Windows 11 KB5067036: Patch fixt uralten "Herunterfahren"-Bug und Grafikfehler – bringt aber neuen Task Manager Bug
Das optionale Windows 11 Update KB5067036 ist ein zweischneidiges Schwert. Es behebt den jahrzehntealten "Update und Herunterfahren"-Fehler sowie nervige Grafik-Bugs beim Zocken, verursacht aber gleichzeitig ein neues Performance-Problem mit dem Task Manager.
Ein Patch, drei Fronten: Das fixt (und zerbricht) KB5067036
Das optionale Update KB5067036 (Build 26200.7019 / 26100.7019) für Windows 11 25H2 und 24H2 räumt mit einigen der frustrierendsten Bugs der letzten Jahre auf. Doch während Microsoft an einer Stelle repariert, entsteht an anderer Stelle ein neues Leck.
Kurz & Knapp
- Fix 1: Der "Update und Herunterfahren"-Button funktioniert nun korrekt und startet den PC nicht mehr fälschlicherweise neu.
- Fix 2: Ein Bug, der bei Spielen und Videos einen unerwarteten Rotstich verursachen konnte (seit KB5064081), wurde behoben.
- Fix 3: Ein Darstellungsfehler, bei dem der Bildschirm (z.B. in Browsern) nur teilweise aktualisiert wurde, wenn ein Spiel im Vollbild-Modus im Hintergrund lief, ist gefixt.
- Neuer Bug: Dasselbe Update (KB5067036) sorgt dafür, dass sich der Task Manager nicht mehr korrekt schließt und im Hintergrund Ressourcen verbraucht.
Ein Update, das so viel repariert wie es kaputt macht?
Wer kennt es nicht: Es ist spät, ein Update ist fällig, du klickst auf "Update und Herunterfahren" und gehst ins Bett. Am nächsten Morgen findest du den PC nicht wie erwartet ausgeschaltet vor, sondern auf dem Login-Bildschirm – der Akku des Laptops ist leer oder der Desktop-PC lief die ganze Nacht.
Dieser jahrzehntealte Bug, der Windows 10 und 11 plagte, ist laut Microsoft im offiziellen Support-Dokument zu KB5067036 endlich adressiert.
"Das zugrundeliegende Problem wurde behoben, das dazu führen konnte, dass 'Update und Herunterfahren' Ihren PC nach der Aktualisierung nicht tatsächlich herunterfährt", so Microsoft.
Der Grund für den Fehler war vermutlich ein Problem im Windows Servicing Stack. Windows muss für Updates oft einen Neustart in eine Offline-Wartungsphase durchführen (der "Updates werden verarbeitet"-Screen). Der eigentliche "Ausschalt"-Befehl des Nutzers ging bei diesem Prozess verloren, und das System startete einfach neu, anstatt sich nach der Wartung auszuschalten.
Wichtige Grafik-Fixes für Spieler
Noch relevanter für Spieler sind zwei weitere Korrekturen in KB5067036. Microsoft bestätigt die Behebung eines Fehlers, der seit dem August-Update (KB5064081) auftreten konnte: Spiele und Videos wurden unerwartet mit einem Rotstich dargestellt. Es wird vermutet, dass dies ein Render-Problem bei der Farbanpassung war, möglicherweise im Zusammenhang mit HDR.
Der zweite Grafik-Fix löst ein massives Problem bei der Bildaktualisierung, das viele Nutzer (einschließlich der Redaktion von Windows Latest) zur Verzweiflung trieb.
Wenn ein Spiel im Vollbildmodus im Hintergrund lief (z.B. nach einem Alt-Tab auf den Desktop), wurden Apps im Vordergrund – etwa Chrome oder Edge – nicht mehr korrekt aktualisiert. Beim Scrollen auf einer Webseite refreshte nur ein Teil der Seite, der Rest blieb "hängen", bis die Maus bewegt wurde. Dieser Bug machte Multitasking während des Spielens extrem mühsam und ist nun behoben.
Der Preis des Updates: Task Manager Bug
Die Freude über die Fixes wird jedoch getrübt. Wie wir bereits berichteten, führt genau dieses Update (KB5067036) einen neuen, schwerwiegenden Fehler ein.
Der Task Manager (taskmgr.exe) schließt nicht mehr korrekt, wenn du auf das "X" klickst. Der Prozess läuft im Hintergrund weiter. Öffnest du den Task Manager mehrfach, um beispielsweise die Systemauslastung zu prüfen, stapeln sich die "Zombie-Prozesse" und verbrauchen schleichend RAM und CPU-Ressourcen, was die Performance mindern kann.
Microsoft hat auch diesen Fehler inzwischen offiziell bestätigt. Spieler, die das optionale Update KB5067036 für die Grafik-Fixes installieren, müssen sich des neuen Task-Manager-Problems bewusst sein und die Prozesse manuell beenden.