Als Mitbegründer von BFcom.org (dem heutigen BFcom.eu) bin ich in der deutschsprachigen Battlefield-Community seit den legendären Tagen von Battlefield 2 und 2142 aktiv. Unsere Plattform etablierte sich damals als zentraler Anlaufpunkt, und unser Know-how wurde selbst von EA geschätzt, als ich beispielsweise Battlefield: Bad Company 2 auf der Gamescom offiziell vorstellen durfte. Nach einer zehnjährigen Zäsur (2014–2024) ist BFcom.eu nun mein Weg, diese langjährige Erfahrung und ungebrochene Leidenschaft neu zu bündeln, um der Community wieder eine meinungsstarke und informative Heimat für alles rund um Battlefield zu bieten – von tiefgehenden Analysen bis zum direkten Austausch.
Nvidia hat wieder einmal einen neuen Game-Ready-Treiber samt Beta-Update für die hauseigene App veröffentlicht. Das Paket mit der Versionsnummer 581.08 WHQL bringt eine Mischung aus neuen, experimentellen Funktionen und, was für viele im Alltag wichtiger sein dürfte, einer Reihe von Fehlerbehebungen für Spiele, die sich in letzter Zeit unkooperativ zeigten.
…nachdem ein Drachen-Flammenwerfer für Aufsehen sorgte. Es gibt eine feine Linie zwischen einem coolen kosmetischen Gegenstand und dem exakten Moment, in dem die Ästhetik eines Spiels über den Hai springt. Manchmal ist diese Linie ein Drachenkopf, der an einen Flammenwerfer geschnallt ist. Genau das ist in Dune: Awakening passiert und hat in der Community die altbekannte Debatte darüber entfacht, ob ihr Lieblings-Wüstensimulator bald von albernen Skins im Stil von Fortnite überrannt wird.
Funcom hat die Sorgen vernommen und versichert nun in einem Anfall erfrischender Offenheit, dass Arrakis nicht zu einem Zirkus verkommen wird.
Im großen Theater der modernen Multiplayer-Shooter sind die schicksten und teuersten Skins oft der Punkt, an dem die Dinge ein wenig verrückt werden. Du kennst das Spiel: leuchtende Cyborgs, Zeichentrickfiguren, Dinge, die im Allgemeinen jeden Anschein von Immersion zunichtemachen. Als also die exklusiven Skins für die kostspielige "Phantom Edition" von Battlefield 6 durchsickerten, hätte man das Schlimmste erwarten können. Aber sieh mal einer an: Es sind... einfach nur cool aussehende Soldaten. In einem direkten visuellen Kontrapunkt zur Konkurrenz scheint es, als würde DICE sein Versprechen, keine "albernen Skins" zu machen, tatsächlich einhalten.
In einer Welt, in der die Unreal Engine fast alles antreibt, ist es ein seltener und, seien wir ehrlich, leicht irrer Anblick, wenn ein Studio beschließt, sein eigenes Universum von Grund auf zu erschaffen. Bohemia Interactive tut genau das mit seiner Enfusion-Engine. Wir haben uns die Details aus einem Interview mit Chef-Entwickler Filip Doksanský angeschaut und erklären euch, warum dieser teure Egotrip für uns Spieler die beste Nachricht seit langem ist.
2008-08-14
Mitglied seit
2025-11-09
Zuletzt online
7'292
Beiträge