Hauptkritikpunkte
- Eingeschränkte Bewegungsfreiheit: Ein häufig genannter Kritikpunkt ist das Gefühl der Enge auf der Karte. Die strengen Grenzen von Haven und der Mangel an Flankierungsmöglichkeiten werden als hinderlich für eine dynamische Spielweise empfunden. Spieler berichten, dass es schwer ist, den Druck auf das gegnerische Team zu verlagern, da Möglichkeiten für Hinterhaltaktionen stark eingeschränkt sind.
- Uninspiriertes Design: Trotz des Versuchs, ein urbanes Kampfumfeld zu schaffen, wirkt Haven für viele Spieler uninspiriert. Die Wiederverwendung von bereits bekannten Gebäudestrukturen und das Fehlen von Höhendifferenzierung führen zu einem Spielgefühl, das wenig Neues oder Aufregendes bietet. Die Gestaltung der Eroberungspunkte wird als uninteressant und teilweise unlogisch beschrieben. Ausserdem bieten die Eroberungspunkte wenig interessante Dynamiken für Auseinandersetzungen.
- Frustration durch Fahrzeug-Gameplay: Das Design von Haven scheint Fahrzeugen wenig Raum zu lassen, was zu Frustration führt. Spezialisten, die sich auf den Kampf gegen Fahrzeuge spezialisiert haben, dominieren das Geschehen, was den Einsatz von Panzern auf der Karte praktisch unnütz macht. Das Fehlen von Truppentransportmöglichkeiten wird ebenfalls bemängelt.
- Spezialistenproblem: Die Rolle der Spezialisten, insbesondere von Mackay, wird kritisch betrachtet. Die Fähigkeit, schnell Höhenunterschiede zu überwinden und hinter die feindlichen Linien zu gelangen, wirkt sich negativ auf das Gleichgewicht aus und führt zu einem Gameplay, das von vielen als untypisch für Battlefield empfunden wird.
- Vergleich mit älteren Karten: Einige Spieler ziehen Vergleiche zu älteren Battlefield-Karten wie Strike at Karkand, wobei Haven im direkten Vergleich als unterlegen betrachtet wird. Die technischen Möglichkeiten moderner Spiele, die den Zugang zu jedem Gebäude ermöglichen und somit mehr Angriffswinkel bieten, werden als doppelschneidiges Schwert gesehen. Während dies zu realistischeren Szenarien führt, leidet die Spielbarkeit unter der gestiegenen Komplexität.
Fazit
Das Feedback der Community zu Haven in Battlefield 2042 fällt größtenteils negativ aus. Die Karte stößt aufgrund ihres eingeschränkten Designs, des uninspirierten Layouts und der problematischen Integration von Fahrzeugen und Spezialisten auf Kritik. Während einige Spieler das Potenzial für ein intensives Infanterie-Erlebnis erkennen, fühlen sich viele durch die Umsetzung enttäuscht. Es bleibt abzuwarten, ob und wie Electronic Arts und DICE auf dieses Feedback reagieren werden, um die Spielerfahrung in zukünftigen Updates oder Season-Releases zu verbessern.Quelle: