Battlefield 6 verweigert den Start mit der Fehlermeldung "Secure Boot State: Unsupported"? Kein Grund zur Sorge. Wir führen dich Schritt für Schritt durch die BIOS/UEFI-Einstellungen und lösen das Problem, damit du dich pünktlich zum Release ins Gefecht stürzen kannst.

 

Battlefield 6 Startprobleme: So wirst Du den "Secure Boot State: Unsupported" Fehler los

Der Start von Battlefield 6 wird für einige Spieler durch eine technische Hürde getrübt: Eine Fehlermeldung bezüglich des Secure-Boot-Status verhindert den Eintritt ins Spiel. Wir erklären dir die Hintergründe und führen dich zur Lösung.

Kurz & Knapp

Warum Battlefield 6 diese Einstellungen erzwingt

Die Fehlermeldung ist kein Bug, sondern ein Feature. Mit Battlefield 6 setzt der Entwickler auf eine neue Generation von Anti-Cheat-Software, die tief im System verankert ist, um Manipulationen effektiver zu unterbinden.

Die Durchsetzung von Secure Boot und TPM 2.0 ist eine grundlegende Sicherheitsmaßnahme. Sie stellt sicher, dass beim Systemstart keine unautorisierte Software – wie zum Beispiel bestimmte Cheats – geladen wird, bevor das Betriebssystem und das Spiel selbst die Kontrolle übernehmen.

Indem das Anti-Cheat-System diese hardwaregestützten Sicherheitsfunktionen zur Bedingung macht, wird eine vertrauenswürdige Startkette (Chain of Trust) etabliert. Jeder geladene Software-Bestandteil wird auf seine digitale Signatur geprüft. Cheats, die sich oft als Rootkits tarnen und vor dem Betriebssystemstart laden, werden so von vornherein blockiert.

Schritt-für-Schritt: Secure Boot und TPM 2.0 aktivieren

Eine umfassende Anleitung findest du hier:  Secure Boot/Sicherer Start aktivieren: Dein Guide für mehr PC-Sicherheit