Half-Life 3 Gerüchte: Der jährliche November-Hype? Warum Insider diesmal auf "HLX" und das Jubiläum setzen
Half-Life 3: Der obligatorische Hype? Insider-Allianz deutet auf "HLX" und das Jubiläum hin
Fast schon rituell zur kalten Jahreszeit kocht die Gerüchteküche um Half-Life 3 hoch. Doch während die Community es gewohnt ist, auf Enttäuschungen programmiert zu sein, erhält der aktuelle Hype durch eine seltene Allianz von Insidern eine ungewöhnliche Brisanz.
Kurz & Knapp
- Ein Journalist von Insider Gaming löste die obligatorische Spekulationswelle mit einem vagen Tweet aus.
- Renommierte Valve-Leaker wie Tyler McVicker (Alyx) und Gabe Follower (Deadlock) stützen die Gerüchte – was die Sache zumindest interessanter macht.
- Dataminer verweisen erneut auf ein Projekt in den Valve-Dateien mit dem Codenamen "HLX".
- Der 19. November, der 27. Jahrestag von Half-Life 1, gilt als das auserkorene Datum für irgendetwas.
- Community-Theorien klammern sich an eine verdächtige Lücke bei den Steam-Store-Bannern ab dem 18. November.
- Die naheliegende Erklärung: Valve braucht einen Launch-Titel für die neue Steam Machine.
Der Tweet, der das Feuer (wieder) entfacht
Auslöser der aktuellen, nennen wir es "Aufregung", war eine kryptische Nachricht von Mike Straw (Insider Gaming), der am 15. November 2025 auf X postete:
Diese an sich vage Aussage, die alles oder nichts bedeuten könnte, erhielt erst Gewicht, als Tyler McVicker auf den Zug aufsprang. McVicker, der sich seinen Ruf durch die korrekte Vorhersage von Half-Life: Alyx erarbeitet hat, forderte Straw auf, "Notizen zu vergleichen". Straw legte nach, dass Valve "noch nicht fertig ist mit großen Ankündigungen", eine offensichtliche Anspielung auf die kürzliche Enthüllung der neuen Steam Machine.
Die Allianz der Leaker: HLX im Visier
Brisant wird die Situation, da sich die Hinweise bündeln – oder zumindest die Echos im digitalen Raum verstärken. Nicht nur McVicker, sondern auch Gabe Follower, der durch seine präzisen Datamining-Erfolge und die frühe Entdeckung von Deadlock Bekanntheit erlangte, stimmt in den Chor ein. Gabe Follower insistiert seit Längerem, dass Valve "bald" etwas im Half-Life-Universum plant.
Beide, McVicker und Gabe Follower, verweisen auf Funde in Spieldateien, die auf ein Projekt namens HLX hindeuten. Ob es sich bei diesem Codenamen um das mythische Half-Life 3 oder, wahrscheinlicher, um ein weiteres technologisch fokussiertes Spinoff à la Alyx handelt, bleibt Gegenstand der Spekulation. Dass die zuverlässigsten Leaker für Alyx und Deadlock hier übereinstimmen, hebt die Gerüchte zumindest über das übliche Rauschen hinaus.
Indizien: Kaffeesatzleserei im Steam Store
Die Community hat unterdessen, wie es ihre Art ist, eigene Indizien zusammengetragen. Der Zeitplan ist auffällig: Der morgige 16. November markiert den 21. Jahrestag von Half-Life 2, während der 19. November 2025 den 27. Jahrestag der Veröffentlichung des originalen Half-Life darstellt. Dieser Tag gilt als wahrscheinlichster Kandidat für eine Ankündigung.
Diese Theorie wird durch eine Beobachtung im Steam Store untermauert, die je nach Perspektive als Geniestreich oder als Kaffeesatzleserei gelten kann: Ab dem 18. November ist kein hervorgehobenes Feature-Banner auf der Store-Seite geplant. Diese prominente Werbefläche scheint bewusst freigehalten zu werden. Dass Valve den Autumn Sale als "beabsichtigt" frühzeitig durchführte, wird nun als Freiräumen des Novembers für ein Großereignis interpretiert.
Die strategische Hardware-Verbindung
Die plausibelste, weil am wenigsten romantische, Erklärung für den Zeitpunkt liefert der strategische Kontext. Valve hat kürzlich die "Steam Machine" und "Steam Frame" Hardware enthüllt. Und neue Hardware verkauft sich bekanntlich schlecht ohne Software, die man darauf spielen möchte.
Half-Life: Alyx war der definitive Beweis, welche Zugkraft ein hochkarätiges Exklusivspiel für eine neue Hardware-Plattform (SteamVR) entwickeln kann. Ein neues Half-Life, sei es HL3 oder HLX, als Launch-Titel wäre nicht nur ein immenses Verkaufsargument, sondern auch der nötige Hebel, um die neue Hardware überhaupt relevant zu machen.
Es ist dieser Mix aus glaubwürdigen Quellen, verdächtigen Zeitplänen und einer klaren strategischen Notwendigkeit, der die aktuelle Hype-Welle knapp vom üblichen "Hopium"-Rauschen unterscheidet. Ob wir diesmal tatsächlich mehr als heiße Luft bekommen, werden wir möglicherweise schon in wenigen Tagen sehen.