Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat sich unter dem Titel "Killerspiele - eine unendliche Geschichte" zu Wort gemeldet. In dem Beitrag fordert die Fraktion eine Versachlichung der Diskussion und die Förderung von Nachwuchsentwicklern.
"Politiker wie Frau von der Leyen verkaufen den Bürger schlicht weg für dumm, wenn sie den Eindruck erwecken, dass mit einem Verbot von so genannten Killerspielen das Problem Jugendgewalt in den Griff zu bekommen wäre", schreibt die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in einem Beitrag auf ihrer offiziellen Webseite. Gleichzeitig weisen die Politiker darauf hin, dass ihrer Meinung nach der "Jugend- und Jugendmedienschutz in Deutschland im internationalen Vergleich vorbildlich ist" - pauschale Verbote, wie sie die Innenminister der Länder am 5. Juni 2009 am 5. Juni 2009 gefordert hatten, lehnen die Grünen ab.
[URL="https://ad.de.doubleclick.net/jump/golem/artikel;kw=games,tsilkcalb,computersucht,jugendschutz,killerspiele;tile=3;sz=300x250;ord=1248589291?"][IMG]https://ad.de.doubleclick.net/ad/golem/artikel;kw=games,tsilkcalb,computersucht,jugendschutz,killerspiele;tile=3;sz=300x250;ord=1248589291?[/IMG][/URL]
"Politiker wie Frau von der Leyen verkaufen den Bürger schlicht weg für dumm, wenn sie den Eindruck erwecken, dass mit einem Verbot von so genannten Killerspielen das Problem Jugendgewalt in den Griff zu bekommen wäre", schreibt die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in einem Beitrag auf ihrer offiziellen Webseite. Gleichzeitig weisen die Politiker darauf hin, dass ihrer Meinung nach der "Jugend- und Jugendmedienschutz in Deutschland im internationalen Vergleich vorbildlich ist" - pauschale Verbote, wie sie die Innenminister der Länder am 5. Juni 2009 am 5. Juni 2009 gefordert hatten, lehnen die Grünen ab.
Quelle: Grüne kritisieren "Killerspiel"-Verbotsforderungen - Golem.de
Auf jeden Fall wäre das ein Punkt der bei Koalitionsverhandlungen meiner Meinung nach am ehesten von den Grünen als Kompromiss zur streichung angeboten wird.
Schade das man seine Parteien nicht nach Punkten auswählen kann, denn (fast) jede Partei bietet das ein oder andere Argument zu bestimmten Themen die mir zusagen, aber im Gesamtbild, nun ja, da stinken eigentlich alle gleich nach frischen Hundehaufen...
Auf jeden Fall wäre das ein Punkt der bei Koalitionsverhandlungen meiner Meinung nach am ehesten von den Grünen als Kompromiss zur streichung angeboten wird.
Schade das man seine Parteien nicht nach Punkten auswählen kann, denn (fast) jede Partei bietet das ein oder andere Argument zu bestimmten Themen die mir zusagen, aber im Gesamtbild, nun ja, da stinken eigentlich alle gleich nach frischen Hundehaufen...
besser hät`s ich net ausdrücken können:sideways:
Ich bleib bei meiner Meinung: das Niveau von jetzt ist kaum noch ausbaufähig, viel besser kann man eine Gesellschaft durch Politik nicht mehr stellen. Es ist vielmehr ein Wunder, dass es uns noch so gut geht, trotz komischer Politik der Volksvertreter und Desinteresse des Volkes. Also schön geniessen so lang es hält ;)
Ich hab schon von vielen gehört, dass sie Horst wirklich wählen würden, nur damit die anderen nicht die Stimmen bekommen.
Ob die das aber wirklich vorhaben ist eine ganz andere geschichte...
Zu den Grünen an sich: Naturschutz und Oekologie ist gut und wichtig, aber sollte nicht Kernpunkt einer Partei sein, sondern höchstens irgendein Ausschuss, der die Regierung beratend unterstützt find ich.
Unser Wahlkampf wird auch immer amerikanischer, jetzt setzten die Parteien auch schon auf aggressive Werbestrategien und schrecken noch nicht einmal davor zurück mit dem Sexapeal (:sick:) der Kanzlerin zu spielen...
Mein Favorit bleibt aber die unfreiwillige Realsatire, die manche Plakatkleber so verzapfen. Direkt bei mir vor der Haustür wurde ein Schild des aktuellen und wieder kandidierenden Bürgermeisters aufgehängt. Mal abgesehen davon, das ich seine Visage nicht so toll finde hängt das Plakat DIREKT über einem Schild das zum Friedhof weist... Epic Fail würde ich mal sagen. Da mach ich gleich mal ein Bild von, das ist zu geil
[IMG]https://www.bild.de/BILD/news/leserreporter/2009/06/03/lustige-wahlplakate/lustige-wahlplakate-02-12449786__MBQF-1244042662,templateId=renderScaled,property=Bild,height=349.jpg[/IMG]
[IMG]https://www.bild.de/BILD/news/leserreporter/2009/06/03/lustige-wahlplakate/lustige-wahlplakate-01-12449785__MBQF-1244042651,templateId=renderScaled,property=Bild,height=349.jpg[/IMG]
Ohne die Wahlprogramme gelesen zu haben, wir haben ja fast 1.50 Meter Parteien (EW) kann ich wohl davon ausgehen, dass die 3 üblichen Verdächtigen (Rente/Bildung/Arbeit) bei jeder/m, wie nennt sie Sandmann so schön, Hundehaufen ganz oben auf der Liste stehen.
hier gehts nicht um das privileg, sich ein spiel im lande kaufen zu können, statt es aus england für paar euro mehr zu bestellen. Soviel politengagement sollte noch sein, was wäre denn wenn die rechten ankämen mit der abschaffung der fsk, subventionen für den Spielemarkt und freibier für alle? :no:
Wo ich die Spiele kaufe ist mir eigentlich egal (hab mir darüber noch gar keine Gedanken gemacht). Mir geht es darum, dass nach so langer Zeit, in der Egoshooter für alles und jeden den Sündenbock spielen mussten, endlich mal eine große Partei bei der Wahrheit bleibt. :rolleyes:
btw. über Freibier macht man keine Witze, dafür würde ich meine Leber geben:silly:
Killerspiele: Schweiz diskutiert mögliches Verkaufsverbot von Gewaltspielen
Somit könnte es wohl bald mit importen aus der SChweiz vorbei sein. Und damit sinkt wohl auch die Zahl der guten deutschsprachigen Lokalisierungen...
nur, wer macht eine aufwändige deutsche Synchro für die paar Ösis... (^_^)