The Finals bleibt auch mit Season 8 ein anspruchsvoller Titel, doch dank fortschreitender Optimierungen läuft der Shooter mittlerweile auch auf Systemen, die nicht mehr zur absoluten Oberklasse gehören. Wir schlüsseln die offiziellen Hardware-Anforderungen für minimale, empfohlene und epische Grafikeinstellungen detailliert auf und zeigen, wo die eigentlichen Hürden für deinen PC liegen könnten.

 

Die offiziellen PC-Anforderungen für The Finals im Detail

Mit dem Start von Season 8 hat sich die Diskussion um die Performance von The Finals erneut intensiviert. Die Entwickler haben kontinuierlich an der Optimierung gearbeitet, was den Einstieg für Spieler mit weniger leistungsstarker Hardware erleichtert. Dennoch bleiben die Systemanforderungen, insbesondere für hohe Auflösungen und Raytracing, eine beachtliche Messlatte. Die nachfolgende Aufschlüsselung zeigt, welche Komponenten für welche Qualitätsstufe benötigt werden.

Minimale Anforderungen: Der Einstieg in die Arena

Um The Finals auf niedrigsten Einstellungen spielbar zu machen, sind die Hürden überraschend moderat angesetzt. Die Entwickler zielen hier auf eine Darstellung in 1080p mit 30 Bildern pro Sekunde ab, was für kompetitives Spiel zwar nicht ideal, aber eine grundlegende Basis ist. Eine Hürde könnte für manche Systeme der Arbeitsspeicher sein, von dem bereits für die minimalen Einstellungen 12 GB gefordert werden.

 

Die Hardware-Basis bilden ein Prozessor vom Typ Intel Core i5-6600K oder AMD Ryzen 5 1600, eine Grafikkarte wie die NVIDIA GeForce GTX 970 oder AMD Radeon RX 580 sowie 12 GB Arbeitsspeicher.

Empfohlene Spezifikationen für flüssiges Gameplay

 

Für ein deutlich angenehmeres Spielerlebnis, das auf 60 Bilder pro Sekunde abzielt, steigen die Anforderungen spürbar an. Die hierfür nötigen Komponenten ermöglichen einen grossen Sprung in Sachen Auflösung und Bildrate.

Interessant ist hierbei der Zielsprung, den die Entwickler für die empfohlenen Spezifikationen definieren. Anders als viele andere Studios, die hier 1080p bei 60 FPS anpeilen, zielen die empfohlenen Einstellungen in The Finals direkt auf flüssiges Gameplay in 1440p.

Hierfür wird ein Prozessor der Klasse Intel Core i5-9600K oder AMD Ryzen 5 3600 benötigt, unterstützt von einer Grafikkarte vom Typ NVIDIA GeForce RTX 2070 oder AMD Radeon RX 5700 XT. Der Arbeitsspeicher wächst auf den heute gängigen Standard von 16 GB an.

Epische Details: Maximale Grafikpracht mit und ohne Raytracing

Wer The Finals in seiner vollen visuellen Pracht erleben möchte, benötigt entsprechend potente Hardware. Die Entwickler unterteilen die höchsten Anforderungen in zwei Kategorien: Epische Einstellungen ohne und mit Raytracing, beide für 1440p bei 60 FPS.

 

Ohne Raytracing erfordert dies einen Prozessor wie den Intel i7-9700K oder AMD Ryzen 7 3700X und eine Grafikkarte der Leistungsklasse einer NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti oder AMD Radeon RX 7900 XTX. Aktivierst du zusätzlich Raytracing, bleibt die CPU-Anforderung identisch, doch bei der Grafikkarte wird explizit eine NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti oder ein stärkeres Modell von NVIDIA verlangt. Eine äquivalente AMD-Grafikkarte wird für diese spezielle Anforderung nicht aufgeführt.

Speicherplatz und Ladezeiten: Was du wissen solltest

Die Installationsgrösse von The Finals hat sich mit den Seasons vergrössert und liegt aktuell bei 60 GB. Du solltest also für ausreichend freien Speicherplatz sorgen. Eine SSD wird in den offiziellen Anforderungen zwar nicht explizit als Muss aufgeführt, ist aber für eine optimale Performance unumgänglich. Um die in einem schnellen Shooter wie The Finals störenden langen Ladezeiten zu minimieren, sorgt eine der besten SSDs für Gaming für signifikant kürzere Wartepausen zwischen den Matches.