Die Hackergruppe LulzSec (Lulz Security) machte in der Vergangenheit durch Angriffe auf bekannte Websites von sich reden. Opfer waren unter anderem Sony, die CIA und der US-Senat. Wie nun bekannt wurde, konnte LulzSec die Zugangsdaten von Battlefield Heroes Spielern ergattern, die an der Beta-Phase teilnahmen. Betroffen sind mehr als 500'000 Accounts.
Glorreiches Ende
Wie LulzSec verlauten lies, werden alle Aktivitäten der Gruppe eingestellt. Zum Abschied liefert LulzSec Daten von verschiedenen Plattformen, darunter auch die besagten Heroes Beta Accounts. Mittlerweile wurde die offizielle Battlefield Heroes Seite vom Netz genommen um betroffene Accounts ausfindig zu machen und keinen weiteren Schaden durch Dritte zuzulassen.Battlefield Heroes ist offline
Wir untersuchen zur Zeit einen Sicherheitsbruch in Verbindung mit unserer Battlefield Heroes Franchise. Wir bemühen uns darum, alle betroffenen Konten zu identifizieren und sicher zu stellen, dass alle relevanten Spieler so schnell wie moeglich informiert werden. Wir bitten um ihr Verständis, falls diese Unterbrechung Ihnen Unannehmlichkeiten bereitet hat und hoffen, das Spiel bald wieder online zu haben.
Wir untersuchen zur Zeit einen Sicherheitsbruch in Verbindung mit unserer Battlefield Heroes Franchise. Wir bemühen uns darum, alle betroffenen Konten zu identifizieren und sicher zu stellen, dass alle relevanten Spieler so schnell wie moeglich informiert werden. Wir bitten um ihr Verständis, falls diese Unterbrechung Ihnen Unannehmlichkeiten bereitet hat und hoffen, das Spiel bald wieder online zu haben.
Bin ich betroffen?
Auf einer BFcom.eu Unterseite könnt ihr prüfen, ob euer Account betroffen ist:
Account prüfen
Quelle:
rockpapershotgun.com
battlefieldheroes.com
bf-games.net
Und ja...der Facebook-Hack muss her *g*
George Hotz, besser bekannt als GeoHot, der ja als erster das iPhone und die PS3 geknackt hat arbeitet jetzt wohl bei Facebook und soll sich um die Sicherheit kümmern.
Jetzt wird man sehen, ob er nur Fehler ausnutzen kann oder auch solche verhindert....
Ich hab gehört er ist als Programmierer für iPhone/iPad Apps eingestellt worden
und
Vereinigung: Lulzsec schließt sich Anonymous an - Golem.de
[URL="https://www.golem.de/1106/84492.html"][/URL]
Warum? Solche Leute wissen meist, wie man wo rein kommt und wodurch man Attacken verhindern kann.
Das gleiche gilt Für Anonymous. Gut... das ist jetzt mehr so ein "Stand alone complex", ändert aber nichts an den Tatsachen.
Potential ist durchaus da... Sollen die sich doch mal für Wikileaks engagieren, oder - äh... siehe letzte Seite.
dito ^^