Überblick
- EA schließt Ridgeline Games, das Studio hinter der Einzelspieler-Kampagne des nächsten Battlefield, mitgegründet von Marcus Lehto.
- Die Schließung ist Teil einer größeren Umstrukturierung bei EA, einschließlich der Entlassung von etwa 670 Mitarbeitern.
- Die Arbeit an der Battlefield Einzelspieler-Kampagne wird fortgesetzt; Danny Isaac und Darren White übernehmen die Leitung, einige Ridgeline-Mitglieder wechseln zu Ripple Effect.
- DICE, Criterion und Ripple Effect arbeiten gemeinsam am nächsten, noch nicht vollständig enthüllten Battlefield-Spiel.
- Die Spieleindustrie erlebt eine turbulente Zeit mit zahlreichen Entlassungen und Studioschließungen, wobei allein 2024 über 6.000 Arbeitsplätze verloren gegangen sind.
Diese Schließung folgt Lehtos Ausscheiden bei EA Anfang der Woche und fällt mit einer umfassenderen Umstrukturierung zusammen, die EA heute angekündigt hat. Im Rahmen dieser Umstrukturierung werden etwa 670 Mitarbeiter entlassen, da sich EA von zukünftigen lizenzierten IPs abwendet.
Die gute Nachricht ist, dass die bereits begonnene Arbeit an der Einzelspieler-Kampagne fortgesetzt wird. In einer internen Mitteilung erklärte EA Entertainment-Präsidentin Laura Miele, dass Criterion-Produzent Danny Isaac und Studioleiter für Kreatives Darren White die Leitung der Kampagne übernehmen werden. Einige Mitglieder von Ridgeline Games werden zu Ripple Effect wechseln, um weiterhin an Battlefield zu arbeiten. DICE, Criterion und Ripple Effect arbeiten alle am nächsten Battlefield-Spiel, das zwar bestätigt, aber noch nicht vollständig enthüllt wurde.
Die Schließung von Ridgeline Games ist ein Rückschlag, da das Studio erst 2022 gegründet wurde, um die von Lehto geleitete Kampagne zu entwickeln. Lehto ist ein Veteran von Bungie und war unter anderem Creative Director von Halo: Reach. Er stieß zu EA, nachdem Battlefield 2042 wegen des Fehlens einer Einzelspieler-Kampagne kritisiert worden war.
Lehto verließ EA kürzlich nach eigenen Angaben "auf eigenen Wunsch", während EA von einer "persönlichen Entscheidung" spricht. In ihrer Mitteilung zeigte sich Miele zuversichtlich in Bezug auf das kommende Battlefield-Spiel und bezeichnete es als "ehrgeizig und spannend". Sie lobte die Studios und die Führungskräfte, die sich ihrer Aussage nach "dafür einsetzen, eine Battlefield-Plattform zu erschaffen, die unsere Fans lieben werden."
Die Schritte von EA tragen zu einer Zeit der Turbulenzen in der Spieleindustrie bei, da Sony, Xbox und andere große Publisher und Plattformbetreiber Stellen streichen und Studios schließen. Schätzungsweise haben allein im Jahr 2024 mehr als 6.000 Beschäftigte in der Spieleindustrie ihren Job verloren. EA-CEO Andrew Wilson erklärte, dass das "vorrangige Ziel" darin bestehe, "den Teammitgliedern die Möglichkeit zu geben, neue Positionen und Wege zu finden, um in andere Projekte zu wechseln."
Ein Entwickler, der kürzlich entlassen wurde, äußerte sich besorgt: "Ich bin seit 15 Jahren in der Branche und habe die Dinge noch nie so schlimm erlebt. Alle haben Angst und warten darauf, ob ihr Studio als nächstes dran ist. Ich mache mir Sorgen, dass dieses Jahr den betroffenen Spieleentwicklern echten, dauerhaften Schaden und Narben zufügt, und das ist nicht gut. Die Nachwirkungen werden auf absehbare Zeit spürbar sein. Spiele sind letztendlich ein Produkt der Liebe und Kreativität, und eine demoralisierte Belegschaft kann nicht ihr Bestes geben."
DICE, Criterion und Ripple Effect werdeb also weiterhin an einem neuen Battlefield-Titel arbeiten. Welche Auswirkung die Schliessung von Ridgeline Games auf den neuen Titel haben wird, bleibt indessen offen.
Quelle:
- IGN