Embark Studios liefert ein grosses Update mit der Versionsnummer 8.3.0 für THE FINALS, das den neuen Modus "Heaven or Else" einführt, aber auch mit kontroversen Nerfs für Rauchgranaten und den BFR Titan für Diskussionen sorgt. Gleichzeitig werden langersehnte Map-Anpassungen und natürlich wichtige Quality-of-Life-Verbesserungen implementiert.

 

Update 8.3.0: Himmlischer Speer-Kampf, Esports & kontroverse Balance-Änderungen

Embark Studios hat ein neues, umfangreiches Update für THE FINALS veröffentlicht, das eine Vielzahl von Inhalten und Anpassungen mit sich bringt. Neben einem neuen zeitlich begrenzten Modus und frischen Esports-Bundles stehen vor allem die Balance-Änderungen bei Rauchgranaten und der BFR Titan im Fokus der Community, während eine Map-Überarbeitung auf Seoul für grosse Zustimmung sorgt.

Kurz & Knapp

  • Neuer LTM: "Heaven or Else" ist ein 5v5-Modus, in dem Spieler sich mit Speeren von einer Arena stossen.
  • Rauchgranaten-Nerf: Dauer und Munitionsmenge wurden stark reduziert, was die Community spaltet.
  • BFR Titan Nerf: Der Schaden wurde verringert, um die One-Shot-Kombo mit dem Winch Claw auf leichte Klassen zu unterbinden.
  • Map-Rework für Seoul: Die notorisch offene Brücke zum Krankenhaus wurde signifikant verkürzt und bietet mehr Deckung.
  • Anpassbare Fadenkreuze: Spieler können ab sofort die Farbe ihrer Visiere und Fadenkreuze frei wählen.
  • Esports-Bundles: Erste Bundles zur Unterstützung der Profi-Teams für das Grand Major 2025 sind jetzt verfügbar.

Neuer Modus, Esports und Twitch Drops

Der neue zeitlich limitierte Modus "Heaven or Else" schickt dich in eine 5v5-Auseinandersetzung auf der Final Stage Arena. Bewaffnet nur mit einem Speer, ist das Ziel, Gegner von den himmlischen Plattformen zu stossen. Je niedriger deine Lebenspunkte, desto weiter fliegst du bei einem Treffer. Durch das Abschliessen von Aufträgen im Event können über die nächsten zwei Wochen bis zu 12 kostenlose Belohnungen freigeschaltet werden.

Parallel dazu wurde der Shop aktualisiert. Neben neuen Cosmetics und den Länder-Paketen für Polen und Griechenland stehen vor allem die neuen Esports-Bundles im Mittelpunkt. Zur Vorbereitung auf das Grand Major 2025 können Spieler nun Bundles von Teams wie Alliance, ENVY oder SSG erwerben. Ein Teil der Einnahmen geht dabei direkt an die jeweiligen Teams sowie in einen gemeinsamen Topf für alle qualifizierten Organisationen. Die Community begrüsst die Qualität und den Umfang dieser Sets, die für rund 10 Euro erhältlich sind.

Zusätzlich läuft bis zum 16. Oktober 2025 eine neue Twitch Drops-Kampagne. Wer vier Stunden lang Streams mit aktivierten Drops zusieht, kann sich das "Broadcast Blaze"-Set für M26, Cerberus und ShAK-50 sichern.

"Broadcast Blaze"-Set für M26, Cerberus und ShAK-50

Die Balance-Änderungen im Detail

Die Anpassungen an Gadgets und Waffen sorgen für die intensivsten Diskussionen innerhalb der Spielerschaft.

Der umstrittene Rauchgranaten-Nerf

Die Rauchgranate hat eine massive Abschwächung erhalten: Die Dauer wurde von 15 auf 9 Sekunden reduziert und die mitgeführte Menge von 3 auf 2 verringert.

Dev Note: We’re aware that cashout steals using smoke have become an increasing frustration for many players, due to their frequency and limited counters. We have several long-term improvements on the way in the coming months for smoke, but in the short term we hope these nudges to Smoke Grenades will make them a little more balanced.

Diese Änderung dividiert die Community. Ein Teil der Spieler begrüsst den Nerf und verweist auf die Dominanz von Rauch-Taktiken bei Cashout-Steals, insbesondere in den jüngsten E-Sport-Qualifikationsturnieren, wo es kaum effektive Gegenmassnahmen gab. Andere Spieler empfinden die Anpassung als überzogen und bezeichnen sie als "Vernichtung" des Gadgets. Sie argumentieren, dass das Problem weniger der Rauch selbst, sondern das Fehlen zuverlässiger Kontermechaniken sei, etwa eine konsistente Auflösung des Rauchs durch Explosionen, ähnlich wie bei Gas und Feuer.

BFR Titan & der "Winch Claw"-Preis

Auch der neue Revolver BFR Titan für die schwere Klasse wurde angepasst und verursacht nun 90 statt 98 Schaden.

Dev Note: This change is mostly aimed at removing the Winch Claw plus BFR headshot attack combo on Lights which, now that the data is in, has proven to be more rapid and easier to execute than we expected. The change shouldn’t negatively impact most other ‘shots to kill’ breakpoints...

Die Entwickler zielen damit explizit auf die tödliche Kombination aus Winch Claw und einem anschliessenden Kopfschuss ab, die leichte Charaktere sofort eliminierte. Während viele Spieler dies als faire Anpassung ansehen, um frustrierende One-Shots zu verhindern, äussern andere ihren Unmut darüber, dass erneut eine Waffe der schweren Klasse abgeschwächt wird, um die leichte Klasse zu schützen. Es wird argumentiert, dass das eigentliche Problem die Stärke des Winch Claw sei und andere Waffen den "Preis" dafür zahlen. Passend dazu wurde auch der Winch Claw selbst leicht angepasst: Es ist nun mehr "Sichtbarkeit" auf einen Gegner nötig, um ihn erfolgreich zu haken, was hoffentlich die als unfair empfundenen Haken durch Objekte reduziert.

Weitere Gadget-Anpassungen

Der Breach Drill erhielt einen kleinen Buff mit einer schnelleren Aktivierung (2,5s statt 3s) und einem geringeren Cooldown (20s statt 25s). In der Community wird dies jedoch als unzureichend angesehen, um das Gadget wirklich konkurrenzfähig zu machen.

Langersehnte Map-Anpassungen

Besonders positiv werden die Änderungen an den Karten aufgenommen, allen voran Seoul. Der berüchtigte Cashout-Punkt auf dem Dach des Krankenhauses, der nur über eine lange, ungeschützte Brücke erreichbar war, wurde überarbeitet. Der ungeschützte Bereich wurde von 60 auf 36 Meter verkürzt und ein Überhang am Ende hinzugefügt. Dies bietet angreifenden Teams deutlich mehr Deckung und taktische Möglichkeiten. Die Community feiert diese Änderung als überfällige Korrektur eines der grössten Design-Schwachpunkte im Spiel.

 

Auch SYS$Horizon hat Anpassungen an den Ecken der "Campus"-Zone erhalten, um mehr Deckung und alternative Routen zu schaffen. Auf Nozomi/Citadel wurde zudem eine Zipline durch Jump Pads ersetzt, um Flankenangriffe auf das Cybercafe zu erleichtern.

Quality of Life und wichtige Bug-Fixes

Abseits der grossen Änderungen gibt es eine Reihe von Verbesserungen, die von der Community stark begrüsst werden.

  • Anpassbare Fadenkreuzfarben: Eine der wohl meistgefeierten Neuerungen ist die Möglichkeit, die Farbe des Fadenkreuzes und der Visiere selbst einzustellen. Dies ist eine enorme Hilfe, insbesondere für Spieler mit Farbsehschwächen.
  • Riot Shield Bug-Fix: Ein Fehler wurde behoben, durch den das Bewegen mit einem Riot Shield vor einer Cashout-Station den Entschärfungs- oder Steal-Vorgang von Teammitgliedern unterbrechen konnte. Dies war eine grosse Frustrationsquelle und der Fix wird entsprechend gelobt.
  • Melee-Verhalten: Die Entwickler haben einen Fehler behoben, bei dem Nahkampfangriffe fälschlicherweise von der Spielwelt blockiert wurden. Spieler hoffen, dass dies auch den Exploit behebt, bei dem man durch geducktes Rückwärtslaufen vielen Nahkampftreffern ausweichen konnte.
  • Wiederbelebungs-Statuen: Um die Übersicht zu verbessern, haben die Statuen von wiederbelebten Spielern nun ein einzigartiges Aussehen für leichte, mittlere und schwere Klassen.