Die Battlefield-Reihe hat in den letzten Jahren gelitten. So konnte Battlefield 2042 die Erwartungen der Spieler nicht erfüllen. Zum Release zählte es wohl zu den unfertigsten Titeln der Serie, geprägt von zahlreichen Bugs und Designentscheidungen, die bei der Community nicht ankamen. Das Resultat: schwache Verkaufszahlen im Vergleich zu Vorgängern und eine grundlegende Umstrukturierung der gesamten Reihe.
Personelle Veränderungen
Jetzt übernimmt Vince Zempalla von Respawn Entertainment die Führung der Serie, Christian Grass (X) leitet fortan Ripple Effect (ehemals DICE LA) und Byron Beede (X) wird neuer General Manager der Battlefield-Franchise. Marcus Lehto, der zum Creative Director von Seattle-basierten Ridgeline Games ernannt wurde, ist inzwischen wieder aus eigenem Willen ausgeschieden.
Doch wo steht Battlefield jetzt?
Offiziell ist wenig bekannt, außer, dass mehrere Projekte in Arbeit sind, die alle in das neue "Battlefield-Universum" integriert werden sollen. EA CEO Andrew Wilson deutete zudem an, dass der nächste Hauptteil der Reihe erst 2025 erscheinen wird. Insider Gaming zufolge hat das Spiel aktuell ein angestrebtes Veröffentlichungsfenster im Oktober – passend zum Release-Schema vergangener Battlefield-Titel.
Ebenfalls von Insider Gaming erfahren: Der nächste Battlefield-Titel soll eine "Rückkehr zu den Wurzeln" darstellen, mit 64-Spieler-Matches, dem Vier-Klassen-System und einer Überarbeitung der Zerstörungsmechaniken. Setting-technisch geht es in die heutige Zeit, zwischen 2025 und 2030, mit starker Story-Betonung auf moderner Kriegstechnologie.
Ripple Effect, das Studio hinter einem "neuen Erlebnis" für Battlefield, entwickelt parallel einen kostenlosen Battle-Royale-Titel, der an den Erfolg von Call of Duty: Warzone anknüpfen soll. Das Free-to-Play-Erlebnis soll eng mit einer Premium-Version verbunden sein. Die Idee stammt angeblich von Byron Beede, der zuvor den Live-Service von Call of Duty leitete. Aktuell sind zwei Modi geplant: klassisches Battle Royale und "Gauntlet", in dem Teams in zielbasierten Matches gegeneinander antreten, wobei das Team mit der niedrigsten Punktzahl nach jeder Mission ausscheidet.
Diese News überraschen einige, da vergangene Battlefield-Versuche im Battle-Royale-Bereich, wie Firestorm in Battlefield V und Hazard Zone in Battlefield 2042, als kostenpflichtige Modi große Chancen verpassten.
Quelle:
- Insider Gaming