Der Soundtrack für Battlefield 6 steht fest und überrascht mit einer rock- und metallastigen Songauswahl. Wir haben die komplette Liste der 14 lizenzierten Tracks, die im Ingame-Radio laufen werden.

 

Battlefield 6: Offizieller Soundtrack enthüllt – Limp Bizkit & Pantera im Radio

Die Liste der lizenzierten Songs, die im Fahrzeug-Radio von Battlefield 6 zu hören sein werden, wurde bekannt gegeben. Die Auswahl deutet auf eine klare klangliche Ausrichtung hin, die stark in den frühen 2000er Jahren verwurzelt ist.

Kurz & Knapp

  • 14 lizenzierte Songs: Die Tracklist für das Ingame-Radio ist bestätigt.
  • Rock & Metal Fokus: Der Soundtrack konzentriert sich auf Nu-Metal, Alternative und Hard Rock.
  • Limp Bizkit prominent vertreten: Die Band steuert drei Songs bei, darunter zwei neue Titel.
  • Klassische Wurzeln: Ein neuer Song entstand in Zusammenarbeit mit Joel Eriksson, Komponist des originalen BF 1942-Themes.
  • Soundtrack im Spiel: Die Musik wird über das Radio in Fahrzeugen verfügbar sein.
  • Credits-Musik: Zwei der neuen Tracks sind zudem im Abspann zu hören.

Eine Playlist mit eindeutiger Handschrift

Die Auswahl der Musik für ein Spiel transportiert stets eine bestimmte Atmosphäre. Für Battlefield 6 scheint man sich auf eine aggressive, energiegeladene und nostalgische Stimmung festgelegt zu haben. Bands wie Godsmack, Drowning Pool und Pantera stehen für einen kompromisslosen Sound, der eine Ära geprägt hat.

 

Eine interessante Entscheidung ist die prominente Platzierung von Limp Bizkit. Die Band ist nicht nur mit ihrem Klassiker "Break Stuff" vertreten, sondern liefert auch zwei eigens für das Spiel produzierte Stücke.

"Making Love to Morgan Wallen" und "Battlefield: The After-party" sind die Titel der neuen Songs von Limp Bizkit, letzterer in Kooperation mit Henry Jackman. Beide werden auch im Abspann des Spiels laufen.

Die komplette Liste der Songs liest sich wie eine Zeitkapsel für Fans härterer Gitarrenmusik der Jahrtausendwende, wird aber durch einige unerwartete Namen wie Bob Dylan oder Dr. Dre und Snoop Dogg aufgebrochen.

  • “Awake” by Godsmack

  • “Bodies” by Drowning Pool

  • “Break Stuff” by Limp Bizkit

  • “Can’t Stop” by Red Hot Chili Peppers

  • “Domination” by Pantera

  • “Got Each Other” by The Interrupters ft. Rancid

  • “Hey Man, Nice Shot” by Filter

  • “Invaders Must Die” by The Prodigy

  • “Making Love to Morgan Wallen” by Limp Bizkit

  • “Master of War” by Bob Dylan

  • “Nuthin’ But A G Thang” by Dr. Dre and Snoop Dogg

  • “Pain” by Chalk

  • “You’ll Never Guess Who Died” by The Kinison

  • “Battlefield: The After-Party” by Henry Jackman & Limp Bizkit

Was der Soundtrack über das Spiel aussagt

Besonders für langjährige Fans der Serie ist ein Name auf der Liste von Bedeutung: Joel Eriksson. Der Komponist des ikonischen Themes von Battlefield 1942 hat am neuen Track "Battlefield: The After-party" mitgeschrieben und verbindet die neue Ausrichtung mit der musikalischen DNA des Originals. Die Kombination aus lizenziertem Nu-Metal und der Beteiligung des Ur-Komponisten zeichnet ein interessantes Bild für die akustische Identität des neuen Titels.