Jeder, der Battlefield ernsthaft spielt, kennt das Ziel: das eigene Potenzial zu maximieren und dem Team bestmöglich zu helfen. Eine fundierte Waffenauswahl ist dafür die Grundlage. Die Parameter einer Waffe ändern sich jedoch von Patch zu Patch und Season zu Season: Mal werden sie generft (die Leistung einer Waffe wird durch die Entwickler abgeschwächt), mal gebufft (die Leistung einer Waffe wird durch die Entwickler verstärkt). Daher wird dieser Guide regelmäßig an die aktuelle Meta angepasst.

Battlefield 6 Waffen-Guide: Ein direkter Blick auf die Meta
 

Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick

  • Der Top-Allrounder: Das Sturmgewehr B36A4 etabliert sich als extrem zuverlässige und vielseitige Wahl für fast alle Situationen.
  • Die SMG-Überraschung: Entgegen ihrer typischen Rolle beweist die PW7A2 eine beeindruckende Effektivität auf mittlere bis weite Distanzen.
  • Der flexible Machtfaktor: Mit dem DRS-IAR steht ein LMG zur Verfügung, das die Feuerkraft seiner Klasse mit dem Handling eines Sturmgewehres verbindet.
  • Spezialisten-Waffe: Die TR-7 bietet eine der schnellsten Time-to-Kill-Zeiten im Spiel, erfordert aber eine exzellente Rückstoßkontrolle, um effektiv zu sein.
  • Schwierige Nische: Karabiner haben es in der aktuellen Balance schwer, sich gegen die Stärken der anderen Waffengattungen durchzusetzen.

Die effektiven Waffen im Detail: Eine taktische Einordnung

Diese Analyse basiert auf Community-Daten, die sowohl die theoretische Time-to-Kill als auch die praktische Präzision berücksichtigen. Das Ergebnis ist ein klares Bild davon, welche Waffen in der Praxis am besten funktionieren.

Sturmgewehre: Zwischen Alleskönner und High-Skill-Waffe

Bei den Sturmgewehren gibt es eine klare Trennung zwischen universeller Einsetzbarkeit und spezialisiertem Potenzial.

  • Die verlässliche Wahl (B36A4): Dieses Gewehr ist der Inbegriff eines Allrounders. Es bietet eine hervorragende Balance aus Schaden, Präzision und Handhabung. Wer eine Waffe sucht, die in praktisch jeder Gefechtssituation eine gute Leistung erbringt, ist hier genau richtig.
  • Die Waffe für Experten (TR-7): Auf dem Papier dominiert die TR-7 mit ihrer extrem schnellen TTK. Dieser Vorteil wird jedoch durch einen sehr anspruchsvollen Rückstoß und ein kleines Magazin erkauft. Sie belohnt Spieler, die ihre Kontrolle meistern, ist aber für den durchschnittlichen Einsatz weniger geeignet.

Waffen wie das L85A3 und das SOR 556 MK2 setzen stark auf Präzision, was zu Lasten des Schadens geht. In der Praxis gleicht dieser Vorteil den geringeren Schaden oft nicht aus, da die stärkeren Gewehre auf Distanz kaum an Präzision einbüßen.

Maschinenpistolen: Mehr als nur Nahkampf-Werkzeuge

Die SMG-Klasse zeigt sich überraschend vielseitig und birgt eine der interessantesten Waffen der aktuellen Meta.

  • Die klassischen Sprinter (KV9 & SCW-10): Diese beiden SMGs erfüllen die klassische Rolle perfekt. Sie bieten im Nahkampf eine enorme Feuerkraft und sind ideal für aggressive Spielstile und das Säubern von Zielen. Der Nachteil ist der hohe Munitionsverbrauch, der vorausschauendes Spielen erfordert.
  • Der unkonventionelle Distanzkämpfer (PW7A2): Die wohl größte Überraschung der Analyse. Die PW7A2 ist auf mittlere und sogar weite Distanzen erstaunlich präzise und effektiv. Das macht sie zu einer spannenden Alternative für alle, die gerne die traditionellen Rollen aufbrechen.

LMGs: Die Macht der Feuerunterstützung

Leichte Maschinengewehre bieten wie erwartet eine hohe Durchschlagskraft und große Magazine, ideal um Positionen zu halten oder Druck auszuüben. Ein Modell sticht dabei besonders hervor.

  • Der flexible Hybrid (DRS-IAR): Diese Waffe ist ein Highlight der aktuellen Meta. Sie kombiniert den hohen Schaden und die Munitionsreserven eines LMGs mit einem Handling, das sich fast wie bei einem Sturmgewehr anfühlt. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einer der stärksten Waffen im gesamten Arsenal.
  • Das Biest mit Eigenleben (M123K): Obwohl die Werte des M123K sehr gut sind, besitzt es ein schwer kontrollierbares, horizontales Rückstoßmuster. Diese Unberechenbarkeit macht es im Vergleich zu anderen Optionen zu einer weniger verlässslichen Wahl.

Karabiner: Aktuell im Schatten der Meta

In der jetzigen Balance fällt es den Karabinern schwer, eine klare Rolle zu finden. In den meisten Szenarien, für die sie gedacht sind, bieten Sturmgewehre oder Maschinenpistolen die besseren Eigenschaften. Sie sind zwar nicht unspielbar, aber wer rein nach Effizienz geht, findet in anderen Waffengattungen meist die überlegenen Werkzeuge.

 

Tipp: Nutze deine Waffe mit einem Schalldämpfer: Battlefield 6: Wie ein einfacher Aufsatz das "Problem" des permanenten Gesehenwerdens löst - Verstehen, adaptieren, Spass haben!