Wer es in den letzten Tagen noch nicht verfolgt hat, hier mal eine Zusammenfassung.
Die deutsche Telekom bietet ab kommenden Monat keine Flatrate-Verträge mehr fürs Internet an. Bei nem Standardinternetanschluss mit ner 16.000er Leitung wird es aktuell nur noch 75GB Datenvolumen geben. Kommt man über dieses Limit, wird man auf ne DSL-Light Geschwindigkeit mit 384kbit/s gebremst. Ausgenommen davon sind die eigenen Dienste wie Entertain und VOIP-Telefonie. Bestehende Verträge sind vorerst ausgenommen.
Hier mal ein paar Links dazu. Wer sich dazu noch keine Meinung gebildet hat, sollte das tun, denn es geht uns alle was an. Das ist ein tiefer Einschnitt in die sogenannte Netzneutralität!
DSL mit 384 KBit/s: Telekom führt Drosselung im Festnetz ein - Golem.de
IMHO: Die Telekom will Kontrolle über Inhalte im Internet - Golem.de
Netzneutralität: Opposition will Gesetz gegen Telekom-Drosselung - Golem.de
Aber das ist ja nichts Neues, man über
l
ege einmal wie es mit den deut. Stromnetzen ist. In der 1970ern hat man gesagt, "wir brauchen neue Trassen, das kostet Geld" - soweit kein Problem, es wurde ein Gesetz auf den Weg gebracht, dass der Steuerzahler nun pro Kilowattstunde einen - damals Pfennigbetrag - zu zahlen muss. Ok wurde gemacht, was man aber nicht gemacht hat, war das gezahlte Geld auch dafür zu nutzen, nein das wurde lieber sich selbst in die Tasche gesteckt. Eben genauso wie bei der Telekom.Den Knüller hab ich ja heute morgen in der ARD gesehen. Da wird doch zum Thema tatsächlich so ein Hansel zugeschalten der sich Fachjournalist nennt.
https://www.ardmediathek.de/das-erste/morgenmagazin/cumpl-zum-ende-der-flatrate-bei-der-telekom?documentId=14287350
Der oberste Knüller ist echt die letzte Frage. :facepalm:
Ja ne da wird aber kein Vertrag mehr verlängert solange andere Anbieter nicht nachziehen.
Mein Gott... -.- T-Com erinnert einen irgendwie grad an EA.
Die werben ja mit ungedrosseltem Volumen!
Kolumne: Die neuen Volumentarife der Telekom - 2016 ist nicht 2013 - GameStar.de
Ich bin mal gespannt, was da Anbieter wie 1und1 zu sagen, ich könnte mir bei denen schon sogar schon vorstellen, dass die (bei dem Kundenvolumen, was die haben!) sogar ihr eigenes Netz aus dem Boden stampfen oder sich mit anderen zusammenlegen werden.
So leicht werden die sich die Butter vom Brot garantiert nicht nehmen lassen, das steht schonmal fest :03:
Ich kann mich dem nur anschließen :ugly:
Zwar wohne ich aktuell am Arsch der Welt und hab ein miserables Internet, aber hey, keine Beschränkungen und keine in Sicht :shifty:
Und noch dazu hat sich meine Internetgeschwindigkeit vom einen Tag auf den anderen magisch verdoppelt, ohne dass ich zusätzlich zahle (okay, okay, es klingt nicht mehr so cool, wenn ich dazusage, dass es von 1MBit auf 2MBit ging, aber hey, ich beschwere mich nicht :04:). Aber selbst mit meinem arsch langsamen Internet komme ich auf rund 50GB Traffic im Monat, und dabei sind nichtmal Onlinestreams oder so dabei...
Bin wirklich gespannt, wie das weiter verläuft... Hab gestern auch mal wieder nen lustigen Fall gehört, wo ein deutscher Internetprovider für ziemlichen Ärger bei seinem Kunden gesorgt hat, weil er den ganzen Traffic einfach über einen "billigeren" Link geschickt hat, der aber dafür logischerweise länger und teilweise deutlich langsamer/überlastet war... Fazit: Route von Deutschland nach Schweden brauchte 19 Hops und ging über Dänemark, Niederlande, Frankreich und erst dann irgendwann nach Schweden, die Route von Schweden nach Deutschland (selbe Ziele) brauchte gerade mal 7, weil dort einfach der "direkte und schnelle" Weg genommen wurde. Leider auch eine dieser Sachen, die der Endkunde nur schwer beeinflussen kann, vor allem, wenn es nur ein Privatkunde ist... Gottseidank ist Österreich da relativ "offen", da wir (vor allem auch im mobilen Internet-Bereich) vergleichsmäßig viel und gute Konkurrenz zu den "alten" Unternehmen wie Telekom haben.