Willkommen im Dreck, Soldat!
Dies ist die bfcom.eu – Guidessection. Hier gibt es fьr den Battlefield Bad Company 2 – Rekruten die Hinweise, die er braucht um am Leben zu bleiben. Hier gibt es Profi - Tips von Veteranen fьr Veteranen und hier hat jeder die Mцglichkeit seine eigens erlernten Ьberlebenstricks und Kniffe mit seinen Mates zu teilen. Hier wird Kampferfahrung gesammelt, von Spielern fьr Spieler.
Deswegen, zцgert nicht, um Fehler die euch auffallen zu korrigieren, Anmerkungen zu machen und zu ergдnzen, was noch fehlt. Und es fehlt noch einiges, also ran an den Speck!
I. Grundausbildung
Das Erste, was jeder eSoldier mit auf das Schlachtfeld nehmen sollte, ist die Erkenntnis, dass Battlefield ein Teamspiel ist. Bei jedem Titel der Serie stand der Sieg ьber den Kills des Einzelnen. Dies ist bei Battlefield Bad Company 2 verstдrkt der Fall. Und das ist gut so, denn Rumfraggen kann auf Dauer langweilig werden. Aber Kooperation mit anderen Menschen bietet so unendlich viele Nuancen, dass hier ein nahezu unerschцpfliches Potential fьr verschiedenen Taktiken besteht, weswegen es auch kaum langweilig werden kann.
AuЯerdem ist es viel schwieriger und nervenaufreibender eine gewagte Ablenkungstaktik durchzufьhren, damit ein Recon unbemerkt die M-Com Station in die Luft jagen kann, um nur ein Beispiel zu nennen, als einfach stupide auf nem Hьgel zu sitzen und rumzusnipern. Jeder Battlefield - Freak wird es euch bestдtigen: dieses Spiel macht im Team viel mehr Spass!
1. Teams
Wie schon angedeutet, gilt bei Battlefield Bad Company 2 im Allgemeinen: 1+1>2. Auch wenn Adam Riese jetzt im Grabe rotiert, die Synergie eines Teams ist nicht von der Hand zu weisen. Schon zwei Spieler im Team schaffen viel mehr als einer alleine mit zwei Leben. Deswegen lohnt es sich, schon im Ladebildschirm auf die Option zu klicken, sich einem Squad anzuschlieЯen. Wenn man mit Freunden spielt, ist das umso besser. Wenn man zusammen unterwegs ist, kann man von der Klassenvielfalt profitieren und sich gegenseitig Feuerschutz geben. AuЯerdem gibt es mehr Punkte fьr Interaktion mit den Teammates, als fьr Interaktion mit Mitgliedern anderer Teams oder Lonewolves.
Ein weiterer groЯer Vorteil vom Spiel in Squads ist, dass man nach dem Ableben wieder bei seinen Teammates einsteigen kann, anstatt vom Spawnpunkt am Anfang der Map einsteigen zu mьssen und erstmal wieder an die Front laufen muss. Allgemein gilt: Je nдher ihr am M-Com spawnt, desto besser. Allerdings nьtzt es manchmal nichts in den sicheren Tod zu spawnen, dafьr mьsst ihr ein Gefьhl entwickeln.
2. Klassen
Habt ihr ein Team gewдhlt, mьsst ihr noch eure Klasse wдhlen. Ihr kцnnt die Wahl euerer Klasse davon abhдngig machen, welche Klassen in euerem Squad schon vertreten sind. Ein Squad aus 4 Recons ist auf dem Schlachtfeld so nьtzlich wie ein pinker Damenfahrradhelm. Man kann einen Squad sehr vielfдltig gestalten, aber im Allgemeinen lдsst sich wohl unbestritten festhalten, dass mindestens ein Medic und ein Assault in jedem ernstzunehmenden Squad vorhanden sein sollte. Warum erfahrt ihr weiter unten.
Jede Klasse hat ihre eigene Bestimmung und ihr eigenes Fachgebiet, indem sie von keiner anderen Klasse ohne Weiteres ьbertrumpft werden kann. Ein Spieler, der jeder Situation gewachsen sein will, sollte daher jede Klasse beherrschen. AuЯerdem sagte Sun Tsu schon: Kenne deinen Feind. Wer alle Klassen kennt, der kann alle Klassen effektiv bekдmpfen. Es lohnt sich auf jeden Fall, jede Klasse mal gespielt zu haben, um zumindest ungefдhr zu wissen, wie sie sich verhalten. Es folgt eine genauere Beschreibung der einzelnen Klassen.
Assault
Rolle:
Wie Gordon Van Dyke so schцn sagte: Die Rolle des Assaultlers ist schnell erklдrt: Infanterie tцten. Darьber hinaus kann er seine Teammates mit Munition versorgen indem er seine Munitionskiste auspackt.
Waffen:
Ein breites Sortiment an Nah- und Fernkampfwaffen und keinerlei Ablenkung durch Werkzeug oder Medkits, nur Mittel stumpfer Gewalt. Das ist das Arsenal des Assaultlers. Die Sturmgewehre sind die perfekten Allroundwaffen. Sie sind recht zielgenau, selbst auf lдngere Reichweite, sind auf mittlere Distanz sogar automatisch sehr prдzise einsetzbar und eignen sich im Nahkampf fast so gut wie SMGs fьr Sperrfeuer. Im mobilen Einsatz (im Gehen schiessen) sind sie zwar schlechter als SMGs, aber immernoch erheblich effektiver als MGs. Unter dem Lauf lassen sich Granatwerfer fьrs Grobe, oder Schrotfliten fьr den Nahkampf montieren. Fьr die ganz Schlauen gibt es natьrlich auch noch den Nebelwerfer. Aber wer mag schon Klugscheisser.
Spielweise:
Offensiv: Der Granatwerfer цffnet alle Tьren und zur Not macht er sich einfach welche. Ausserdem fegt er engere Passagen von Gegnern frei. Der Assaultler hat nur ein Ziel als Angreifer: schnell an das Missionsobjekt zu kommen und genug Argumente, um sich gegen die Verteidiger durchzusetzen. In den wenigen Momenten, wo er zum Verschnaufen in Deckung geht oder in Feuerpausen, kann er seine Munitionsvorrдte mit den Mitstьrmern teilen.
Defensiv:
Hier erlangt die Versorgerrolle besondere Bedeutung. Die verschanzten Verteidiger brauchen Munitionsnachschub, fьr den der Assaultler sorgt. Ein Engineer ohne Raketen oder ein Sniper ohne MORTARS ist so nutzlos wie ein nьchterner Wikinger.
Engineer:
Rolle:
Der Engineer zerstцrt mit seinen schweren Waffen feindliche Fahr- und Flugzeuge und hдlt die eigenen schweren Gerдte auf Trab.
Waffen:
Die primдren Waffen des Engineers zielen eindeutig auf feindliche Fahrzeuge ab. Entweder Raketenwerfer oder Minen kann er einsetzen um dem Gegner den gepanzerten Vorteil zu nehmen und seinen Teammates das Leben erheblich leichter zu machen. Zur Selbstverteidigung hat der Engineer SMGs. Vor allem mit einem Red Dot sind diese Schnellfeuerwaffen sehr stark auf kurze Distanz und auch aus der Bewegung noch sehr effektiv einsetzbar, aber durch die hohe Feuerrate und das begrenzte Magazin mьssen SMGs oft nachgeladen werden, was den Engineer sehr anfдllig fьr mehrere Gegner macht.
Spielweise:
Offensiv: Am besten aufgehoben bist du in oder um einen Panzer. Indem du das Gefдhrt regelmдЯig reparierst und bei Bedarf feindliche Geschьtze und Fahrzeuge unter Beschuss nimmst, sorgst du fьr fьr ein schnelles Vorankommen deiner Einheit. Gegen eventuelle Ьbergriffe ьbermьtiger gegnerischer Infanterie bist du mit deinem SMG bestens gewappnet.
Defensiv: In der Regel attackiert der Gegner mit schwerem Gefдhrt. Panzerminen wirken hier wahre Wunder, deine Mates und ein Score werdens dir danken, wдhrend deine Gegner vor Frust auf ihrer Tastatur rumkauen.
Medic:
Rolle:
Der Medic heilt seine Mitstreiter oder belebt gefallene Kameraden. AuЯerdem liefert er Unterstьtzungsfeuer aus sicherer Distanz.
Waffen:
Neben der Pistole als Plan B, hat der Medic sein leichtes Maschinengewehr. Leicht ist es aber nur im Vergleich zu den grosskalibrigen Geschьtzen, die fest auf Fahrzeugen montiert sind. Das LMG des Medics wird oft als zu schwach bezeichnet. Aber das ist eine dreiste Lьge! Glaube mir, das LMG ist mindestens genauso stark wie jedes Sturmgewehr ab mittlerer Distanz, wenn nicht sogar erheblich stдrker! Man muss nur einschдtzen lernen, wann man Einzelschussfeuer legt, und ab wann man in Dauerfeuer ьbergehen kann. Im Nahkampf ist es allerdings tatsдchlich unterlegen. AuЯer dem LMG hat der Medic keine weiteren Waffen, das groЯe Magazin kompensiert diesen Nachteil jedoch.
Spielweise:
Offensiv: Ein guter Medic folgt seinen Squadmates auf Schritt und Tritt. Er sollte nicht unbedingt an der Spitze des Squads operieren, solange er mit einem MG unterwegs ist. Aus der zweiten Reihe kann er seine volle Stдrke entfalten, indem er aus der Deckung Feuerschutz gibt und im Notfall schnell zur Stelle ist um seine Mates zu beleben oder zu heilen.
Defensiv: Hat sich der Squad eine Stelle ausgesucht, wo er sich verschanzt und dem anrьckenden Feind die Stirn bietet, legt der Medic sein Medkit immer so aus, dass mцglichst viele Teammates davon profitieren, und verlegt es bei Bedarf immer neu. Auch hier ist eine schnelle Reaktionsfдhigkeit vonnцten, um gefallene Kameraden schnell wieder auf die Beine zu bringen. Vor allem lohnt es sich als Verteidiger, ein Auge auf das Wohlergehen der Engineers zu halten, weil diese bei der Verteidigung gegen gepanzerte Ziele die Schlьsselrolle spielen. Das LMG ist aus sicherer Deckung auf mittlere Distanz absolut tцdlich und wegen dem hohen Munitionsvorrat sehr geduldig!
Recon:
Waffen:
Ein breites Arsenal an Schafschьtzengewehren steht dem Recon zur Auswahl. Die meisten davon befцrdern einen Gegner nach zwei guten Treffern oder einem Kopfschuss ins Jenseits, und das ьber mehrere hundert Meter Entfernung. Allerdings erfordert eine gute Trefferquote einiges an Ьbung, da die Kugeln von der Erde angezogen werden (ohne Scheiss!). AuЯerdem kann der Recon sich entweder fьr einen Mцrserschlag, oder fьr Sprengstoffpakete entscheiden, welche beide verheerenden Schaden anrichten kцnnen. Ersterer wird aus sicherer Distanz ьber ein Fernglas per Funk angefordert, wдhrend letztere angebracht und per Knopfdruck gezьndet werden.
Rolle:
Der Recon ist ein Aufklдrer. Er hat mehrere Mittel zur Sichtverstдrkung und Feindfrьherkennung parat und sorgt somit dafьr, dass das Squad nicht in Fallen stolpert, indem er fleissig Feinde spottet, und kann seinerseits mit Sprengstoff und Kenntnis der Feindbewegungen Fallen legen. Ausserdem kann er aus sicherer Distanz Schlьsselfiguren der feindlichen Truppen ausschalten, wie z.B. nervige Engineers, die Panzer reparieren, oder Medics, die Infanterie heilen.
Spielweise:
Offensiv: Der offensive Recon ist sehr vielfдltig einsetzbar. Mit seinem Tarnanzug und den UAV- Granaten kann er sich zum Beispiel an den feindlichen Truppen vorbei zu den Einsatzzielen vorschleichen und diese tappen, oder feindliche Panzerfahrzeuge und Feuerstellungen mit Sprengstoff sabotieren. Oder er unterstьtzt sein Team von sicheren Feuerstellungen aus mit Unterstьtzungsfeuer gegen feindliche Medics, Engineers und Standgeschьtze, fьhrt Countersniper- Attacken durch oder schwдcht die feindliche Verteidigung mit Mцrserschlдgen, wдhrend er Feinde spottet.
Defensiv:Ein guter Recon vermint Passagen von denen er weiЯ, dass der Feind da durch muss, und die er von seiner Feuerposition aus ьberblicken kann, um rechtzeitig zu zьnden. Nahende Gefahren erkennt er frьh von seiner Feuerposition aus und informiert seine Teammates durch Spotting darьber.
3. Waffenauswahl:
Neben den Waffen, die jeder Klasse im Einzelnen zur Verfьgung stehen, um ihre speziellen Aufgaben zu erfьllen, gibt es auЯerdem noch ein beachtliches Arsenal, dass allen Klassen zugleich zusteht. Neben Schrotflinten enthдlt es ein SMG, ein Sturmgewehr und ein halbautomatisches Gewehr fьr Veteranen. Somit hat jede Klasse Zugriff auf Waffen fьr den Nahkampf, fьr kurze bis mittlere Distanz, und fьr den Fernkampf. Auch wenn diese Waffen nicht mit Sichtmodifikatoren ausgestattet werden kцnnen, so kцnnen sie jeder Klasse genau dort einen Vorteil geben, wo diese gewцhnlich unterlegen ist. So kann der Recon sich im Nahkampf durchsetzen oder der Engineer kann auch auf mittlere bis weite Distanz mitreden. Je nach Kampfverlauf lohnt es sich daher, auch mal die Waffe zu wechseln, um sich dem Schlachtfeld anzupassen.
4. Minimap
Die Minimap ist neben deinem Ballermann und dem nдchsten Medic dein bester Freund. Sie zeigt dir, wo in deiner Nдhe Gegner beobachtet worden sind. Es zahlt sich wirklich aus, da des цfteren einen Blick drauf zu werfen, denn du kannst damit deinen Gegner sehen, ohne dass er dich sieht (es sei denn du bist auch auf seiner Minimap), der Ьberraschungsmoment entscheidet ьber Leben und Spawntime.
AuЯerdem siehst du auf der Minimap blinkende Klassenicons, wenn du zum Beispiel angeschossen wurdest (Medic), oder Munition brauchst (Assault). So werden auch Spieler, die euch um Hilfe bitten auf der Minimap abgebildet. (s. Kapitel „Kommunikation“) Vorratskisten, Medkits und Sprengstoffe, die Mates liegen gelassen haben, werden ebenfalls angezeigt.
Nach jedem zweiten zerstцrten M-Com zoomt die Minimap kurz raus, weil sich das Kampfgetьmmel und zugleich dein Spawnpunkt in den nдchsten Abschnitt der Karte mit den nдchsten Einsatzzielen verlagert. Der bisherige Abschnitt liegt zu dieser Zeit meist schon in Schutt und Asche. An dieser Stelle Vorsicht vor Fahrzeugdieben und Guerillas, die sich verstecken, um dir und deinen Mates in den Rьcken zu fallen.
5. Spotting
Dieses Unterkapitel ist einzig und allein dem Spotting gewidmet. Im Prinzip geht es hier nur darum, einen einzigen Knopf zu drьcken. Siehst du einen Gegner, visier ihn an und drьcke „Q“, damit alle deine Mates ihn fьr einige Zeit auf ihren Minimaps und direkt mit einem roten Pfeil ьber dem Kopf sehen. Es ist so herrlich einfach, ein Orang-Utan wьrde es mit Leichtigkeit schaffen. Offensichtlich ist der Orang-Utan 80% aller Betaspielern damit voraus. Deshalb nochmal: Wenn ihr einen gegnerischen Infanteristen, ein gegnerisches Fahrzeug, oder auch nur einen gottverdammten Schneehasen seht, zielt drauf und drьckt Q. Das geht ьbrigens auch wдhrend ihr drauf schieЯt, alle K/D Junkies unter euch mьssen also nicht fьrchten, dass die Spotterei sie von ihren geliebten Stats ablenken kцnnte.
(Anm. d. Red.: Ach weisst du was, eigentlich ist das doch nicht so wichtig mit dem Spotten, kannst es auch sein lassen, dann pwnen wir dich und deine Freundinnen eben beim nдchsten CW :03:)
6. Kommunikation
Bei Bad Company 2 gibt es ein sehr einfaches System der schnellen und zielgerichteten Kommunikation zwischen den Mates. Wie bereits im Kapitel „Spotting“ (das hoffentlich jeder auswendig gelernt hat) erklдrt, ist die Taste „Q“ immens wichtig. Das gilt nicht nur fьr das Markieren der Gegner, sondern auch fьr deine Mitspieler. Je nachdem, was fьr eine Spielerklasse du anvisierst und in welchem Zustand sich deine Gesundheit, dein Munitionsvorrat oder die Panzerung deines Vehikels befinden, schreist du beim drьcken auf „Q“ ein lautes „Mediic!“ bzw. „Я попал под серёзное дерьмо!“ und der anvisierte Spieler weiЯ, dass er dir helfen kann. Diesen Hilferuf hцrt ьbrigens nur der Spieler, den du anvisierst, das heisst solltest DU so etwas hцren, dann bist auch wirklich DU gemeint!
t.b.c.
[COLOR=Orange][SIZE=5]II. Spezialausbildung[/SIZE]
t.b.c.
[SIZE=4][COLOR=Orange]
Anschauungsmaterial:[/SIZE]
© BFcom.eu - Battlefield Forum & Battlefield News
Habe bereits 13 Stunden gespielt ohne dies zulesen... Mal sehen ob es besser wird ;-)
Man sieht sich ...
Ich habe mich heute durch einige Beiträge der Guide-Sektion glesen und viele Aktionen und Taktiken gelernt von denen ich bisher gar nicht wusste das es sie gibt (z.B. Spotten, Tracern, Position im Fahrzeug wechseln...).
Ich bin erst seit gestern hier und alles andere als ein ProGamer aber ich hoffe irgendwann auch etwas sinnvolles beitragen zu können.
Bis dahin ein ganz GROSSES DANKESCHÖN an alle Guideautoren. Ist echt wahnsinn wie detailiert ihr euch mit dem Spiel befasst habt und eure Erfahrung hier wiedergebt.
So long
Homer
DICKES LOB hat mir in der noobzeti sehr geholfen
Ich könnte brechen wenn ich als Soldat oder was auch immer durch die Gegend renne und weis das ich und höchstens noch einer mehr die einzigen sind die wissen wo die Select/Back/Q Taste liegt.
Ich sitze neben einem Recon und linse durch mein 4x-Guckloch und sehe 5674 Leuts im Sand tapern und frage mich warum zur Hölle der Kerl neben mir nicht schon längst am Spotten ist wie 'n Irrer, NEIN zum Donner ich als doofer Assault darf meinen mittlerweile sehr gut trainierten Daumen auf die Select Taste bewegen. Und warum nimmt der nicht einfach das Spektiv mit? Der sitzt doch eh den ganzen Tag nur aufm Baum und versucht nicht an Langeweile zu sterben.
Manchmal frage ich mich ob denen heute alles egal ist… Team play hin und her aber wenigstens das könnt ihr euern Kameraden mitteilen.
Ich hab mich nach der 2. Runde gefragt wo die Verkehrszeichen auf den Gegnerischen Kugeln herkommen und mir danach direkt die Antwort geholt. *aufdieSchulterklopft* :]
Und seit dem Spott ich alles und jeden was mir vor die Kimme kommt, ausser natürlich, wenn ich schon das weisse in den Augen meiner Polygongegnern sehe.
Dieses gespotte ist doch die geilste und unrealistischste und deswegen beste Funktion im ganzen Spiel, besonders im Normalen Modus, ich mein besser vorbereitet kann man ja nicht in die Schlacht gehen, denn wenn ich schon weis das hinter der nächsten Ecke ein Gonzo wartet geh ich doch ganz anders um eben diese rum. Selbst im HC-Modus ist es ein Vorteil und es steigert einfach die konzentration.
Also wenn ich, auch nur 2 gute Recons im Team habe die ordentlich Spotten ist der Sieg schon zu 50% unser.
Spotten Spotten Spotten! aber das schießen nicht vergessen.
das viedo ist echt klasse gibt es so einen trainer eigentlich auch auf deutsch?
ds weitern würde ich gern mal wissen wie das mit dem teamspeak funktioniert habe neulich mal ein headset ausprobiert konnte aber leider nicht mit den squad mitgliedern kommuniezieren. m.m.n hatte ich alles richtig eingestellt (bei skyp funzt es ja auch) ansonsten würde ichmich über ein paar allgemeine tips strategien für den kampf karten etc sehr freuen, habe dazu leider hier noch keinen kompaktem guide gefunden. Aber trotzdem noch mal vielen dank führ die mühe/arbeit
aber eine Frage: Bei Fahrzeugen was heißt das t.b.c. in dem Guide?
BlayKsen
lg