In der Vergangenheit meinte Ich alles was es an Peripherie und Hardware fürs Gaming gibt, gesehen zu haben.
Das sollte jedoch eine falsche Annahme meinerseits gewesen sein.
Schaut euch mal Startseite • ZielMeister | Das ultimative Zielvorrichtung an und ihr werdet euch wahrscheinlich genauso ungläubig wie ich die augen reiben *fG*
Was haltet ihr davon, sinnvoll oder für jeden lacher gut?
Bei Battlefield fürn Arsch da es einen Unterschied zwischen Visierzielen, aus der Hüfte (jeweils kombiniert mit Bewegung) gibt. Es macht also kein Sinn. Mit ner Zylindersniper triffst du halt nur wenn du durchs Visier guckst, maximal noch wenn du das Zweibein draussen hat (da wird Fadenkreuz auch kleiner).
Und mal ehrlich, wenn der Typ auf dem Werbebild den Gegner nicht trifft, hilft ihm die Vorrichtung a nicht mehr ;)
Für Halo wärs praktisch. Wies bei Cod aussieht weiß ich nicht
EDIT: Der Preis fürn Laserpointer mit ministativ ist echt heftig. Bei Pearl kriegste beides fürn 5er.
Rein preislich schonmal totaler Müll, wäre höchstens was für Leute, die zu viel Geld haben. Besonders, wenn man sich die vermeintlichen "Vorteile" anschaut...
Fazit: Quark. Wer sowas kauft, frisst auch kleine Kinder.
Zunächst einmal möchte ich klar heraus stellen, dass es sich bei unserem Gerät um ein High-End Device handelt. Erste Priorität haben wir auf Funktion und Qualität gelegt. Das man mit einem Laser aus dem Billigversand keinen Punkt mit ca. 0,4 mm Breite hinbekommt weiss man erst wenn man sich intensiv mit der Materie befasst hat. Exakte Justage und erschütterungsfester Stand werden erst richtig geschätzt wenn man zum 20sten Mal eine Auseinandersetzung verliert weil der Laserpunkt ,verrutscht‘ ist oder das Einstellen des exakten Punktes wieder einmal eine endlose Fummelei ist. Wer sich den ZIELMEISTER auf den Tisch stellt profitiert von diesen Erfahrungen und besitzt damit das beste Werkzeug dass es zu diesem Thema gibt.
Zum Preis gibt wenig zu sagen, ausser das wir auf höchste Fertigungsqualität wert legen. Das Teil wird aus Waffenstahl auf ca. 1/100mm genau gefertigt, trowalisiert, brüniert und für jedes Exemplar eine eigene Seriennummer mit Typenbezeichnung eingelasert. Jedes Teil wird von Hand geprüft, montiert und vorjustiert - dieser Qualitätsanspruch - MADE IN GERMANY - hat einfach seinen Preis.
Der Laser ist auch eine Spezialanfertigung unseres Partners aus England der normalerweise Laser für industrielle Anwendungen fertigt, die Anforderungen in diesem Umfeld sind deutlich höher als Jene bei 'normalen' Consumer- Lasern. Wenn man so einen Laser in der Hand hält merkt man sofort den Unterschied zur ganzen China-Ware, auch diese Qualität hat einfach seinen Preis.
Wofür der ganze Aufwand könnte man sich fragen und die Antwort ist sehr einfach: Eine zuverlässige Zielvorrichtung zur Verfügung zu stellen die im Spiel Vorteile bietet und es schnell ermöglicht besser zu werden. Das Teil steht satt und unverrückbar auf dem Tisch, der ca. 1,8m lange USB Stecker findet sofort Anschluss - Anschalten, grob Ausrichten und beim Anlegen mit den fein einstellbaren Schrauben genau auf die Mitte einstellen - das war´s.
289,- Euro sind viel Geld, das ist uns klar, aber es ist eben auch ein wertiges High-End Produkt. Schlicht, elegant und funktional. Falls Jemand etwas vergleichbares sucht, könnte man den Qualitätsanspruch am ehesten bei Jenem einer Leica einstufen.
Noch einmal, der helle Punkt in der Mitte des Schirms ist extrem gut! Test haben gezeigt das in kürzester Zeit erhebliche Verbesserungen möglich sind. Ein Tester hatte bei uns sogar 147% mehr Kills pro Spiel nachdem er 2-3 Tage mit dem Zielmeister gespielt hatte. Man muss allerdings fairer Weise dazu sagen das er BF3 noch nicht lange gespielt hat.
Interessanterweise haben alle Tester nach Einsatz des Zielmeisters genau das gemacht was oben beschrieben wird: Sie haben einen Laser 'irgendwie' befestigt und spielten nur noch damit - Sie wollten nicht mehr ohne! In der zweiten Testphase - in der befinden wir uns gerade - spielen Sie wieder mit dem Zielmeister und haben die Vorteile - Aufstellen, Einstellen, Spielen - mehr als schätzen gelernt.
Die Entwicklung schreitet voran und es nicht auszuschliessen, dass wir eine einfachere Variante, auflegen werden. Wer darüber informiert werden möchte sollte sich für unser Newsletter anmelden oder über die Facebook- Seite Zielmeister | Facebook liken.
Ich finde es klasse, das hier bereits über den ZIELMEISTER geschrieben wird obwohl unsere Pressemitteilung noch bei mir auf dem Schreibtisch liegt und die Vermarktung noch nicht einmal begonnen hat. ;)
Grüße,
Luigi Monaco, ZIELMEISTER
Auch wenn ich das Produkt nach wie vor sinnlos finde - für so ein aktives Auftreten gibts einen Pluspunkt, das hatten wir hier noch nie. Und da drücke ich natürlich auch nochmal ein Auge zu, auch wenn das schon leicht in Werbung ausartet. ;)
Die Qualität dieser "Zielhilfe" habe ich übrigens nicht anzweifeln wollen, es ging mir nur um die Verhältnismäßigkeit. 300€ ist für ein solches Gimmik schon recht übertrieben und wahrscheinlich nur etwas für Leute, die auch einen 5000€ Rechner unter/auf dem Tisch stehen haben...
Sehen wir es mal realistisch: Es sorgt dafür, dass auf dem Bildschirm ein roter Punkt erscheint. That's it.
Den eigentlich unfairen und unmoralischen Vorteil, den das Gerät dem Spieler gibt, will ich an der Stelle auch mal ganz außen vor lassen - darauf hatte sich auch das Fazit im vorigen Beitrag bezogen. ;)
Trotz allem wünsche ich ihnen viel Erfolg damit. Nicht unbedingt wegen dem Produkt selbst, sondern wegen der (größtenteils) deutschen Qualitätsarbeit, sowas ist gerade in der heutigen Zeit etwas, das man auch mal loben sollte. :)
Und nochmals danke, dass sie sich in einem öffentlichen Forum auch sehr kritischen Zeitgenossen stellen - ich hoffe, sie verzeihen mir meine Ehrlichkeit... ;)
Auch wenn ich das Produkt nach wie vor sinnlos finde - für so ein aktives Auftreten gibts einen Pluspunkt, das hatten wir hier noch nie. Und da drücke ich natürlich auch nochmal ein Auge zu, auch wenn das schon leicht in Werbung ausartet. ;)
Die Qualität dieser "Zielhilfe" habe ich übrigens nicht anzweifeln wollen, es ging mir nur um die Verhältnismäßigkeit. 300€ ist für ein solches Gimmik schon recht übertrieben und wahrscheinlich nur etwas für Leute, die auch einen 5000€ Rechner unter/auf dem Tisch stehen haben...
Sehen wir es mal realistisch: Es sorgt dafür, dass auf dem Bildschirm ein roter Punkt erscheint. That's it.
Den eigentlich unfairen und unmoralischen Vorteil, den das Gerät dem Spieler gibt, will ich an der Stelle auch mal ganz außen vor lassen - darauf hatte sich auch das Fazit im vorigen Beitrag bezogen. ;)
Trotz allem wünsche ich ihnen viel Erfolg damit. Nicht unbedingt wegen dem Produkt selbst, sondern wegen der (größtenteils) deutschen Qualitätsarbeit, sowas ist gerade in der heutigen Zeit etwas, das man auch mal loben sollte. :)
Und nochmals danke, dass sie sich in einem öffentlichen Forum auch sehr kritischen Zeitgenossen stellen - ich hoffe, sie verzeihen mir meine Ehrlichkeit... ;)
Man stellt sich ja auch die Frage, warum direkt erst auf die hochwertige Kundschaft gegangen wird. Gerade jüngere Spieler könnte man mit kleineren Preisen jenseits der 100€ viel besser locken. Aber da wird sich der Verantwortliche schon seine Gedanken gemacht haben.
1. Ob man einen Punkt auf dem Bildschirm hast oder in China fällt ein Sack Reis um da nicht jedes, wenn überhaupt einige Wenige damit kompatibel sind
2. Wie Esturias schon sagte es ist ein übertreiben teures Gimmik
3. Sie hauen hier mit den Daten um sich obwohl Sie anscheinend nicht wirklich einen fachlichen Hintergrund dazu besitzen, ich selbst nutze als experimental Physiker viele verschiedene Hochleistungslaser und kann Ihnen mit voller Garantie sagen, Ihr Laser ist die 300€ nicht Wert. Als kleinen Vergleich einmal einen typischen nicht wirklich effektiven und auch sehr alten Helium-Neon-Laser. Dieser ist zwar schon genau, aber für exp. physikalische Experimente der höheren Kategorie eher ungeeignet. Kosten ab 1500€ Für einen gescheiten Laser, z.B. ein Helium-Cadmium-Laser kostet ab 12.000€
4. Als kleiner Scherz, wenn ich also meinen ich brauche eine Laser-Zielvorrichtung, dann leihe ich mir aus der Uni einen HeCd-Laser aus und projiziere ihn direkt in die Mitte meines Bildschirm, der nach wenigen Sekunden sich dort durch, durch Internet und dann direkt zwischen die Augen meines Feindes schießt. Dieser kippt dann im wahren Leben um und nicht in der Spielewelt. :):
Ja dieses Device ist etwas für Qualitätsfreaks die den analogen Hack lieben und - bedingt durch den Preis - leider nur für eine sehr erlesene Klientel.
Das wir hingegen in Deutschland produzieren ist Firmenphilosophie. Nicht nur wegen der besseren Qualität und der hervorragenden Liefertreue sondern auch weil wir Vorteile darin sehen mit Leuten aus der direkten Umgebung zusammen zu arbeiten. Das soll auch weiter so bleiben.
O.K. der Preis ist hoch aber im Vergleich zu anderen Gadgets - die etwa ,nur‘ die Zeit anzeigen - mehr als bescheiden. Ferner finden wir das Deutschland durchaus konkurrenzfähig ist und wir finden auch das neue Produkte gewagt werden müssen.
Ach und ja, der ZIELMEISTER macht nur einen einfachen roten Punkt, das allerdings macht er perfekt und die Wirkung ist deutlich.
Das mit der Ehrlichkeit geht mehr als in Ordnung und ich finde sie sollte belohnt werden. Deswegen schlage ich vor, ich sende Ihnen ein Testexemplar, für sagen wir 10 Tage, zu. Sie schreiben dann, ganz ehrlich, was Sie von dem Gerät halten. Was meinen Sie?
@gealany:
Es ist uns wichtig als hochwertiger Hersteller wahrgenommen zu werden. Unser ZIELMEISTER ROT-V3 setzt hier ganz klar Massstäbe. Wir empfehlen Interessenten uns entweder via FB zu liken oder eine eMail an: [email protected] zu senden um über Neuentwicklungen vorab informiert zu werden. Mehr kann ich im Moment dazu leider nicht sagen.
@Diox;
Als Hersteller von Elektronik Geräten sind wir Regularien unterworfen die einen Experimentalphysiker nicht wirklich interessieren. Bezüglich der von Ihnen angesprochenen Leistung liegen wir aus Sicherheitsgründen knapp unter 1mW.
Wir empfehlen unseren Kunden die wahrgenommene Leuchtintensität durch Fokus/ Defokus und Platzierung des ZIELMEISTER auf eine angenehme Stärke hin einzurichten (siehe Bedienungsanleitung -> Links -> Downloads). Dies ist auch der Grund warum der ZIELMEISTER ROT-V3 für die Benutzung auf Tisch und damit PC hin optimiert ist. Einfallswinkel des Lasers sowie Blickwinkel auf die reflektierende und polarisierte Oberfläche des Monitors haben wesentlichen Einfluss auf die wahrgenommene Leuchtstärke.
Der Laser kostet im Online-Shop als Einzelteil 112 Euro. Darin enthalten sind die Glas-Fokusieroptik mit Einstellwerkzeug, das temperatur- und spannungsgeregelte- USB Netzteil mit extralangem Kabel, Goldkontakten und Metallkippschalter. Das Paket steckt in einem anodisiertem Aluminiumgehäuse und Bezeichnung sowie Seriennummer werden je einzeln aufgelasert (siehe Produkte -> Laser).
Das mit der Ehrlichkeit geht mehr als in Ordnung und ich finde sie sollte belohnt werden. Deswegen schlage ich vor, ich sende Ihnen ein Testexemplar, für sagen wir 10 Tage, zu. Sie schreiben dann, ganz ehrlich, was Sie von dem Gerät halten. Was meinen Sie?
Na obs das bei Esturias noch bringt??? :clap: Nehmen wir lieber Miller... der alte COD-Bob... :35:
Ich fühle mich geehrt - muss aber dankend ablehnen. Ich habe schlicht und ergreifend keinerlei Verwendung für das Teil. Nicht nur, weil ich momentan keinen Shooter spiele (zumindest keinen, für den es sinnvoll wäre)...
Ich bin hier außerdem auch der Moralapostel vom Dienst. Und da das Teil einen für mich recht unfairen Vorteil gibt (je nach Spiel/Modus fast schon als "Cheaten" anzusehen) und nur dazu dient, die K/D zu pushen (siehe Tests), ist das echt nichts für mich...
Und ein anderer Verwendungszweck fällt mir momentan nicht ein - Hauskatzen haben wir keine, für die Verwendung im Freien ist das Kabel zu kurz, für "interrssantere" Sachen reicht die Leistung nicht und ein Nachtlicht brauche ich mittlerweile auch nicht mehr. ;)
Aber nochmals danke für das Angebot. :)
Außerdem hab ich keine Probleme mit dem Zielen... eher mit total versemmelten Hitboxen. :P
Und wenn ich doch mal vorbeischießen sollte ist sowieso immer der Gegner schuld - die besitzen ja teilweise wirklich die Dreistigkeit, sich einfach so zu bewegen, wenn ich abdrücke...
Durch einen Punkt genau in der Fadenkreuz-Mitte hat man zwar den Spread nicht verringern können - dafür aber beim ersten Schuss genau gewusst, wo er hingeht.
Das war aber zu CS-Zeiten - jetzt haben wir hier aber BF3 vor uns.
Da kann man anzoomen, wodurch der Spread afaik auch verringert wird.
Im Nahkampf ist dann aber der gegnerische Körper im Verhältnis so groß, dass man nicht anzoomen braucht und quasi schon von alleine trifft.
Man muss dann nur noch etwas Glück haben und irgendwie das Fadenkreuz drauf halten.
Eher gesagt ein wenig um den Körper rum, dank Hitbox ist das ja ein Spiel mit den Göttern.
Habt ihr zufällig Videos davon, wie einer mit dem Zielmeister spielt?
Das würde mich nur zu gerne mal interessieren