Battlefield 6 läuft erstaunlich rund, wäre da nicht die traditionelle Unwucht bei einigen Mechaniken. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen "Features", die DICE lieber heute als morgen anpassen sollte, wenn ihnen der Spielspaß am Herzen liegt.
Kurz & Knapp
- Laser-markierte Raketen: Weil Gegenmaßnahmen für Luftfahrzeuge 2025 überbewertet werden.
- Die SCW10: Drei Schüsse, ein Kill. Weil Präzision im Nahkampf ebenfalls überbewertet wird. (Erwähnt auch in “Battlefield 6 Waffen-Guide: Ein direkter Blick auf die Meta”)
- Slug-Schrotflinten: Der One-Shot-Hammer bis 20 Meter, Zielen ist optional.
- Diese "Features" definieren die Meta – auf die denkbar langweiligste Art und Weise.
- Die Balance ist sichtlich verschoben und erfordert schnelle Eingriffe.
- Immerhin: DICE hat die Fahrzeug-Spawns gefixt. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Die Top 3 der unfairen Gameplay-Elemente in Battlefield 6
Battlefield 6 präsentiert sich in einem überraschend stabilen Zustand. Doch was wäre ein Battlefield-Launch ohne die obligatorischen Balancing-Fehlgriffe? Aktuell dominieren drei Elemente das Schlachtfeld so penetrant, dass sie ein faires Spielerlebnis im Keim ersticken. Zeit, den Nerf-Hammer auszupacken.
Luftkampf 2025: Die unausweichliche Laser-Rakete
Eines der... kreativsten... Design-Entscheidungen betrifft die Luft-Balance. In Battlefield 6 sind Fluggeräte wie Helikopter und Jets primär als teure Feuerwerkskörper konzipiert, sobald sie von laser-markierten Raketen erfasst werden. Das fatale daran: Gegenmaßnahmen wie Flares oder Täuschkörper sind reine Dekoration. Sie funktionieren schlicht nicht gegen diese Raketen. Piloten sind ihren Angreifern hilflos ausgeliefert.
Dieses "Feature" ist offensichtlich nicht zu Ende gedacht. Ein fairer Luftkampf setzt voraus, dass man mehr tun kann, als auf den Respawn-Timer zu starren. Die aktuelle Situation macht Luftfahrzeuge zu fliegenden Punktetafeln.
Obwohl der Spaßfaktor für Panzerfahrer, die mühelos Helis vom Himmel holen, kurzfristig hoch sein mag, untergräbt dies langfristig die Spieltiefe. Angesichts der Geschwindigkeit, mit der DICE bereits triviale Dinge wie die Fahrzeug-Spawns behoben hat, besteht zumindest ein Funken Hoffnung, dass auch dieses kleine Problem irgendwann adressiert wird. Eine simple Lösung wäre, die Flares... nun ja... funktionieren zu lassen.
Die SCW10: Weil drei Schuss völlig ausreichen
Die SCW10 hat sich, wie erwartet, sofort als die "Go-To"-Waffe etabliert. Sie definiert den Nah- und Mittelkampf durch eine absurd niedrige Tötungszeit. Drei Körpertreffer, fertig. Ihre Effektivität erstreckt sich dabei über Distanzen, die man einer Maschinenpistole eigentlich nicht zutrauen sollte.
Das kleine Magazin ist der theoretische Nachteil, der in der Praxis kaum einer ist. Wer den Finger vom Abzug nehmen kann und nicht nur Dauerfeuer gibt, gewinnt fast jedes 1-gegen-1-Duell. Dies führt dazu, dass andere Waffen in ihrer Kategorie deklassiert werden.
Es ist eine Waffe, die auf Karten mit vielen Nahkampfgelegenheiten besonders glänzt, aber ihre Stärke auch auf offeneren Arealen beibehält. Obwohl die SCW10 (noch) nicht von jedem genutzt wird, macht ihre unbestreitbare Effizienz sie zum klaren Kandidaten für die nächste Balancing-Runde. Es sei denn, das ist das neue "Skill-Ceiling".
Die Slug-Shotgun: Zielen wird überbewertet
Wer erinnert sich nicht gern an die Beta? Die Schrotflinten mit Slug-Munition feiern ihr glorreiches Comeback. Diese Kombination ist der Albtraum jedes fairen Duells. Im Gegensatz zur normalen Schrotmunition, deren Streuung eine konstante Leistung erschwert, bieten Slugs eine zuverlässige One-Shot-Löschung bis zu 15-20 Metern.
Was diese Mechanik so... charmant... macht, ist die Großzügigkeit beim Zielen. Ein grober Treffer auf den Oberkörper reicht aus, um einen sofortigen Kill zu erzielen. Präzision ist ein Relikt vergangener Zeiten.
Die Shotgun mit Slugs ist effektiv auf allen Karten, solange du dich innerhalb des optimalen Reichweitenfensters bewegst. Ihre frühe Freischaltung und verheerende Wirkung machen sie zur perfekten Waffe für alle, die Effizienz über Eleganz stellen. Nachdem die normale Schrotmunition bereits angepasst wurde, hat man die Slugs wohl schlicht vergessen.