Das Battlefield 2042 Update #8.2.0 erscheint am Dienstag, den 29. Oktober, und bringt eine umfangreiche Liste an Neuerungen und Anpassungen, die das Spiel herausfordernder gestalten sollen. Neben neuen Hardcore-Modifikatoren und Anpassungen in verschiedenen Bereichen gibt es auch das neue Event „Circle of Hell“, das die Spieler ab nächster Woche erwartet. Alle Änderungen, einschließlich der Hardcore-Regeln und Modifikationen, sind nachfolgend ausführlich beschrieben.

Battlefield 2042 - Circle of Hell
 

Welche Änderungen bringt das Hardcore-Update in Battlefield 2042?

Das Battlefield 2042 Update #8.2.0 erscheint am 29. Oktober und führt den Hardcore-Modus mit strikten Regeln, neuen Gameplay-Modifikationen und dem Event „Circle of Hell“ ein. Es beinhaltet reduzierte Soldaten-Gesundheit, aktiviertes Friendly Fire, strikte Waffenklassenzuweisung und realistischen Audiomix!


Hardcore-Modus

Der neue Hardcore-Modus bietet eine intensive Spielerfahrung durch zahlreiche Anpassungen und Modifikatoren, die das Gameplay risikoreicher und taktisch fordernder gestalten. Alle Änderungen im Hardcore-Modus umfassen:

Infanterie-Anpassungen

  • Soldaten-Maximalgesundheit auf 60% reduziert, um Kämpfe tödlicher zu machen.
  • Friendly Fire ist aktiviert, was auch Fahrzeuge betrifft. Wiederholtes Friendly Fire führt zur Schadensreflexion, die 100% des Schadens an den Angreifer zurückgibt.
  • Crawling State: Spieler können sich kriechend bewegen, wenn sie niedergeschlagen wurden.
  • Traversalsprint und Rutschen wurden deaktiviert.
  • Verzögerung beim Wiedereinstieg wurde halbiert, um Spieler schneller ins Gefecht zurückzubringen.
  • Soldaten-Heilungsrate auf 0,1 (10%) des Standardwerts reduziert, wodurch Mediziner eine wichtige Rolle übernehmen.
  • Uniformen: Team 1 verwendet eine „Grün/Beige“-Farbpalette, Team 2 eine „Rote (Tier 1)“-Palette, um die Zugehörigkeit visuell zu verdeutlichen.
  • KI in Hardcore-Matches respektiert alle Infanterie-Modifikatoren.

Waffen-Modifikatoren

Die Anpassungen an den Waffen sollen das Gefühl der verschiedenen Klassen verstärken:

  • Magazinentleerung: Nach dem Nachladen werden nicht verbrauchte Kugeln im Magazin verworfen.
  • Strikte Klassenzuweisung:
    • Sturm: ARs, Shotguns, DMRs, Ghostmaker Armbrust
    • Techniker: LMGs, Lever Action Rifles
    • Unterstützer: SMGs, Shotguns
    • Aufklärung: Sniper Rifles, Shotguns, DMRs, Ghostmaker Armbrust, Lever Action Rifles
  • Schadensmodifikatoren:
    • ARs: Standard-Multiplikator für hohe Letalität
    • SMGs: Schaden auf 0,8 reduziert
    • LMGs: Standard-Multiplikator
    • Bolt Action Rifles: Schaden auf 0,8 reduziert
    • Shotguns: Standard-Multiplikator
    • Seitenwaffen: Standard-Multiplikator
Battlefield 2042 - Circle of Hell

Interface-Anpassungen

Die Benutzeroberfläche im Hardcore-Modus wurde stark vereinfacht, um die Immersion zu steigern:

  • Freund-Icons anstatt Namensschildern
  • Optionen für die Minikarte: Komplette Deaktivierung möglich oder „Große Karte“-Option zugänglich
  • Vereinfachte Truppenliste: Anzeige auf minimierte Version reduziert
  • Crosshairs und Trefferanzeigen deaktiviert (Hit-Audio bleibt aktiv)
  • Ausnahme für Reparaturwerkzeug: Überhitzungsanzeige bleibt aktiv, obwohl Crosshairs deaktiviert sind.
  • Realistischer Audiomix: Reduktion der Umgebungsgeräusche, verstärkter Fokus auf Waffengeräusche, Kugelgeräusche und Explosionen

Fahrzeuge

Um Fahrzeuge im Hardcore-Modus furchteinflößender zu machen, wurden einige Anpassungen vorgenommen:

  • Fahrzeug-Maximalgesundheit auf das 1,4-fache des Standards erhöht
  • Fahrzeugheilung: Kann nur durch Ingenieure oder Reparatursysteme erfolgen
  • Schwachstellen: Schwachstellen erleiden doppelten Schaden
  • Reduzierte Roadkill-Geschwindigkeit bei Teammitgliedern
  • Anti-Tank-Minen können nicht mehr von freundlichen Fahrzeugen ausgelöst werden
  • Deaktivierte Roadkills für Freundliche als Backup-Einstellung

Hardcore-Regeln

Die Regeln für Hardcore-Matches wurden ebenfalls angepasst, um den „In-den-Schützengraben“-Effekt zu verstärken:

  • Matchzeit auf 60 Minuten erhöht
  • Tickets verdoppelt für beide Teams
  • Flaggeneroberungs- und Neutralisierungszeiten verdoppelt

Battlefield Portal - Zusätzliche Einstellungen

Für die Erstellung benutzerdefinierter Erfahrungen im Battlefield Portal stehen weitere Hardcore-Einstellungen zur Verfügung, die jedoch nicht in offiziellen Hardcore-Servern verwendet werden:

  • Ticketvergabe: Tickets können für Kills, Downings, Wiederbelebungen und Fahrzeugzerstörungen vergeben werden.
  • Ascension Points: Punkte für teamorientierte Aktionen können für den Fahrzeugzugriff verwendet werden.
  • Weitere Modifikationen: Verzögerungen und Limits für Selbstauffüllungsfähigkeiten und Multiplikatoren für das Nachlade-Timing

Entwicklerkommentar: Einige experimentelle Einstellungen wurden aus der offiziellen Version entfernt, sind jedoch im Portal verfügbar, um individuelle Spielerlebnisse zu ermöglichen.


Zusätzliche Änderungen

Abzeichen & Punktesystem

  • Ausgerüstete Abzeichen erscheinen zuerst in der Liste.
  • „Return to Sender“: Punkte werden vergeben, wenn Spieler eine feindliche Granate zurückwerfen.
  • Punktabzug im Scoreboard und Meldung bei Friendly Fire.

Gameplay Flow & Soziales

  • Neue Warnhinweise: Beim Betreten des Spawn-Bildschirms wird angezeigt, wenn Loadouts nicht gespeichert werden, z. B. bei eingeschränkter Waffenverfügbarkeit.

Charaktere & Gadgets

  • Fehlerhafte Animation bei der Verwendung von Rüstungsplatten im CAV-Brawler behoben

Fahrzeuge

  • Anpassungen an Kamerawinkel, Radio-Lautstärke und Waffen-Feedback bei Helikoptern, inklusive optimierter Einstellungen für UH-60 Helikopter und Bradley IFV.
  • Miniguns des UH-60 für besseres Burst-Feuer optimiert und Schaden auf 20 erhöht.


Waffen

  • Fixes für das M1 Garand: Sound, Nachladeanimation und Auswurf des Clips wurden angepasst. Es ist jetzt auch in All Out Warfare verfügbar.


Changelog Update 8.2.0

Infanterie:

  • Maximalgesundheit auf 60% gesetzt.
  • Friendly Fire mit Schadensreflexion aktiviert.
  • Crawling State im Niedergeschlagenen-Status aktiviert.
  • Traversalsprint und Rutschen deaktiviert.
  • Halbe Wiedereinstiegsverzögerung.
  • Heilungsrate auf 0,1 des Standards gesenkt.
  • Einhaltung der Uniformierung auf offiziellen Hardcore-Servern.
  • KI respektiert Infanterie-Modifikatoren.

Waffen:

  • Magazinentleerung bei Nachladen.
  • Strikte Klassenzuweisung für primäre Waffenklassen.
  • AR-Schaden auf Standardmultiplikator.
  • SMG-Schaden auf 0,8 reduziert.
  • LMG-Schaden unverändert.
  • Bolt Action Rifle-Schaden auf 0,8 reduziert.
  • Shotgun-Schaden auf Standardmultiplikator.
  • Seitenwaffenschaden unverändert.

Interface:

  • Freund-Icons anstelle von Namensschildern.
  • Option zur vollständigen Entfernung der Minimap.
  • Große Karte bleibt zugänglich.
  • Minimale Truppenliste verfügbar.
  • Crosshairs und Trefferanzeigen deaktiviert.
  • Realistischer Audiomix aktiviert.

Fahrzeuge:

  • Fahrzeuggesundheit auf 1,4 des Standards.
  • Nur Ingenieure können Fahrzeuge reparieren.
  • Schwachstellen nehmen doppelten Schaden.
  • Reduzierte Roadkill-Geschwindigkeit für Freundliche.
  • Deaktivierte Roadkills für freundliche Fahrzeuge als Backup.

Hardcore Regeln:

  • Matchzeitlimit auf 60 Minuten erhöht.
  • Verdoppelte Tickets in Hardcore-Modi.
  • Flaggeneroberungs- und Neutralisierungszeiten verdoppelt.

Portal-Modifikationen:

  • Ticketvergabe und Ascension Points für teamorientierte Aktionen im Portal verfügbar.
  • Experimentelle Einstellungen für individuelle Spielerlebnisse im Portal.

Weitere Änderungen:

  • Anzeige von ausgerüsteten Abzeichen.
  • Punktabzug bei Friendly Fire im Scoreboard.
  • Verbesserte Feedback-Anzeige bei Friendly Fire.
  • Anpassungen an Kamerawinkel und Lautstärke bei Fahrzeugen.
  • Verbesserungen am UH-60, einschließlich Schaden und Nachladezeit.

Weitere Infos und Bildmaterial findest du in der News:
Battlefield 2042: Ab in den Circle of Hell - Hardcore-Modus mit M1 Garand