Schuld aus, indem er sagte, Soderlund habe das Studio während der Entwicklung von BFV überstimmt.

 

EA kümmert sich um den kurzfristigen Shareholder Value. Der Fehlschlag von BFV brachte das Geschäftsjahr des Unternehmens in Gefahr. EAs letzte beiden Chancen waren Anthem von BioWare und ein kleines Nebenprojekt von Respawn namens Apex: Legends. Apex rettete EAs Jahr und Respawn bekam sofort Anerkennung bei Soderlunds Nachfolgerin, Laura Miele.

 

Was machen ehemalige DICE Entwickler heute?

Viele ehemalige DICE-Entwickler haben sich neuen Projekten und Studios zugewandt. Ein prominentes Beispiel ist Embark Studios, gegründet von Patrick Soderlund. Embark arbeitet an innovativen Spielen mit Fokus auf Koop-Gameplay und prozeduraler Generierung. Ihr aktueller Titel ist derzeit “The Finals”.

Andere Entwickler haben sich anderen Studios angeschlossen oder arbeiten als Freelancer. Der Exodus der Entwickler von DICE zeigt, wie turbulent die Spieleindustrie ist und wie schnell sich die Verhältnisse ändern können.

 

Wie sieht die Zukunft von Battlefield aus?

Mit dem Abgang von Soderlund und vielen erfahrenen Entwicklern steht DICE vor einem Neuanfang. Das neue Team hat die Aufgabe, Battlefield 7 zu einem Erfolg zu machen und das Vertrauen der Fans zurückzugewinnen. Ob das gelingt, wird sich zeigen. Die Aussagen von "Rizible" geben jedoch Anlass zur Sorge, dass die Serie ihren Fokus verlieren und sich zu weit von ihren Wurzeln entfernen könnte.

 

Es bleibt zu hoffen, dass EA und DICE die richtigen Entscheidungen treffen und Battlefield 7 zu einem würdigen Nachfolger der legendären Serie machen.