Als Mitbegründer von BFcom.org (dem heutigen BFcom.eu) bin ich in der deutschsprachigen Battlefield-Community seit den legendären Tagen von Battlefield 2 und 2142 aktiv. Unsere Plattform etablierte sich damals als zentraler Anlaufpunkt, und unser Know-how wurde selbst von EA geschätzt, als ich beispielsweise Battlefield: Bad Company 2 auf der Gamescom offiziell vorstellen durfte. Nach einer zehnjährigen Zäsur (2014–2024) ist BFcom.eu nun mein Weg, diese langjährige Erfahrung und ungebrochene Leidenschaft neu zu bündeln, um der Community wieder eine meinungsstarke und informative Heimat für alles rund um Battlefield zu bieten – von tiefgehenden Analysen bis zum direkten Austausch.
'83, ein taktischer Shooter im Szenario eines eskalierten Kalten Krieges, befindet sich seit rund sechs Jahren in einer wechselhaften Entwicklung. Nun hat das Studio Blue Dot Games, dessen Teammitglieder ihre Spuren bereits bei Red Orchestra 2 und Rising Storm hinterlassen haben, den Start in den Early Access für das vierte Quartal 2025 angekündigt. Gleichzeitig öffnen sie die Tore für Alpha-Tests, für die du dich ab sofort registrieren kannst.
Exakt 41 Tage herrschte Funkstille an der PC-Front von Call of Duty: WW2 im Game Pass. Nach einem abrupten Rückzug Anfang Juli aufgrund einer katastrophalen Sicherheitslücke ist der Titel von 2017 seit dem 27. August 2025 wieder spielbar. Doch die entscheidende Frage bleibt im Raum stehen: Wurde die Ursache bekämpft oder nur das Symptom behandelt?
Gearbox hat pünktlich zur PAX West 2025 die Marketing-Maschinerie für Borderlands 4 angeworfen und verteilt bereits vor dem offiziellen Start digitale Goodies. Seit dem 29. August läuft eine Twitch-Drop-Kampagne für einen ECHO-Skin. Das eigentlich Interessante daran ist jedoch der Zeitplan: Du kannst dir die Belohnung sichern, bevor das Spiel am 12. September überhaupt auf deinem Rechner landet.
In den ersten 48 Stunden der offenen Beta von Battlefield 6 hat EAs neues Anti-Cheat-System "Javelin" nach eigenen Angaben 330.000 Cheat-Versuche unterbunden. Möglich wird dies durch eine umstrittene Anforderung: die zwingende Aktivierung von Secure Boot im BIOS des PCs. Diese technische Hürde schließt jedoch nicht nur Betrüger, sondern auch eine nicht unerhebliche Zahl ehrlicher Spieler aus und entfacht eine Debatte über Sicherheit versus Zugänglichkeit.
Ein neues Update für die GeForce NOW-App mit der profanen Versionsnummer 6.27.36453957 ist ausgerollt worden. NVIDIA spricht in den offiziellen Notizen von den üblichen "allgemeinen Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen". Doch hinter dieser Fassade routinierter Wartung verbergen sich Verschiebungen, die das Fundament des Dienstes betreffen.
14.08.2008
Mitglied seit
17.09.2025
Zuletzt online
6'923
Beiträge