erste OEM Partner wie z.B. HP mit vor-Beta Versionen von Windows 8 versorgt hat.
Aufgrund dieser Information wird die offizielle Beta noch im September diesen Jahres erwartet.
Von Windows 8 verspricht man sich nicht nur eine Oberfläche in voller 3D Ansicht, sondern das neue
Betriebssystem soll sich auch an die Arbeitsweise des Users anpassen können und so noch effizienter
werden. Außerdem soll es eine Art "Turbo-Ruhezustand" geben, der den Rechner innerhalb von wenigen
Sekunden (derzeit: bis zu mehreren Minuten) in die Heia schickt. Es wird weiterhin von einem neuartigen, zweigeteilten Userinterface
berichtet, dass den Codenamen 'Mosh' tragen soll - die Metal- und Punkrock Fans wird's freuen. Microsoft selbst hingegen hält sich bedeckt,
was Windows 8 angeht, und läßt so breiten Raum für Spekulationen aller Art.
Hier geht es zum vollständigen Artikel von Winrumors.com
Quelle
www.ComputerForum.de
Wtf....mal schauen ob ich irgendwo ne art Anleitung Ebook finde :rolleyes:
Unter Windows 8 in den Safe Mode / Abgesicherten Modus booten - WinVistaSide Forum
Ich schau mir heut im laufe des Tages mal die Version genauer an...
Windows 8: Beta innerhalb von 24 Stunden eine Million Mal heruntergeladen
Also die Installation lief ohne Probleme und relativ zackig durch. Etwas schneller geht es bestimmt von einem fertigen Image. Ich hatte die Download Version gewählt. Inkl. Download hat das ganze ca. 45 Minuten gedauert. Die üblichen Eingaben, wie Name und so weiter sind natürlich erforderlich. Dann läuft wie gewohnt ein kleiner Assistent durch, wo man E-Mail-Adresse usw. angeben kann.
Die erste Änderung die ich bemerkte war, dass man nun wohl ein Online-Konto für die Cloud und ein Offline-Konto anlegen kann. Wenn ich das richtig verstanden haben, kann man sich mit dem Online-Konto wohl an jedem x-beliebigen Rechner anmelden und auf seine Daten zugreifen. Nunja, wer es braucht.
Nach den Benutzerdaten grinste mich dann endlich, dass uns allen bekannte Metro-Design an. Auf den ersten Blick dachte ich mir, scheisse, is das häßlich. Viel zu groß, viel zu unübersichtlich und zu überladen. Danach wollte ich als erstes gleich den Grafikkartentreiber installieren, welches mir das Windows schließlich mit einem Blackscreen mit Mauszeiger quittierte. Ok, hab ich gedacht, aber in den abgesicherten Modus und Treiber wieder weg. Nur leider scheint Microsoft in dieser Version keinen abgesicherten Modus integriert zu haben. Die How-To's im Netz zum aktivieren dieser Funktion, wollten auch nicht gelingen. Also habe ich Windows im Startvorgang ausgeschalten und über die anschließend startende Systemreparatur das Originalsystem ohne Treiber wiederhergestellt. Das hat wieder ca. 45 Minuten gedauert.
Beim anschließenden rumspielen und ausprobieren muss ich allerdings sagen, dass das Windows doch einen recht guten Eindruck gemacht hat. Nach dem hochstellen der Auflösung auf ein erträgliches Maß, konnte ich sogar mit den Kacheln leben. Nachdem Systemstart ersteinmal alle wichtigen Infos wie Mails, Termin, Wetter, usw. auf einen Blick zu erhaschen, ist nicht verkehrt. Erst danach kann ich quasi den Desktop als App starten um mit meinen Daten zu hantieren. Über den App-Store kann man auch jetzt schon einige zusätzliche Programme installieren, die sich dann ebenfalls auf dem Start-Screen mit einfügen. Schön designt mit Logo macht das alles schon was her. Bei der Installation von Firefox auf dem System musste ich dann aber leider feststellen, dass momentan eben nur für das Metro-Design angepasste Apps, die schönen Logos bringen. Bei Firefox wurde mir eine riesen Kachel mit nem kleinen Firefox-Logo erstellt, was nicht sonderlich schön aussah.
Beim ersten Start der Desktop-App, fällt einem sofort der fehlende Start- bzw. Windows-Button links unten auf. Das ist am Anfang wirklich sehr gewöhnungsbedürftig. Möchte man nun ein Programm starten, dass man nicht als Kachel auf der Start-Seite oder als Verknüpfung auf dem Desktop hat, muss man nun mit der Maus rechts oben in die Ecke fahren, woraufhin rechts ein Menu aufgeht wo ich nach Programmen suchen kann, bzw. mir alle Programme anzeigen lassen kann. Ebenso sind dort die Systemsteuerung und alle relevanten Einstellungen versteckt. Ob ich das gut finde, kann ich noch nicht sagen. Gewöhnungsbedürftig ist es allemal. Zumal Systemeinstellungen teilweise auch im ungewohnten Metro-Design vorgenommen werden.
Was mir wirklich negativ aufgefallen ist, das Windows 8 wohl nicht sehr gut mit Touchpads für Notebooks geeignet ist. Es ist sehr fummelig durch das Metro-Design zu navigieren. Durch das Touchpad-freundliche Design mit Riesenlogos, Bildern und Knöpfen passt viel nicht immer auf einen Bildschirm, sodass viel Scrollarbeit sowohl nach oben und unten, als auch nach links und rechts angesagt ist. Das nervt auf Dauer.
Ansonsten bin ich gespannt, wie Microsoft mit den Pro-Versionen von Windows 8 umgehen wird. So wie es aktuell in der vorhandenen Version ausschaut, wird es ein Graus, Netzlaufwerke, Netzwerkdrucker und und und einzufügen. Brauchte ich bei Windows 7 bisher ca. 5 Klicks um einen Rechner in eine Domaine aufzunehmen, sind es bei Windows 8 deutlich mehr. Da es quasi kein Symbol Arbeitsplatz bzw. Computer mehr gibt, muss ich erst das Desktop-App starten, dann den Windows-Explorer und von da aus mit einem Rechtsklick in die Eigenschaften des Computers. Es ist aber durchaus möglich, dass es auch einfacher geht und ich es nur noch nicht entdeckt habe. Persönlich glaube ich eh, dass Windows 8 an Firmen relativ weit vorbeigehen wird.
Alles in allem bleibt zu sagen, dass alles eine reine Gewohnheitssache ist. Das Metro-Design, dass fehlen des Start-Knopfes und und und. Wenn die Entwickler sich auf die neue Oberfläche einstellen, sodass auch andere Programme, welche nicht über den App-Store kommen ordentlich auf dem Start-Screen eingebunden werden und mir ebenso die wichtigen Infos liefern, die ich brauche, dann wird glaub ich Windows 8 ein relativ rundes Betriebssystem.
[...]
Nachdem Systemstart ersteinmal alle wichtigen Infos wie Mails, Termin, Wetter, usw. auf einen Blick zu erhaschen, ist nicht verkehrt. Erst danach kann ich quasi den Desktop als App starten um mit meinen Daten zu hantieren.
[...]
Verstehe ich das richtig, habe sozusagen erst einen Desktop ala Iphone und kann dann erst den "eigentlichen" Desktop durch ein Icon aufrufen? Bitte - wie blöd ist das denn?
Hast du schon Performance - Technisch etwas fest gestellt?
Dieses "Metro-Design" ist das was die Windows Smartphones auch haben, zumindest ziemlich ähnlich glaub ich, oder?
Hab mir im Internet mal ein paar Screenshots angeschaut. Ist wie Du sagst sicher gewöhnungsbedürftig, bisschen "verspielt" mit den ganzen Apps.
Finde da aber auch Bilder wo der Startknopf vorhanden ist. Könnte sein dass es einfach ne Einstellung ist?
Genauso schauts aus. Du kommst wohl immer zuerst bei den Kacheln raus. Inwiefern man gleich den Desktop laden lassen kann, weiss ich nicht. Wird bestimmt gehen. Ist aber trotzdem nur eine App die läuft. Drunter sind trotzdem noch die Kacheln... :):
Performancemäßig würde ich sagen, dass Windows 8 momentan ungefähr genauso schnell läuft wie Windows 7. Leider hab ich den Grafiktreiber nicht hinbekommen, sodass ich immer ein leichtes ruckeln bei Animation hatte. Die berühmten 8 Sekunden Bootzeit geht wohl nur vom Ruhezustand aus. Das kann Windows 7 aber auch.
@Tiger
Der Startknopf ist Vanilla definitiv nicht da. Vermutlich waren das Screens von umgemodelten Windows 7 System mit Metro-Design. Sowas solls schon geben.
so wie es im Moment ausschaut ist das eher was für Touchpads und nicht für uns!
Da werd ich wohl noch ne weile bei Win 7 bleiben,bin auch recht zufrieden nachdem Vista so ein Reinfall war :rolleyes:
Haste BF.3 auch mal drauf gezockt oder lief das mit der GrakaTreiberversion nicht gealany?
Danke für das RIESEN Feedback :12:
LOL, da würd sogar BF2 noch rumzicken ;-)
Aber zurück zum Thema.
Denke auch dass ich noch ne ganze Weile Win7 laufen lassen werde, da ich wie P@in eigentlich sehr zufrieden bin.
Da zickt BF3 glaub ich bissl rum. Selbst das mitgelieferte Solitär läuft ruckelig... :04:
Ok das hat sich dann erübrigt :shifty: