Hallo an alle,
ich habe ein problem mit dem BF3, sobald ich im MP oder auch SP spiele stürzt das spiel ab. Und das passiert ständig nach ein paar minuten zocken, wer kann mir da weiter helfen.
MfG
baho1984
Dieser Beitrag ist geschlossen. Du kannst keine neuen Kommentare mehr hinzufügen.
Für alle Fans des modernen Klassikers Battlefield 3. Ob Metro-Wahnsinn oder Caspian-Border-Fahrzeugschlachten – hier werden die besten Momente, Taktiken und Erinnerungen geteilt.
Wäre super, wenn ihr euch das mal ansehen könntet bzw. schauen könntet ob es ähnliche Probleme und mögliche Lösungen gibt, danke!
https://www.bfcom.eu/bf3-ati-amd/7290-directx-error-bei-kampagne.html
Hier ist von einem "Patch 2" die Rede, verfasst wurde der Beitrag am 31.10.2011 und daher wollte ich fragen, ob dieser Patch schon erschienen ist, da er angeblich die "blitzschnellen Crashs" beheben soll.
MfG X-Nic0o0-X
auf jedenfall fiel mir auf, dass beim crash die meldung kam festplatte zu heiß.....die war dann weit über 60°
aber ich habe aufjedenfall n gut gekühltes system motherboard und cpu waren bei ca 30-35°...
die festplatte ist weit unten verbaut, sodass vllt darunter sich die luft staut...ich habe mein gehäuse geöffnet....das war um 17.00uhr...
ICH HABE BIS JETZT GESPIELT......OHNE CRASH !!!!
hatte nichts anderes mehr geändert..werde es weiter beobachten....wenns ein paar stunden laufen sollte mach ich nochmal das gehäuse zu und beobachte was dann passiert...oder heute war nur ein glückstag..man weiß es nicht...
Interessant .... aber bei mir kann ich das ausschliessen das Battlefield 3 wegen zu heißen Festplatten einen Crash hatte. Meine Festplatten werden alle Aktiv geküht. Habe sie im 5.25 Zoll Schacht unter dem DVD Brenner verbaut, davor ist ein großer 120mm Lüfter. Die Wärme wird also perfekt abtransportiert.
Allgemein hatte ich noch nie Problme mit den Temperaturen. Mein PC mag nicht der leiseste sein .. das ist mir aber egal hauptsache die Kühlung passt.
Bei mir lag es am nVidia Treiber und vermutlich am Arbeitspeicher
Naja ich weis sowieso nicht was nVidia da manchmal fabriziert. Nur mal so als Beispiel ...
Hab mir gestern endlich mal einen 1000Mbit Switch gekauft mit dem ich mein alten 100 Mbit Hub ersetzt habe. Angeschlossen und danach gleich mal ein paar Tests durchgeführt. Von meinen PC auf den meiner Freundin hatte ich doch nur 9-11 MB/S und anderst herum auch. Das war mir defenetiv zu wenig für ein 1 Gbit Lan. Hab dann erstmal an der Netzwerkkarte des Rechners meiner Freundin alles deaktiviert, also Flow Controll und so Sachen wo keiner braucht. Danach waren es immerhin schon 12-15 MB/s. War mir aber immer noch zu wenig. Danach habe ich mal vom PC meiner Freundin etwas auf das NAS kopiert, und auch vom NAS aud den PC2. (Freundin) da waren es dann 22-25 MB/s. Das Problem lag also an meinem Rechner :18:
Dann habe ich auf meinen PC (PC1) ebenfalls alles bei der Netzwerkkarte deaktivert, was aber nichts gebracht hat.
Dann kam mir halt die Idee, doch mal einen anderen Treiber, einen älteren aus zu probieren. Ich entschied mich für einen Treiber aus dem Jahr 2008, weil dieser noch vorhanden war. Also installiert und danach gleich mal einen Test gemacht.
Siehe da ich habe jetzt von PC1 auf PC2 und anders herum zwischen 35-50 MB/s oder mehr, bei großen Dateien habe ich sogar an die 70 MB/s.
Also lag es am nVidia nForce Network Treiber.. und dabei dachte ich immer die neusten Treiber sollten eigt. die besten sein..
Es ist doch schon ein großer Unterschied ob man wegen eines vermurgsten Treibers nur mit 11 MB/s im Lan kopieren kann oder mit 35-70Mb/s ...
Der vermurgste Treiber von nVidia ist übrigens der letzte der heraus gekommen ist. Seither gab es keinen neuen nForce Treiber mehr.
Also das hat mir mal wieder gezeigt, dass der neuste Treiber nicht immer der beste sein muss.....
Als der 285.38 draussen war hies es ja man soll den für BF3 verwenden, weil der dafür optimiert ist. Mir diesem Treiber hatte ich aber nur Crash Crash Crash erst als ich den 280.26 installiert hatte lief BF3 ohne Antialaising ohne Crash .. seit dem vorletzten Beta läuf es auch mit Antialiasing ...
Geil oder :06:
1st: kurze Systeminfo:
quad core i7 960 3,2
asus p6x58d premium
asus engtx470
g-skill 8 gb ram
wd velocy raptor
win 7 pro 64 bit
sound über externe soundkarte
Abstürze:
Campaign: sofort, manchmal erst nach 30 sekunden (hab die Installation über Origin reparieren lassen, half nicht)
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\system32\atkdx11disp.dll
Coop: unregelmäßig, meistens nach beenden einer Runde.
Multiplayer: meistens nach Beenden einer Runde, kurz vor dem Beginn der neuen Runde. Manchmal sehe ich die Auflistung der Stats noch, manchmal aber nicht einmal das.
auch hier:
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\system32\atkdx11disp.dll
So, ich habe endlich herausgefunden, dass es am dx11 treiber liegen könnte... nun das Problem, ich kann gerade keine vertrauensvolle dx11 installationsdatei finden... nicht einmal auf meiner win7 pro dvd.
HELP, wie kann ich DX11 64 bit reparieren?
Habe die Systemleistung beim Spielen kontrolliert.
bf3.exe allein nutzt durchschnittlich nur 1,5 gb ram von meinem system, könnte aber locker allein 4 gb nutzen
cpu auslastung bei 30-40 %
gaka kaum über 75°C
Grafikeinstellungen verändern bringt nix. Spiele auf durchschnittlich: "hoch"
Zum Vergleich: Crysis 2 dx 11, auf "Ultra" und "hochauflösende Texturen" angeschaltet, läuft super.
Lade gerade Win7 Servicepack 1 nochmal runter, in der Hoffnung, dass die atkdx11disp.dll dabei repariert wird, wobei ich denke, dass es quatsch ist, aber mir fällt kaum noch was ein, was Sinn macht, ausser zu fluchen ;)
müde Grüße
Auch die Fehlermeldung ist die selbe, und DX11 hab ich auch schon mal neu Installiert ohne Erfolg.
(Muß doch endlich mal ge updatet oder gepatcht werden)
MFG
Zu meinen Problemen die ich hatte (zum Vergleich):
1.) nach ca. 2-3 min freeze, 10-20sec später crash 2 desktop, mit der Meldung "Battlefield 3 funktioniert nicht mehr"
2.) DirectX Fehler bekommen
3.) schwarzer Bildschirm
P.S.: Ich hatte diese Probleme in allen DirectX 11 Spielen. Nur zur Anmerkung um sinnlose Kommentare zu vermeiden.
"Die erste Möglichkeit für mehr Leistung in Battlefield 3 und Co. ist ebenso simpel wie einleuchtend und kann von jedem unternommen werden, der in der Lage ist, seine Maus zu bedienen. Der erste Schritt - unter Windows 7 - ist der Klick auf den "Start" Button. In das "Programme/Dateien durchsuchen" Feld wird nun "msconfig.exe" (ohne Anführungszeichen) eingetragen und mit der Eingabetaste bestätigt. Im sich nun öffnenden Fenster klickt man auf "Start", wählt in der erscheinende Liste Windows 7 auf und fährt mit einem Klick auf "Erweiterte Optionen" fort."
Nun setzt man den Haken im Feld "Prozessoranzahl" (Standard: Kein Haken und mit einer 1 im Auswahlfeld). Im Dropdown Menü kann man nun die Prozessoranzahl auswählen, die vom System verwendet werden. Zu empfehlen ist hier die Zahl 4. Wenn die Änderung nicht das gewünschte Ergebnis erzielt, lässt sie sich bei Wunsch ganz einfach wieder rückgängig machen. Im Eigenversuch brachte das jedoch merkliche Verbesserungen in Sachen FPS und Ladegeschwindigkeit. Die zweite Möglichkeit ist eng mit dem Asus-Tool "EPU-6-Engine" verbunden. Einmal herunter geladen, lässt sich hier die Verteilung der Ressourcen einstellen. Beim Arbeiten klickt man auf den "Power Saving Mode" um möglichst leise und stromsparend zu arbeiten. Beim Start von Spielen genügt ein Klick auf den "High Performance Mode" und auf Kosten der Energiesparrate erhält der PC einen zusätzlichen Schub an Rechenleistung."
Hier der link: https://www.pcgames.de/Battlefield-3-PC-221396/Tipps/Tuning-Tipps-Mehr-Leistung-in-Battlefield-3-und-Co-Leser-Special-von-revilo16-855083/
Also viel Glück!!!
ein Clan-Kollege hat ebenfalls eine MSI twin frozr, jedoch eine 580GTX. Er hat die gleichen Probleme. Ich kann mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, das es an der Grafikkarte liegt. Wie gesagt ich hatte diese Probleme bei ALLEN DirectX 11 Spielen. Bei mir wars definitiv die Grafikkarte. Hast du noch andere DirectX 11 Spiele? Wenn ja ebenfalls abstürze?
"Die erste Möglichkeit für mehr Leistung in Battlefield 3 und Co. ist ebenso simpel wie einleuchtend und kann von jedem unternommen werden, der in der Lage ist, seine Maus zu bedienen. Der erste Schritt - unter Windows 7 - ist der Klick auf den "Start" Button. In das "Programme/Dateien durchsuchen" Feld wird nun "msconfig.exe" (ohne Anführungszeichen) eingetragen und mit der Eingabetaste bestätigt. Im sich nun öffnenden Fenster klickt man auf "Start", wählt in der erscheinende Liste Windows 7 auf und fährt mit einem Klick auf "Erweiterte Optionen" fort."
Nun setzt man den Haken im Feld "Prozessoranzahl" (Standard: Kein Haken und mit einer 1 im Auswahlfeld). Im Dropdown Menü kann man nun die Prozessoranzahl auswählen, die vom System verwendet werden. Zu empfehlen ist hier die Zahl 4. Wenn die Änderung nicht das gewünschte Ergebnis erzielt, lässt sie sich bei Wunsch ganz einfach wieder rückgängig machen. Im Eigenversuch brachte das jedoch merkliche Verbesserungen in Sachen FPS und Ladegeschwindigkeit. Die zweite Möglichkeit ist eng mit dem Asus-Tool "EPU-6-Engine" verbunden. Einmal herunter geladen, lässt sich hier die Verteilung der Ressourcen einstellen. Beim Arbeiten klickt man auf den "Power Saving Mode" um möglichst leise und stromsparend zu arbeiten. Beim Start von Spielen genügt ein Klick auf den "High Performance Mode" und auf Kosten der Energiesparrate erhält der PC einen zusätzlichen Schub an Rechenleistung."
Hier der link: Tuning-Tipps: Mehr Leistung in Battlefield 3 und Co. - Leser-Special von revilo16
Also viel Glück!!!
Hat bei mir scheinbar funktioniert! Ich war noch nie zehn Minuten ohne Crash auf den Desktop im Multiplayer unterwegs, aber nachdem ich diese Prozessoranzahl-Sache wie oben beschrieben verstellt habe (bei mir nicht auf vier, sondern auf sechs, da Hexcore-CPU) und in der Windows-Konsole bcdedit /set increaseuserva 3072 eingegeben habe, läuft es. Ich teste weiter. Wenn ich mich nicht mehr melde, war das die Lösung.
Bei mir läuft Battlefield 3 jetzt aber ohne Probleme.
MSI Afterburner Version 2.1.0 Downloaden und installieren ...
--> Force constant Voltage
(unten auf Settings klicken, dann unter General ganz unten einen Hacken setzen)
--> Core Voltage 1000 mV
(Von 987 mV auf 1000 mV erhöhen, wobei ich mir sicher bin das es bei mir auch mit den Standart 987 mV läuft, aber so ein wenig mehr kann nicht schaden)
Am Takt habe ich nichts verändert. Ich benütze den nVidia Treiber 285.67 Beta für Windows 32Bit
Außerdem habe ich mein Arbeitspeicher von 1066 Mhz auf 800 Mhz bei 2.15 Volt und 5-5-5-15 Timings herunter gestellt. (Kingston Hyper X DDR2 1066)
Seither läuft es bei mir ohne Zicken ...
Könnte auch sein, dass wenn ich den Arbeitspeicher wieder auf 1066 Mhz erhöhe, dass es immer noch ohne Crash läuft, ich hab es seither nicht mehr getestet da ich keine Lust hatte ^^
Ansonsten lief es bei mir auch mit dem nVidia Treiber 280.26 für Windows 7 32Bit, nur musste ich da immer Antialiasing in Battlefield 3 deaktiveren, da es sonst immer abgeschmiert ist. Beim Starten von BF3 kam dann immer eine Meldung, dass der verwendete Treiber zu alt ist. Die Meldung konnte ich aber wegklicken (auf Ok) und kurz danach startete Battlefield 3 trotzdem ....
Gruß
Danke für Deinen Hinweis - meine GPU ist eine Gigabyte GTX560ti OC: Habe im Gigybyte Forum einen Tipp ausgegraben, der mit a) mV von 1.025 auf 1.062 Erhöhung Erfolg hatte = keine Abstürze mehr (Alternative b) = downgraden vom 900 auf 822 Standard-Tak! ABER wozu habe ich dann ne teure Oc_Version (und angeblich eine der/die beste(n) lt. PCGH)!??
Fakt aber ist: mV Erhöhung von 1.025 Standard auf 1.062 hat bei mir nichts gebracht.... echt Sch... das ganze Thema.
Update: hardwareversand hat nach Fehlersuche Karte + board Asus P8P67 Rev. 3.1 beide getauscht (beides war ja immerhin schon 7 Tage alt....)
Kann Montag-Abend wieder testen, berichte euch dann ob/warum es daran lag.
PS. Erinnere auch nochmal an meinen Hinweis Netzteil (@Kalinof und andere): Auf der bequit webseite (auch Enermax und andere Sieten) kann man bequem sein kpl. System eingeben und online seine Netzlast berechnen. Nochmal zu meiner beschirebenen Konfig.: bei bequit PurePower 530 Watt max. 85% Auslastung des Netzteiles!! Fazit: Netzteile in den hier beschirebenen Problemem sind i.d.R. NICHT das Problem!
Soviel ich weis gibt es für die Gigabyte Geforce 560Ti ein Bios Update. Ich hab jetzt schon öfters gelesen das Battlefield 3 nach so einem Bios Update bei Gigabyte Geforce Karten (5xx Serie) ohne Crash lief ....
Also wenn du deine Hardware wieder bekommst und Battlefield 3 immer noch Abstürtzen sollte, dann kannst du das auch mal versuchen.
Bei einem Bios Update verlierst du nicht deine Garantie, nur dann wenn du ein verändertes Bios oder nicht offiziele Bios-Dateien verwendest.
Wenn es ein neues Bios für deine Grafikkarte gibt, dann findest du das immer auf der Herstellerseite. Dabei unbedingt darauf achten das du auch zu 100% bei deiner Grafikkarte schaust. Manachmal gibt es auch noch Unterschiede bei der sogenannten REV Nummer. Also wenn da was steht von Rev 1.1 oder 1.2 dann sollest du dich vorher schlau machen welche Revison deine Grafikkarte oder auch andere Hardware, meist bei Motherboards hat.
Gruß