Ein von vielen Nutzern lang erwartetes Feature findet seinen Weg nach Windows 11: der automatische Wechsel zwischen hellem und dunklem Design. Microsoft plant die Implementierung jedoch zunächst nicht nativ im Betriebssystem, sondern über ein Modul für die PowerToys. Was das bedeutet und wie du die Funktion schon heute nutzen kannst, erfährst du hier.
Windows 11: Automatischer Theme-Wechsel kommt über PowerToys
Die Möglichkeit, das Systemdesign automatisch an die Tageszeit anzupassen, ist eine Komfortfunktion, die Nutzer von Betriebssystemen wie macOS schon seit Jahren als selbstverständlich ansehen. Für Windows 11-Anwender war dies bisher nur über Drittanbieter-Tools möglich. Microsoft bestätigt nun die Entwicklung eines Features für den zeitgesteuerten Theme-Wechsel, das jedoch seinen Weg vorerst über die PowerToys-Sammlung finden wird.
Die neue Funktionalität wird als separates Modul innerhalb der PowerToys implementiert und soll einen automatisierten Wechsel zwischen dem hellen und dunklen Anzeigemodus von Windows 11 ermöglichen. Die Veröffentlichung dieses Moduls ist für Oktober 2025 anvisiert. Während die genauen Konfigurationsmöglichkeiten noch nicht final sind, deuten die üblichen Implementierungen solcher Features darauf hin, dass Nutzer entweder feste Uhrzeiten definieren oder den Wechsel an den lokalen Sonnenauf- und -untergang koppeln können, möglicherweise unter Verwendung von Standortdiensten oder geografischen Koordinaten.
PowerToys als etabliertes Testfeld
Die Entscheidung, eine solch gefragte Funktion zunächst in PowerToys zu integrieren, folgt einem bekannten Muster von Microsoft. Die Tool-Sammlung dient häufig als eine Art Experimentierfeld für neue Funktionen, bevor sie, bei entsprechender Akzeptanz und Stabilität, nativ in Windows integriert werden. Ein prominentes Beispiel für diesen Prozess ist das Text-Extraktions-Tool (OCR), das ursprünglich in PowerToys debütierte und nun seinen Weg in die native Screenshot-Funktion von Windows 11 (über die Tastenkombination Win + Shift + S
) findet.
Es ist also eine begründete Annahme, dass der automatische Theme-Wechsel mittelfristig ebenfalls direkt in die Personalisierungseinstellungen von Windows 11 wandern könnte. Der genaue Zeitplan hierfür bleibt jedoch abzuwarten.
Die Alternative für Ungeduldige: Windows-Aufgabenplanung nutzen
Doch was, wenn du nicht bis Oktober oder auf eine spätere native Integration warten möchtest? Mit Bordmitteln von Windows lässt sich ein ähnliches Verhalten bereits jetzt über die Aufgabenplanung und gezielte Registry-Eingriffe realisieren. Dieser Weg erfordert zwar manuelle Konfiguration, bietet aber volle Kontrolle über den Zeitpunkt des Wechsels.
Dafür sind zwei separate Aufgaben notwendig: eine für die Aktivierung des hellen Modus und eine für den dunklen Modus.
Schritt 1: Aufgabe für den hellen Modus erstellen
Öffne die Aufgabenplanung
über die Windows-Suche. Wähle im rechten Aktionsbereich Aufgabe erstellen
. Gib der Aufgabe einen aussagekräftigen Namen, beispielsweise "Theme-Wechsel Hell".
Wechsle zum Reiter Trigger
und erstelle einen neuen Trigger. Konfiguriere ihn so, dass er täglich zu einer von dir gewählten Zeit startet, zum Beispiel um 07:00 Uhr morgens.
Anschließend gehst du zum Reiter Aktionen
und erstellst eine neue Aktion. Als Programm/Skript gibst du reg
ein. In das Feld Argumente hinzufügen (optional)
trägst du folgenden Befehl ein:
add "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Themes\Personalize" /v SystemUsesLightTheme /t REG_DWORD /d 1 /f
Erstelle eine zweite Aktion für dieselbe Aufgabe. Wiederhole den Vorgang, aber verwende diesmal dieses Argument:
add "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Themes\Personalize" /v AppsUseLightTheme /t REG_DWORD /d 1 /f
Diese beiden Befehle setzen die Registry-Werte, die Windows anweisen, sowohl das System-UI als auch die Anwendungen im hellen Design darzustellen.
Schritt 2: Aufgabe für den dunklen Modus wiederholen
Nun muss der gesamte Prozess für den dunklen Modus wiederholt werden. Erstelle eine komplett neue Aufgabe, nenne sie "Theme-Wechsel Dunkel" und lege als Trigger eine abendliche Uhrzeit fest, beispielsweise 19:00 Uhr.
Die Aktionen sind nahezu identisch, lediglich der letzte Wert (/d 1
) ändert sich zu /d 0
, was "deaktiviert" bedeutet und somit den Dark Mode einschaltet.
Die erste Aktion für den dunklen Modus lautet:
add "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Themes\Personalize" /v SystemUsesLightTheme /t REG_DWORD /d 0 /f
Die zweite Aktion für den dunklen Modus lautet:
add "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Themes\Personalize" /v AppsUseLightTheme /t REG_DWORD /d 0 /f
Nachdem beide Aufgaben konfiguriert und aktiviert sind, wird dein Windows 11-System fortan automatisch zu den von dir festgelegten Zeiten zwischen dem hellen und dunklen Theme wechseln.
Die kommende PowerToys-Lösung von Microsoft wird diesen Prozess zukünftig deutlich komfortabler gestalten.