Ich will mir nen neuen Grafikkartenkühlen kaufen, weil mich dieses konzertsaallaute aufheulen meiner HD4870 im Fernseh-Rechner langsam abnervt. Zur Graka, das ist eine His IceQ 4+ Turbo sprich statt den standardmäßigen 700Mhz taktet diese mit 800Mhz.
Jetzt suche ich nen Kühler der schön leise ist und gut Kühlt.
Gruß Diox
wieviel möchtest du denn ausgeben ?
Caseking.de » Silent PC » Silent VGA-Kühler » Arctic Accelero Twin Turbo Pro VGA Cooler
Das wäre mal ein Beispiel - in dem Preisrahmen dreht es sich ungefähr auch
//edit: Ein Fernsehrechner?
Wird das Teil auch mit Games konfrontriert oder soll es "nur" Filme in HD-Qualität abspielen?
Denn du könntest die Karte auch untertakten .. also auf die 700mhz runterbringen.
Dazu, wenn sie nicht so oft auf 100% läuft, einen schönen Passivkühler draufkleben ..
LG, Pascal
Zu deiner anderen Frage, ja sie wird auch gerne mal verwendet um bspw. Dirt 3 oder Race Driver Grid, aber auch BC2 auf dem LED-TV zu spielen. Von daher ist runtertakten leider keine Alternative, auch eine Passiv-Kühlung fällt da flach.
Is dein PCB Rot oder Blau ?
Bzw. welcher Typ Platine das is ?
Typ1 oder Typ2 ?
Is dein PCB Rot oder Blau ?
Bzw. welcher Typ Platine das is ?
Typ1 oder Typ2 ?
HÄÄÄÄ?????? Was meinst du denn damit? Ist ne ganz normale HD 4870 IceQ 4+ Turbo. Halt so wie auf dem Bild^^
Gibt ja mehrere Typen ;)
Wenn es Typ1 ist, können wir da ganz locker 'n neuen Kühler draufschrauben.
Und so wie es aussieht ist es auch Typ1 ^^
Ach, ähm.. PCB = Platine .. die Siliziumplatte ^^
LG, Pascal
[IMG]https://www.guru3d.com/imageview.php?image=15998[/IMG]
oder diese hier:
da kann ich sagen, es ist die erste, also die von HIS^^
Ich meine die Platine eben.
Meine HD5770 Vapor-X z.B. hat ein etwas verändertes PCB (Platine).
Ich kann keinen anderen Kühler drauschrauben.
Dein PCB hingegen sind schon eher nach dem des Referenzdesigns aus
LG, Pascal
Auf deinem ersten Bild des letzten Posts ist es ein blaues PCB
Anderes Beispiel:
Da siehste das PCB besonders gut, in dem Fall ein schwarzes (der ganze "Hintergrund"). Und genau um die Farbe geht es, weil je nach Farbe ein unterschiedlicher Referenztyp verwendet wurde, und das beim Kühlertausch wichtig zu wissen ist, welcher Typ verwendet wurde.
EDIT: okay, zu langsam, sieh es als weitere erklärung :04:
Bin grad nicht zu Hause, deshalb schreib ich nachher hier rein, welche Farbe das Ding hat. Ich meine aber das es so ein DeepWaterBlue ist^^
Hab schonmal im Netz geschaut, aber findest keine passende Antwort, die Einen sagen ja und mehr bis. max 130° die Anderen sagen schon zu viel max. 80-85°...
Also was denn nun? Habt ihr da Erfahrungen?
Da dort doch einiges an Strom durchfließt, kanns schonmal heißer werden :ugly:
Ne genaue Obergrenze a la "120°C maximum" kann ich dir aber auch nicht sagen, hab selbst schon mal danach gesucht, aber nicht wirklich was gefunden...