Da mein Rechner jetzt doch einige Jahre auf dem Buckel hat würde ich ihn gern aufrüsten.
Hier erstmal die aktuelle Hardware, welche ich auch gern ersetzen möchte:
CPU: Intel Core 2 Duo E8500 @ 3,16 Ghz
Mainboard: Asus P5Q-SE
RAM: 4x 2 GB DDR2 RAM PC2-6400
Grafik: Nvidia GTX 260
Jetzt zu dem was drin bleiben soll:
Festplatte, Laufwerk,...
Jetzt zu dem was ich gern drin haben möchte und meine Fragen:
1.
CPU: Hier würde ich gern einen Intel Core i5 - 4670 k nehmen. Ich dachte zuerst an einen AMD FX-8350 oder sogar FX-9370 aber da aktuelle Spiele sowieso nur max. 4 Kerne unterstützen und der Stromverbrauch auch enorm höher ist dachte ich, dass ein 4670k vollkommen ausreichend ist. Was meint ihr dazu?
2.
Mainboard:
Hier kommt es drauf an welchen Prozessor ich nehme... Da ich mich aber schon so gut wie sicher auf einen 4670 eingeschossen habe dachte ich bei den Mainboards an:
ASRock Z87 Extreme 4
Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher. Würde mich hier auch nach Meinungen der User richten. Mein Preisbudget liegt hier so bei 100€.
3.
Grafikkarte:
Hier bin ich eigentlich fest entschlossen mir eine AMD HD-7970 GHz zu leisten.
Dabei dachte ich an:
Sapphire Vapor-X HD 7970 GHz Edition 3GB GDDR5
3072MB Sapphire Radeon HD 7970 GHz Edition Vapor-X Aktiv PCIe
Gigabyte HD 7970 OC GHz Edition
8443763 - 3072MB Gigabyte Radeon HD 7970 GHz Edition Aktiv PCIe
Welche ist hier die bessere Wahl?
Ich hab gerade nochmal geschaut... was meint ihr zu der
[h=1]
Gigabyte GeForce GTX 770 Windforce 3x OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
[/h][h=1][/h]Wwas würdet ihr empfehlen? 7970 GHz Edition oder GTX 770?
4.
RAM: Natürlich bräuchte ich auch ein wenig RAM. Da hab ich aber nicht so wirklich Ahnung davon. Dachte da an
8Gb Corsair Vengeance Kit?
5.
Meine letzte Frage bezieht sich auf mein Netzteil. Zur zeit habe ich in meinem Rechner ein BeQuiet! Straight Power E6 - 500W verbaut. Ist das noch ok? Würde das für die oben genannten Komponenten ausreichen?
Mein Budget liegt bei 600-700€.
Ich danke euch schon mal für die Hilfe!
Greetz Fox
also wenn du kein großer Overclocker bist, dann brauchst du auch kein K. Ein "Z"-Board dann erst Recht nicht. Da sind schon einmal 2 Dinge, wo du sparen kannst. Die HD 7970 würde ich dir nur empfehlen, wenn du vor hast in 2-3 Monaten noch eine 2te. zu kaufen. Ansonsten eine GTX 770, da ist es dann boogey ob eine von Asus (Direct CU II) oder Gigabyte (Windforce 3) oder Gainward (Phantom) oder Palit (Jetstream). Ich würde dir zur Jetstream raten, die ist sehr leise und auch recht "billig".
OK das ganze einmal kurz zusammengelistet:
Prozessor: Intel I5 4570 4x 3,2 GHZ ~165€
Board: ASRock H87 Pro 4 ~ 70€
Ram: 8 GB GSkill Ripjaws X ~ 73€
Prozikühler: EKL Alpenföhn Brocken Tower ~ 32€
Netzteil: CoolerMaster GX 550W ~ 59€
Grafikkarte: 2GB Palit Jetstream GTX 770 ~ 330€
Macht zusammen ~730€
Das solltest du schon ausgeben bzw. haben. AMD CPUs müssen in BF4 - zumindest in der Beta - unheimlich viel Leistung haben im Vergleich zu Intel CPUs. Von daher rate ich dir dahingehend ab eine AMD CPU zu kaufen.
Gruß
Kann ich mein Netzteil nicht verwenden?
Wie kann ich das verstehen, dass ich in den nächsten Monaten eine zweite 7970 Ghz kaufen sollte?
Bei der Grafikkarte sieht das so aus:
Eine 7970 GHZ ist langsamer als eine 70€ billigere 770 aber 2x 7970 haben schon erheblich mehr Dampf als eine 780. Sprich hast du vor nur eine Karte zu kaufen und es dabei zu belassen, kauf die 770. Willst aber 2 Karten kaufen oder bist zumindest dem nicht ganz abgeneigt dann kaufe die 7970.
P.s. Laut Hersteller wird hier mindestens ein 600W Netzteil voraus gesetzt (siehe Gigabyte bzw Palit Produktseite). Reicht dann wirklich ein 500w-550w netzteil?
hier noch der test: Sechs Modelle der GeForce GTX 770 im Test
Das Netzteil reicht.
Der Prozi liegt bei etwa 90 Watt unter Vollast, die Grafikkarte bei 250W und deine restlichen Komponenten bei vielleicht 80W. Macht zusammen 420W plus-minus. 550W hast du mit dem NT. Von daher dürfte das kein Problem sein. Wenn dich auf der absolut sicheren Seite wiegen willst, dann nimmst'e das Super Flower Golden Green Pro 650W.
Ich werde nun aber doch einen 4670k nehmen, da ich mir die option des OC offen halten will. Jetzt meine Frage welches Mainboard soll ich nehmen?
AsRock Z87 Extreme 4
MSI Z87-G43