Quick Links
  • andré andré vor 2 Jahrzehnten
    Der Einzige der öfters Shice sagt bist du lieber Maik
  • TYay0 TYay0 OP vor 2 Jahrzehnten
    pfffffff :01:
  • Reisser Reisser vor 2 Jahrzehnten
    hihi, da is was dran ^^ ich hab nix gegen anglizismen, solange man noch weiss, wies richtig heisst. Das heisst im Klartext:
    -mit extrizzle shizzle im bfcom Forum rumspacken: ok
    -auf dem hauptschulhof dem dativ seine mudda beleidigen: nicht ok
    Wer deutsch gelernt hat, der kann imho auch gerne auf anglizismen oder abbreviaturen ausweichen.
  • hape hape vor 2 Jahrzehnten
    Ich mag vor allem den letzten Eintrag
    Essen mein scheisse
  • TYay0 TYay0 OP vor 2 Jahrzehnten
    Da musste ich herzhaft lachen. :rolleyes:
  • rob||_rob rob||_rob vor 2 Jahrzehnten
    Ich gedanke, dieser Shice ist nicht mehr nceiß. phak, nichmal das kanns er noch....
  • TYay0 TYay0 OP vor 2 Jahrzehnten
    Shizzle ma dizzle?
  • rob||_rob rob||_rob vor 2 Jahrzehnten
    Nö. ..... (zeichen hinzufügen)
  • Reisser Reisser vor 2 Jahrzehnten
    lizzle l--:sad:--------------------------l extrizzle
  • DDsO.Kiez-Kalle DDsO.Kiez-Kalle vor 2 Jahrzehnten
    Aufgrund meines Jobs komme ich leider ums Englisch nicht herum. Dadurch vermischt sich auch oft Deutsch mit Englisch, was grundsätzlich kein Problem ist. Man sollte aber darauf achten, dass das nicht überhand nimmt und man die deutschen "Vokabeln" nicht vergisst.

    Auf den Keks gehen mir die Vollspacken, die meinen, sie wären cooler (möp:denglisch), weil sie rumdengeln. Die Werbung ist da auch ganz groß drin, vor allem die Telekom-Penner...
  • hape hape vor 2 Jahrzehnten
    Mir is denglisch eigentlich relativ egal, unsere halbe Sprache besteht aus unterschiedlich alten Lehnwörtern (Fenster ist latein, Chef französisch, Technik griechisch usw.). Im Endeffekt setzt sich durch, was sinnvoll ist. Wenn man mal genau hinschaut, ist es bei vielen englischen Worten so, dass sie so, wie sie im Deutschen eingebunden werden, andere Bedeutungsnuancen haben, als ihre Übersetzung, oder oft einfach nur kürzer sind. Und viel von dem Businesskasperenglisch wird letztlich nur in Polemiken über die Amerikanisierung unserer Sprache angesprochen, ich glaube kaum, dass jemand ernsthaft nen Hausmeister Facility Manager nennt, auch wenn das in irgendeiner Firma offiziell so heißen mag. Absolut empfehlen kann ich da übrigens das Bremer Sprachblog https://www.iaas.uni-bremen.de/sprachblog
    da gibt's auch Beispiele für durchaus sinnvolle, weil kaum übersetzbare Anglizismen. Es gibt allerdings einen Anlizismus, der mir seit Jahren sofort die Galle zum Kochen bringt, und das sind Erwachsene, die das Wort Kids statt Kinder benutzen (oft auch noch in der Form "die Kids von heute"). ARGH! HASS!
  • Gast Gast vor 2 Jahrzehnten
    Word! he he....

    Selber sag ich auch lieber "Rechner" zu meiner Kiste - dieses einfache deutsche Wort triffts auch besser - find ich.

    Aus der Werbung hat mich mit am meisten angekekst (neben telekom):

    Come in and find out -

    Sprachlos...... :15:
  • Engelskrieger Engelskrieger vor 2 Jahrzehnten
    How horny is that then ^^

    mehr sag ich nicht dazu :D
  • Sandman Sandman vor 2 Jahrzehnten
    My dear mister singing-club, i think my pig is whisteling
  • MasterMike MasterMike vor 2 Jahrzehnten
    Ich steh auf: "Mann du bist ja totaaal crank!" oder auch "What goes? Everything that has feet!" ^^
Seite 1 von 2

Neu hier?

Macht nichts. Melde dich an und diskutiere mit!

Konto erstellen
random
Spiele, Andere Spiele

Der Off-Topic-Bereich für alles, was sonst nirgendwo hinpasst. Plaudere über Hobbys, teile lustige Memes oder diskutiere über Gott und die Welt ausserhalb des Gamings.

© 2009 - 2025 BFcom - Battlefield Community