Team Rot stellt den Adrenalin-Treiber 25.9.1 bereit und liefert damit pünktlich zum Start Optimierungen für Borderlands 4 und Hell Is Us. Besonders interessant ist die erweiterte FSR 4-Implementierung, die nun in den meisten FSR 3.1-Spielen aktiviert werden kann. Der Treiber behebt zudem Probleme in Titeln wie Mafia und Monster Hunter Wilds, führt aber auch eine Liste bekannter Probleme an.
AMDs neuer Treiber: Game-Ready für Borderlands 4 und ein FSR 4 Upgrade
AMD hat einen neuen Grafikkartentreiber veröffentlicht. Der Adrenalin 25.9.1 Treiber bereitet Systeme mit Radeon-GPUs auf die anstehenden Veröffentlichungen von Borderlands 4 und Hell Is Us vor. Darüber hinaus bringt die neue Version eine potenziell weitreichende Neuerung für die Upscaling-Technologie FSR 4 mit sich.
Infobox: Kurz & Knapp
- Day-One-Support: Optimierte Leistung für Borderlands 4 und Hell Is Us.
- FSR 4 Erweiterung: Kann in den meisten Spielen aktiviert werden, die FSR 3.1 mit DirectX 12 unterstützen.
- Fehlerbehebungen: Korruptionsfehler in Mafia: The Old Country (RX 6600) und Abstürze in Monster Hunter Wilds (RX 7000-Serie) wurden behoben.
- Bekannte Probleme: Mögliche Abstürze in Call of Duty: Black Ops 6 (RX 9000), The Last of Us Part II (RX 7900) und Cyberpunk 2077 mit Path Tracing.
FSR 4 – Eine potenziell globale Lösung?
Besonders interessant für Spieler dürfte die Ankündigung sein, dass FSR 4 nun für die meisten Spiele aktiviert werden kann, die bereits FSR 3.1 unter DirectX 12 unterstützen. Die offiziellen Versionshinweise lassen jedoch offen, wie genau diese Aktivierung erfolgt. Ob es sich hierbei um eine globale Einstellung im Treiber handelt oder ob die Funktion, wie bisher, pro Spielprofil zugeschaltet werden muss, ist noch nicht spezifiziert. Eine treiberseitige Implementierung, die ohne explizite Spiel-Patches auskommt, könnte die Verfügbarkeit von AMDs neuester Upscaling-Technologie erheblich beschleunigen.
Behobene Fehler und spezifische Verbesserungen
Die Treiberversion 25.9.1 adressiert auch eine Reihe von Fehlern. So sollen Grafikfehler in Mafia: The Old Country auf Grafikkarten der Radeon RX 6600 Serie der Vergangenheit angehören. Ebenso wurden zeitweilige Abstürze oder Treiber-Timeouts in WUCHANG: Fallen Feathers bei aktivierter FSR 4-Funktion auf der Radeon RX 9000 Serie behoben. Spieler von Monster Hunter Wilds, die auf einer Radeon RX 7600, 7700 oder 7800 unterwegs sind, sollten nun ebenfalls keine Abstürze mehr erleben, wenn sie mit aktiviertem Ray Tracing über die AMD Software aufnehmen. Eine weitere Fehlerbehebung betrifft die Nutzung von SteamVR, wo PlayStation VR Controller nun korrekt erkannt werden.
Bekannte Probleme: Vorsicht bei diesen Titeln
Wie bei jeder Treiberveröffentlichung listet AMD auch eine Reihe bekannter Probleme, die noch auf eine Lösung warten. Du solltest dir dieser potenziellen Instabilitäten bewusst sein, bevor du die Installation durchführst.
Besitzer von High-End-Karten sollten beachten, dass es laut AMD beim Laden eines Spielstands in Cyberpunk 2077 mit aktiviertem Path Tracing zu Abstürzen oder Treiber-Timeouts kommen kann.
Intermittent application crash or driver timeout may be observed while loading a saved game in Cyberpunk 2077 with Path Tracing enabled.
Weitere Titel, die betroffen sind, umfassen Call of Duty: Black Ops 6, bei dem es auf der Radeon RX 9000 Serie zu Abstürzen kommen kann, sowie The Last of Us Part II auf der RX 7900 Serie. Auch in NBA 2K25 kann es im MyCareer-Modus auf bestimmten GPUs der RX 9000-Serie zu Instabilitäten kommen. AMD gibt an, hier bereits an einer Lösung zu arbeiten. VR-Nutzer mit Headsets, die eine Bildwiederholrate von 80Hz oder 90Hz nutzen, könnten auf Grafikkarten der RX 7000-Serie Ruckler feststellen; hier wird als temporäre Lösung eine Änderung der Bildwiederholrate empfohlen. Der Download des neuen Treibers steht wie gewohnt über die offizielle Webseite von AMD oder die Adrenalin Software selbst zur Verfügung.