Electronic Arts liefert neue Infos zu Battlefield 6: Aktuelle Marketing-Materialien zu Battlefield 6 deuten auf 120 Bilder pro Sekunde (FPS) im Performance-Modus für Konsolen und bislang unerwähnte "Covert Operations" als Teil des kostenlosen Post-Launch-Contents hin.

Battlefield 6: 120 FPS auf Konsolen und mysteriöse "Covert Operations"?
 

Kurz & Knapp

  • EA-Marketingmaterialien versprechen bis zu 120 FPS auf Konsolen im Performance-Modus.
  • Offizielle Specs für PS5 und Xbox Series X/S listen maximal 80+ FPS.
  • "Covert Operations" werden als neuer kostenloser Post-Launch-Inhalt für Season 1 genannt.
  • Die Natur der "Covert Operations" ist noch unklar, Spekulationen reichen von Missionen bis zu einem neuen Modus.

Battlefield 6: Leistungsversprechen für die Konsolenfassungen

Die Nachricht, dass Battlefield 6 auf Konsolen bis zu 120 Bilder pro Sekunde erreichen soll (wir haben bereits im Mai 2025 davon berichtet), dürfte viele Konsoleros elektrisiert haben. Ein Blick in eine aktuelle Marketing-E-Mail von EA an bestehende Account-Mitglieder legt dies nahe: Dort ist die Rede von "Up to 120FPS" im Performance Mode. Dies ist eine signifikante Abweichung von den bisher kommunizierten Spezifikationen.

Battlefield 6 auf Konsolen bis zu 120 Bilder pro Sekunde Quelle: mp1st.com

Bisherige offizielle Angaben von EA für die Basis-Konsolen (PlayStation 5 und Xbox Series X) sprechen von einem Zielwert von "80+ FPS" im Performance-Modus bei einer Auflösung von 1280p. Lediglich die PlayStation 5 Pro soll im Performance-Modus bei 1620p ebenfalls "80+ FPS" erreichen, im Fidelity-Modus sogar 2160p bei 60 FPS. Die Marketing-E-Mail differenziert hier nicht und suggeriert, dass die 120 FPS für "console versions" allgemein gelten.

"Ultimate controller gameplay tuned for DualSense, Xbox Wireless, and more. Performance or Quality Modes: Up to 120FPS or high-fidelity visuals. PlayStation 5 Pro Enhancements: Deliver higher FPS at higher resolution."

Technik-Experten von Digital Foundry hatten die Beta von Battlefield 6 bereits unter die Lupe genommen und festgestellt, dass der Titel auf der Basis-PS5 unter bestimmten Bedingungen und mit VRR aktiviert tatsächlich nahe an die 120 FPS herankam, wenn auch nicht konstant. Im Durchschnitt lagen die Werte hier eher bei 80-90 FPS.

 Es ist also denkbar, dass DICE seit der Beta weitere Optimierungen vorgenommen hat, um diese Marke zu erreichen – zumindest temporär und unter spezifischen Umständen. Dennoch bleibt die Formulierung "Up to 120FPS" ein Versprechen, das in der Realität der Spielerfahrung möglicherweise nicht durchgehend erfüllt werden kann. 

Die geheimnisvollen “Covert Operations”

Ebenfalls in einer E-Mail an EA-Account-Mitglieder taucht ein Begriff auf, der bisher in der offiziellen Roadmap zu Battlefield 6 Season 1 keine Erwähnung fand: "Covert Operations". Die E-Mail listet diese als Teil des kostenlosen Post-Launch-Contents auf, zusammen mit neuen Karten, Modi und Waffen.

"New maps, modes, weapons and covert operations set the stage for Battlefield 6’s first season. Your Season One intel is here."

Was genau sich hinter "Covert Operations" verbirgt, ist derzeit noch Gegenstand von Spekulationen. Denkbar wäre, dass es sich um tägliche, wöchentliche oder saisonale Missionen handelt, die Spieler während des Spielens erfüllen können. Solche Aufgaben könnten beispielsweise das Wiederbeleben einer bestimmten Anzahl von Teamkameraden als Support-Klasse oder das Zerstören von Fahrzeugen als Engineer umfassen. Es könnte aber auch ein komplett neuer Spielmodus sein, der sich auf verdeckte Einsätze und Stealth-Mechaniken konzentriert – ein Novum für die Battlefield-Reihe in diesem Umfang.

Die geheimnisvollen “Covert Operations” Quelle: mp1st.com

Die Möglichkeit, dass EA hier bewusst Überraschungsinhalte für Season 1 zurückhält, ist nicht von der Hand zu weisen. Gerüchte um einen Battle Royale-Modus, der zeitgleich mit dem Start von Season 1 am 28. Oktober erscheinen soll, befeuern diese Annahme. DICE könnte auf diese Weise den Hype und die Spielerzufriedenheit nach dem Launch weiter steigern.