Eine Frage an die HardwareSpezis hier :shifty:
Tja mein Sockel 775 hat ausgedient und nun muss ich demnächst aufrüsten,aber welchen Sockel sollte man denn nehmen:
1155,1156 oder 1366 ?
Was haben die Sockel für Vor & Nachteile?
Danke für die Antworten :03:
So, wenn du viel Rendering, Bild und Videobearbeitung machst und weniger spielst dann ist Tripplechannel sowie andere Features wichtig, hier solltest du lieber zum Sockel 1366 greifen.
Für den Gamer ist allerdings der Sockel 1155 ein absolutes HAVE TO. Für dich wäre... ich schätze dich mal so ein, der Sockel 1155 interessant. Und dann eben je nach Geld was du ausgeben willst der 2600K Prozessor.
Welches Board würdeste mir Empfehlen,am besten mal 2-3Stück aufgelistet
wenn Du welche zur Hand hast,Preis wäre bis 250€ schon drin? :03:
edit// Ich habe dir mal eine Liste zusammengestellt, jeweils ein "günstiges" und ein "teures" von ASRock, Asus und Gigabyte.
ASRock:
1. https://geizhals.at/eu/661801
2. https://geizhals.at/eu/659511
Asus:
1. https://geizhals.at/eu/616605
2. https://geizhals.at/eu/640290
Gigabyte
1. https://geizhals.at/eu/616631
2. https://geizhals.at/eu/649747
3. Noch einmal richtig teuer, aber auch das Beste (subjektiv ;) ) https://geizhals.at/eu/631188
AsRock P67 Pro 3 (kein SE)
ASUS P8P67
Damit kann wunderbar ein ein i5 2500k rein oder ein i7 2600k ;)
Die haben beide genug Leistung fürs Gaming und auch für halbprofessionelles Multimediagedöns sind sie mehr als ausreichend
LG
Entweder das: ASUS P8Z68 Deluxe(222€) oder das ASUS P8Z68 Pro(157€) oder das ASUS P8Z68-V(149€)
Muss nur sehen ob sich die Deluxe Version Überhaupt lohnt vom Preis her gegenüber der Pro oder V-Version :rolleyes:
Und da ich noch etwas Zeit habe werde ich mal die 3.GEN von den Boards abwarten
denn die sollen schon PCIe.3.0 haben und mal sehn was noch Verbessert wurde!
Bist Du auf hohen OC aus oder wie ?
LG
Bist Du auf hohen OC aus oder wie ?
LG
Nee so extrem nun auch nicht,Cpu ein wenig Übertakten und das wars aber wenn ich für ein Board ca.155€
ausgebe und es gibt ne bessere Version für nur 50€ mehr dann kann ich gleich das Deluxe kaufen :03:
Der Aufpreis vom i5-2500K zum i7-2700K ist zum Beispiel nicht gerechtfertigt,
die 200Mhz kann ich durchs Übertakten des 2500k rausholen!
Der i7 hat btw noch SMT.
Das heisst, er hat 4 echte Kerne mit 2 Threads.
So kommen wir auf 8 "Kerne"
Der i5 hingegen hat lediglich 4 Kerne - mehr nicht.
Trotzdem hast Du recht, der Aufpreis ist nicht gerechtfertigt ;)
Aber für ein Board mit ein bisschen OC würde ich keine 150€ rausknallen.
Wenn es unbedingt ein besseres sein soll, dann würde ich da maximal zum AsRock P67 Extreme4 greifen.
Damit geht OC auch ganz gut - zumindest für den Heimgebrauch mehr als ausreichend
LG
Aber ich halte mich lieber ein wenig zurück, mit meinem 350€ Board ;)
LG
Der i7 hat btw noch SMT.
Das heisst, er hat 4 echte Kerne mit 2 Threads.
So kommen wir auf 8 "Kerne"
Der i5 hingegen hat lediglich 4 Kerne - mehr nicht.
Trotzdem hast Du recht, der Aufpreis ist nicht gerechtfertigt ;)
LG
Ja stimmt da der ja HT hat,hab ich vergessen :rolleyes:
Aber ich halte mich lieber ein wenig zurück, mit meinem 350€ Board ;)
350€,welches denn das Rampage von Asus ? :shifty:
das Argument ist ehrlich gesagt für die Tonne.
Jeder anständige User mit gehobener MidEnd-Karte weiß, dass man Gehäuselüfter verwendet.
Btw sind auch viele Karten so designed, dass sie die heisse Luft durch die Heatpipes raus aus dem Gehäuse pusten.
Und zwar durch die Slotblende - nicht umsonst sind die Löcher da drinne.
Der i5 2500k hat ne TDP von 95W - das Ding bleibt kalt und heizt nicht mal so stark wie ein schwächerer Phenom II x4 955.
Und selbst den bringe ich mit nem Achilles @ 3,7Ghz schon auf unter 45°C.
Das Board ist thermisch gesehen wie die HDD eine eher unriskante Komponente.
Solange Gehäuselüfter verbaut werden und die NB &co nicht zu stark strapaziert werden, langt da auch ein "billigboard" wie Du es wohl gerade siehst ;)
LG
@ Also das ein Intel Prozessor unter Last luftgekühlt, kühler ist als ein "kalter AMD" von 45°C halte ich Gerücht. Selbst mein I7 der zwar mit 3,8 GHZ läuft und mit Wasser gekühlt wird kommt auf 45-50°C. Richtig, ist das man Lüfter im Gehäuse verbauen sollte allerdings das halte ich für selbstverständlich, dennoch hast auch mit 3 Lüftern im Gehäuse an der Southbridge, dem Ram und meistens auch zwischen CPU Kühler und Gehäuseaußenwand starke Stauwärme, die du meistens nur durch einem Bigtower und 5 Lüftern wegbekommst.
Nichtsdestotrotz hast du Recht, dass man kein 200€ Board braucht, aber wenn ich mir schon einen "teueren" I5 2500K oder I7 2600K kaufe dann sollte auch das Geld für ein 170€ Board drin sein. Oder eben ein 130€ Board von ASRock. Da Painkiller aber schon mehrmals erwähnte das er "unbedingt" ein Teures haben möchte soll Ihm der Wunsch ja auch nicht verwährt, indem du Ihm einfach nur Boards bis 140€ anbietest. Sicherlich sollte man auch als Referenz günstige gute Boards mit auf die Liste setzten.
Abschließend sei noch einmal gesagt das teure Boards meistens auch die teuere Komponenten alá Kondensatoren, Spannungswandler usw. besitzen.
Sie es so, du kannst dir für dein Auto auch Xenonlicht vom Japaner holen aber eben auch bei Bosch. So ist es bei Bosch z.B. , dass das Gas im "Brenner" vorgewärmt wird bevor es "entzündet" wird. Daraus resultiert eine deutlich längere Lebenserwartung. Auch werden bei Bosch bessere Linsen vorne verwendet, ist dir bestimmt schon einmal aufgefallen wenn du Nachts mal vom Xenonlicht geblendet wirst und mal nicht. Das Eine sind billig Linsen und das Andere eben nicht.
Shop der billiger ist aber auch der Support sollte dem von Alternate und Mindfactory gleich kommen :):