Für die Wissenschaft! Oder besser gesagt, für die gelenkte Demokratie. Super-Erde rekrutiert Testsubjekte für eine neue Reihe experimenteller und hochgradig instabiler Ausrüstung. Die am 17. Juli erscheinende Kriegsanleihe "Control Group" verspricht, eine der bisher kreativsten und chaotischsten zu werden.
Für die Wissenschaft! Neue "Control Group"-Kriegsanleihe setzt auf hohes Risiko und Chaos
Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Super-Erde hat tief in die Kiste mit erbeuteter Alien-Technologie gegriffen und präsentiert eine neue Kollektion von Prototypen, die so mächtig wie unberechenbar sind. Mit der neuen Premium-Kriegsanleihe "Control Group", die am Donnerstag, den 17. Juli 2025, erscheint, werden die Helldiver selbst zu den Testobjekten. Ihre Mission: Die neuen, gefährlichen "Spielzeuge" unter realen Kampfbedingungen zu erproben und hoffentlich zu überleben.
Die wichtigsten Informationen in Kürze
- Neue Kriegsanleihe: Die "Control Group" Premium Warbond erscheint am 17. Juli 2025.
- Design-Philosophie: Fast jeder neue Gegenstand folgt einem "Hoch-Risiko, Hoch-Belohnung"-Prinzip und birgt eine Gefahr für den Anwender selbst.
- Highlight - Teleporter: Das LIFT-182 Warp Pack ermöglicht Teleportationen ohne Abklingzeit, kann aber bei übermässiger Nutzung zum sofortigen Tod führen.
- Instabile Waffen: Eine 7-läufige Waffe mit Selbstschädigungs-Modus und ein Plasmawerfer mit Explosionsrisiko versprechen chaotische Gefechte.
- Neues Rüstungs-Passive: Der Adreno-Defibrillator ist eine einmalige Selbst-Wiederbelebung, die den Spieler danach unter Zeitdruck setzt.
Waffen für Wahnsinnige: Das neue Arsenal
Der Kern der "Control Group"-Anleihe ist ein Set von Waffen und Taktikausrüstungen, bei denen Sicherheitsprotokolle offensichtlich eine untergeordnete Rolle spielten.
VG-70 Variable & PLAS-45 Epoch: Gefahr für Freund und Feind
Die neue Primärwaffe, die VG-70 Variable, ist ein siebenläufiges Gewehr, dessen "Total"-Modus die gesamte Restmunition auf einmal entlädt – mit dem Risiko, den Schützen selbst zu verletzen. Ein perfektes Werkzeug für verzweifelte Momente. Ähnlich unberechenbar ist die neue Unterstützungswaffe PLAS-45 Epoch, ein Plasmawerfer, der bei Überladung explodiert. Ein Sicherheitsmodus? Fehlanzeige.
LIFT-182 Warp Pack: Der Sprung ins Ungewisse
Das wohl spannendste neue Werkzeug ist das LIFT-182 Warp Pack. Dieser auf Dunkler-Flüssigkeit-Technologie basierende Teleporter erlaubt Sprünge ohne Abklingzeit und könnte die Mobilität im Spiel revolutionieren. Der Haken: Jeder Sprung destabilisiert die Singularität des Wurmlochs. Wer zu oft und zu schnell springt, riskiert den Kollaps – und den eigenen Tod. Die Namensgebung ist übrigens möglicherweise eine clevere Hommage an die Pop-Punk-Band Blink-182.
G-31 Arc Granate & A/LAS-98 Lasergeschütz
Abgerundet wird das offensive Paket durch die G-31 Arc Granate, die abprallt und wahllos Blitze auf alles in der Nähe verschiesst – Teamkameraden nicht ausgenommen –, und das A/LAS-98 Lasergeschütz. Dieses besitzt dank eines Kühlkörpers theoretisch unendlich Munition, kann aber bei Dauerfeuer überhitzen und spektakulär explodieren.
Schutz mit Verfallsdatum: Rüstung und Passive
Passend zu den riskanten Waffen kommen auch die neuen Rüstungssets "AD-26 Bleeding Edge" (Mittel) und "AD-49 Apollonian" (Schwer) mit einem Kompromiss. Sie führen die neue passive Fähigkeit Adreno-Defibrillator ein.
Diese Fähigkeit ist eine klassische "Clutch"-Mechanik: Erleidet der Träger tödlichen Schaden, wird er einmalig mit voller Gesundheit wiederbelebt. Danach setzt jedoch ein permanenter Gesundheitsverlust ein, der die verbleibende Missionszeit zu einem dramatischen Wettlauf gegen die Uhr macht. Eine perfekte Fähigkeit für "Alles oder Nichts"-Momente, aber ungeeignet als generelle Überlebenshilfe.
Kosmetik und Titel
Natürlich fehlen auch neue kosmetische Gegenstände nicht. Zwei neue Umhänge ("Conductor of Brilliance", "Over Artifice Triumphant"), passende Spielerkarten und das Emote "Protect Eardrums" sind Teil des Pakets. Wer sich voll und ganz der Rolle des Testsubjekts hingibt, kann sich zudem den Titel "Exemplary Subject" verdienen.