Wer auf Arrakis überleben und herrschen will, kommt um eines nicht herum: Fahrzeuge. Die gewaltigen Dünenmeere zu Fuß zu durchqueren, ist nicht nur extrem zeitaufwendig, sondern oft auch tödlich. Fahrzeuge sind euer Schlüssel zu Mobilität, Sicherheit und Effizienz.

Dune: Awakening Guide: So baut und repariert ihr alle Fahrzeuge
 

In unserem Guide zeigen wir euch alles, was ihr über die Vehikel in Dune: Awakening wissen müsst. Wir erklären euch, wie ihr die Schemata freischaltet, die Einzelteile herstellt und eure Flitzer nicht nur baut, sondern auch am Laufen haltet.

 

Fahrzeuge in Dune: Awakening: Der komplette Guide zu Herstellung, Wartung und Typen

Während euch die Schnellreise nur zwischen bereits entdeckten Orten hin- und herschickt, geben euch Fahrzeuge die Freiheit, die unzähligen Geheimnisse von Arrakis wirklich zu erkunden. Sie sind aber mehr als nur Taxis: Mit ihnen sammelt ihr Ressourcen, transportiert eure Crew oder zieht schwer bewaffnet in die Schlacht. Das Fahrzeugsystem zu meistern, ist also ein entscheidender Schritt auf eurem Weg an die Spitze.

 

Kurz & Knapp: Das Wichtigste auf einen Blick

  • Freischaltung: Fahrzeug-Schemata erwerbt ihr über das Forschungsmenü, indem ihr hart verdiente Intel-Punkte investiert.
  • Herstellung: Einzelne Komponenten werden an Werkbänken gecraftet und dann mit dem Schweißbrenner zum fertigen Fahrzeug montiert.
  • Betrieb: Ohne Saft läuft nichts. Die Betankung erfolgt über speziell hergestellte Fahrzeug-Brennstoffzellen.
  • Reparatur: Schäden werden mit einem Schweißbrenner und dem Verbrauchsmaterial Schweißdraht direkt an der betroffenen Komponente behoben.
  • Qualitätsstufen: Wie bei guter RPG-Ausrüstung besitzen auch Fahrzeugteile Qualitätsgrade, die ihre Werte und Herstellungskosten bestimmen.
  • Modularität: Das System erlaubt es euch, Bauteile unterschiedlicher Stufen zu mischen und so individuelle Maschinen zu erschaffen.

So kommt ihr an euer erstes Fahrzeug: Forschung macht's möglich

Der Schlüssel zu neuen Fahrzeugen liegt in eurer Forschungsstation. Ohne die passenden Schemata könnt ihr nämlich gar nichts bauen. Diese schaltet ihr mit Intel-Punkten frei, die ihr für Erkundungen, Entdeckungen und viele andere Aktivitäten auf Arrakis bekommt.

Euer erstes Ziel sollte die Forschung "Mk1 Sandbike Assembly" sein. Damit legt ihr den Grundstein für das wendige Sandbike, euer erstes richtiges Upgrade zur Fortbewegung zu Fuß.

 

Schritt für Schritt zum eigenen Flitzer: Die Montage

Habt ihr ein Schema freigeschaltet, beginnt die eigentliche Arbeit in eurer Basis. Wir führen euch durch die simplen Schritte:

  1. Stellt zunächst alle im Schema aufgelisteten Einzelteile an den passenden Werkbänken her.
  2. Schnappt euch danach den Schweißbrenner (Welding Torch) – euer wichtigstes Werkzeug für alles, was mit Fahrzeugen zu tun hat.
  3. Wählt im Baumenü des Schweißbrenners die Montage-Option für das Fahrzeug und platziert den Rahmen auf einer freien Fläche.
  4. Nach der Montage braucht eure neue Maschine noch Treibstoff. Stellt dafür eine Fahrzeug-Brennstoffzelle (Vehicle Fuel Cell) in einer Chemieraffinerie her und betankt damit euer Fahrzeug. Herzlichen Glückwunsch, ihr seid startklar!

Besser, schneller, stärker: Qualitätsstufen und Tuning

Wie in einem guten Rollenspiel gibt es auch bei den Fahrzeugteilen Qualitätsstufen (Grades). Höherwertige Teile, die ihr über weitere Forschung freischaltet, bieten natürlich bessere Panzerung, höhere Geschwindigkeit oder mehr Effizienz. Der Haken: Sie benötigen für die Herstellung seltenere und kostbarere Ressourcen. Hier müsst ihr also stets abwägen.

 

Das Geniale daran: Ihr seid nicht an eine einzige Qualitätsstufe gebunden. Dank des modularen Aufbaus könnt ihr ein günstiges Chassis mit einem hochwertigen Motor kombinieren, um das Beste aus euren verfügbaren Ressourcen herauszuholen. Experimentieren ist hier ausdrücklich erwünscht!

Wenn's mal kracht: So repariert ihr eure Fahrzeuge

Euer schickes neues Fahrzeug wird nicht ewig makellos bleiben. Jeder Einsatz, jeder Treffer und jeder gefahrene Kilometer hinterlässt Spuren. Ein klares Zeichen für hohen Verschleiß ist aufsteigender Rauch am Fahrzeug.

Bevor eure Karre aber komplett den Geist aufgibt, solltet ihr zum Schweißbrenner und Schweißdraht (Welding Wire) greifen. Rüstet den Brenner aus, wählt die Reparaturfunktion und zielt direkt auf das rauchende Bauteil. Der Brenner verbraucht den Draht aus eurem Inventar und macht das Teil wieder flott. Ein Profi-Tipp: Hochwertigerer Schweißdraht sorgt dafür, dass die Komponente zukünftig langsamer verschleißt.

 

Der Fuhrpark von Arrakis: Alle Fahrzeuge im Überblick

Je nach Aufgabe braucht ihr das passende Fahrzeug. Hier ist der aktuelle Fuhrpark von Arrakis, damit ihr wisst, worauf ihr hinarbeiten könnt:

  • Sandbike: Der wendige Einsitzer für alle, die schnell von A nach B kommen wollen. Perfekt für Späher und Solo-Spieler, aber mit kaum Stauraum.
  • Buggy: Das Arbeitstier für kleine Gruppen. Bietet Platz für vier Personen und kann mit Waffen bestückt werden, was ihn zum idealen Begleiter für gemeinsame Expeditionen macht.
  • Sandkriecher (Sandcrawler): Eine mobile Raffinerie auf Ketten. Langsam und behäbig, aber unersetzlich für das Sammeln von Gewürz und anderen wertvollen Schüttgütern.
  • Späh-Ornithopter (Scout Ornithopter): Euer Einstieg in die Luftfahrt. Schnell, wendig und perfekt für die Erkundung aus der Vogelperspektive, aber unbewaffnet.
  • Angriffs-Ornithopter (Assault Ornithopter): Die kampfstarke Variante des Fliegers. Schwerer gepanzert, agil und mit Waffen bestückbar – hiermit teilt ihr aus der Luft aus.
  • Träger-Ornithopter (Carrier Ornithopter): Der fliegende Lastwagen. Langsam, aber mit gewaltiger Transportkapazität für Crews und Fracht. Ein Muss für jede größere Organisation.

Das müsst ihr euch merken

Um in Dune: Awakening mobil zu sein, müsst ihr den Lebenszyklus eurer Fahrzeuge verinnerlichen: Forschen, Bauen und Warten.

 

Die wichtigsten Gegenstände, die ihr immer parat haben solltet, sind der Schweißbrenner, Fahrzeug-Brennstoffzellen und Schweißdraht. Wählt das richtige Fahrzeug für die jeweilige Aufgabe und nutzt das Tuning über die modulare Bauweise clever aus. So werdet ihr die Wüste von Arrakis nicht nur überleben, sondern sie beherrschen.