Quick Links
Von spk Tkay in IT
vor 1 Jahrzehnt

Netzteil

Hidiho!
Ich suche für meinen Kumpel ein vor allen Dingen günstiges Netzteil, welches sich so im Bereich 600-700 Watt bewegt.
Lautstärke ist eigentlich unwichtig, wichtig ist nur der Preis und eine einigermaßen gute Zuverlässigkeit.
Es braucht keine bestimmten Übertaktungsfähigkeiten verfügen, "nur" einigermaßen Stabil und zuverlässig.
Bin zwar auch nicht unerfahren, jedoch bewege ich mich meist in anderen Ebenen, die halt auch finanziell höher angesiedelt sind.
Daher meine Bitte, schlagt mir was schönes vor, am besten natürlich mit eigenen Erfahrungen, aber kein Muss!

Mehr Community Themen

  • Diox Diox vor 1 Jahrzehnt
    Cougar A660, CoolerMaster GX 650 zum Beispiel;

    Wie sieht denn die sonstige Hardware aus?
  • spk Tkay spk Tkay OP vor 1 Jahrzehnt
    Da isn msi 76.. board drinne, 8gb ddr3, ne uralt 8600 gt, amd 450 x3 prozi, creative soundblaster audigy (wegen des Stromverbrauchs gelistet^^), 2 dvd Brenner, jede Menge optische Spielereien, sieht aus wie ein chinesischer Weihnachtsbaum :09:
    Der hat schon ein 550 w Netzteil drinne (ca. 5 Jahre alt, billig), aber seit kurzem gabs schon mal ein paar Totalausfälle, wenn ein Usb Stecker zuviel drinn eingesteckt wurde, da ging das ganze System down. Zudem kommt, dass zur vorhandenen 500 gb hdd (alt, aber immerhin schon sata Anschluss) noch eine ssd eingebaut werden soll.
    Die zieht zwar kaum Strom, aber da das jetzige System schon auf Anschlag läuft, gibt´s die Erweiterung
    Wird wahrscheinlich diese ssd (board hat unterstützt sata III)
    https://www.alternate.de/html/product/Mushkin/Chronos_2,5_SSD_120_GB/895794/?
  • gealany gealany vor 1 Jahrzehnt
    Inter-Tech Combat Power CP 650W ATX 2.2 (88882016) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

    Die Energieeffizienz ist sicherlich zum kotzen... aber schließlich muss ja jemand dafür sorgen, dass in Deutschland endlich mal Palmen wachsen...
  • spk Tkay spk Tkay OP vor 1 Jahrzehnt
    Danke für den Tip, aber Dein Spruch hat mich arg verwirrt :ugly:
    Ich denke aber die Richtung ist eher die Preisregion, wo das Netzteil herkommen sollte, die oben genannten sind ja echt gut aber auch ziemlich teuer.
    Etwas in der Mitte wäre wohl perfekt, wobei ich jetzt keins von Euch vorgeschlagenen schlecht finde ehrlich gesagt.
    Hast Du das Teil bei Dir verbaut oder Erfahrungen mit dem Teil @ gealany?
  • gealany gealany vor 1 Jahrzehnt
    Um Gottes Willen... :06:

    Nein, so ein Netzteil würde ich nem Spieler eher nicht empfehlen. Für nen Office-PC mit viel Hardware drin, ist das Netzteil sicherlich ok, da es nicht stundenlang auf Hochleistung ackern muss. Aber bei nem Spieler, wo das Netzteil wirklich viel gefordert wird, ist das Grenzwertig... gehen tut das sicherlich... aber halt wie lange... :03:
  • Diox Diox vor 1 Jahrzehnt
    @ Spk Tkay, für diese Kiste reicht ein Cougar A 450. Oder wenns etwas zu schwach auf der Brust ist dann ein Coolermaster Gx 550, die gehen ab 55€ los. Noch was billigeres würde ich nicht nehmen, dann kann dein Kollege auch seins behalten.
  • Freakadunse Freakadunse vor 1 Jahrzehnt
    SSD würde ich wohl eine Crucial M4 bzw Samsung 830 ins Haus holen.
    Gut und gerne auch die neue Samsung 840, dann aber bitte die Pro ;)

    Zum Netzteil:

    Bei der Kiste langt wirklich ein 400-450W Netzteil.
    Die Soundkarte ist zu vernachlässigen, die hat keinen großen Einfluss darauf.

    Gekauft könnte beispielsweise werden:
    -BeQuit L8, ein SuperFlower Amazon oder das bereits erwähnte Cougar A450


    Welches Board genau ist drin?
    Normalerweise dürfte da nämlich nichts abschmieren, sobald man einen USB-Port mehr belegt.
    Bei Highpower-Devices gibt es maximal einen Outpout von 500mA, bei einer Spannung von (maximal) 5V also zu vernachlässigen ;)
    AUSSER das Board ist alt und schwach.
    Dann ist es möglich bzw üblich, dass sich die beiden nebeneinander liegenden Ports die Leistung teilen.

    LG
  • spk Tkay spk Tkay OP vor 1 Jahrzehnt
    Ich habe da mit den 450 Watt so meine bedenken, alleine wenn Ihr das Gehäuse sehen würdet, schön mit diversen Katoden, extra Lüftern, Mousepad mit Beleuchtung :21:
    Momentan is ja schon ein ca. 3-4 Jahre altes 550 w No Name drinn, welches wohl die oben genannten Probleme verursacht, von daher hab ich da mit den 450 w so meine Zweifel..
    Was würdet Ihr denn von dem hier halten?
    Thermaltake Berlin 630 W Netzteil mit 36 Monaten Herstellergarantie im Conrad Online Shop | 919256
    Als Board ist momentan das Msi 760gm p23 (fx) drinne, wird sich aber auf Grund der fehlenden Sata III Anschlüsse noch sehr wahrscheinlich ändern, momentan hat er das hier auf Sicht
    MB ASRock 970 Pro3 AM3+ ATX | Blog | Bora Computer | K&M Computer Shop
    Klingt ein wenig übertrieben, aber er hat schon einen potentiellen Käufer für das alte Board, von daher würde das preismäßig auch locker drinne sein!
  • DerPate DerPate vor 1 Jahrzehnt
    Ich hab eine Frage. Ich hole mir bald einen(Online zusammengestellten) Gamer-PC und wollte fragen ob das reichen würdfe für Battlefield 3
    Hier die Daten die ich mir zusammengestellt habe:
    OS:Windows 7
    CPU:AMD A10-5800K Quad-Core 3.8GHz
    Arbeitsspeicher:8GB
    Festplatte:1TB(Terrabyte)
    Grafikkarte:AMD Radeon HD 7850 2GB
  • Diox Diox vor 1 Jahrzehnt
    Ist zwar nicht das richtige Thema, aber da du Neuuser bist sei dir einmal vergeben.

    Zu deiner Frage, ja im Multiplayer auf 64er Karten mit 64 Leuten sollte der Rechner eine Kombination zwischen Mittel und Hoch ohne AA, wenig AF und ohne Umgebungsbeleuchtung flüssig abspielen. (Flüssig abspielen heißt bei mir ~60 FPS aufwärts)

    Was für ein Netzteil verwendest du?

Neu hier?

Macht nichts. Melde dich an und diskutiere mit!

Konto erstellen
IT
Technologie, Computer & Hardware

Der Space für alle Tech-Themen. Egal ob es um PC-Hardware, Software-Probleme, Netzwerke oder allgemeine IT-News geht – hier findest du Hilfe und Gleichgesinnte für deine technischen Fragen.

Letzte Community Posts

© 2009 - 2025 BFcom - Battlefield Community